Zum Inhalt

Probleme bei der Racingverkleidungmontage

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Diablo Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2009, 09:00
  • Wohnort: Pohla
  • Kontaktdaten:

Probleme bei der Racingverkleidungmontage

Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo »

Hallo Racing-Gemeinde!

Bin gerade dabei ne neue Verkleidung an eine Ducati 748 anzubauen.
Hab mich für die Variante mit der Ölwanne entschieden.
Und hier entsteht dann auch mein Problem:
Hab Alles schon vorgebohrt und lackiert, auch vorher auf Sitz geschaut (wahrscheinlich aber nicht richtig) und wollte heute fertig montieren, da es am Donnerstag auf den Lausi geht.
Dachte auch, dass Alles passt und schau dann in die Verkleidung rein :shock: :shock: Der Krümmer lag schön fest an der Verkleidung an.
Hab dann seitlich etwas weggeschnitten, da er auch hier an der Verkleidung anlag. Seitlich passt es jetzt, aber unten bei der Ölwanne tut sich nichts. Muss ich hier jetzt wirklich ein Loch reinschneiden, oder reicht es, dass die Ölwanne komplett mit Hitzefolie ausgeklebt wurde.
Kann es Probleme geben, wenn ich so fahre? Wird doch sicherlich anfangen ein Loch reinzuschmoren, Oder?
Danke für Eure Hilfe.
Diablo (#167)
http://www.sydak-racing.de

Burn Rubber - Not Your Soul
--------------------------------------------------
20./21.05.2013 Most mit FR
  • tigger13 Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Sonntag 18. November 2007, 19:48
  • Wohnort: Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von tigger13 »

ich hatte ein ähnliches problem mit meinem auspuffkrümmer bei meiner r6!

habe dann die hitzeschutzmatte von ttsl mit doppelseitigem klebeband da rein geklebt und habe bis jetzt keien probleme damit. (außer das das klebeband nicht so gut hält)

http://www.ttsl.de/ttsl-shop/catalog/pr ... b46569b952
klingt komisch! ist aber so!!!
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Einfach dünne Alu-Bleche einnieten. das hilft. Bei meiner Verkleidung liegt der Krümmer auch voll an der Verkleidung an. Günstige und effektive Methode 8)
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

joni-r1 hat geschrieben:Einfach dünne Alu-Bleche einnieten. das hilft. Bei meiner Verkleidung liegt der Krümmer auch voll an der Verkleidung an. Günstige und effektive Methode 8)
Und weil Alu als Wärmeleiter keine Rolle spielt, verkokelt auch die Verkleidung nicht....

Normalerweise wird die Ölwanne von einem extra Halter gehalten (sagt ja schon der Name) und danach wird der Rest angepasst...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Halbschwede Offline
  • Beiträge: 506
  • Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 20:49
  • Motorrad: S1000rr 2023
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Gothenburg @ Budapest
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Halbschwede »

Nimm 2 schicht Alu Gitter von den billigen einweg Grills.
Bild
februari: Aragon, Valencia, Castelloli mit BiPro
april: Hungaro, Slovakiaring, Pannoniaring
may: Brno, Hungaro Pann, Slovakia
Juni: Slovakiaring, Hungaro, Brno, Pann
  • Benutzeravatar
  • Diablo Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2009, 09:00
  • Wohnort: Pohla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo »

Roland hat geschrieben:
Und weil Alu als Wärmeleiter keine Rolle spielt, verkokelt auch die Verkleidung nicht....

Normalerweise wird die Ölwanne von einem extra Halter gehalten (sagt ja schon der Name) und danach wird der Rest angepasst...
Also nen speziellen Halter hatte meine Verkleidung nicht.
Die Wanne wird nur mittels Schrauben und Schnellverschlüssen festgemacht.
Normalerweise hat meine Duc 748 keine Ölwanne, sonder die beiden Seitenteile werden an der Unterkante mittels Schnellverschlüsse verbunden.

Reicht es, wenn ich die Wanne mit ordentlich Hitzematte auskleide?
Besteht dann keine Gefahr, dass es durchschmort oder gar noch mehr?
Sollte doch den selben Effekt haben wie die Gitter oder die Alumatten.
Diablo (#167)
http://www.sydak-racing.de

Burn Rubber - Not Your Soul
--------------------------------------------------
20./21.05.2013 Most mit FR
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15376
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Was anderes als die Matte wird Dir nicht überbleiben, denn nachträglich was zu ändern wird schwierig. Jedenfalls schlackert so die Wanne beim fahren nicht so sehr umher wenn sie am Auspuff ansteht....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Diablo Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2009, 09:00
  • Wohnort: Pohla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo »

Roland hat geschrieben:Was anderes als die Matte wird Dir nicht überbleiben, denn nachträglich was zu ändern wird schwierig. Jedenfalls schlackert so die Wanne beim fahren nicht so sehr umher wenn sie am Auspuff ansteht....
Danke für Deine Info.
Werd es mal so probieren und hoffen, dass es klappt
Diablo (#167)
http://www.sydak-racing.de

Burn Rubber - Not Your Soul
--------------------------------------------------
20./21.05.2013 Most mit FR
Antworten