Zum Inhalt

superduke, superdukebattle

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

zu der generellen Frage, ab wann man in welcher Rennserie mitfahren kann.

ich finde, man kann so ganz grob 110% der Top-Zeiten rechnen. Also ich meine, das sollte man schon so ungefähr fahren können.
Wenn man das mal ausrechnet und bei diversen Rennklassen anwendet, wird man sehen, dass die 110% relativ nah an der Praxis sind.
Soll heißen: die Letzen brauchen ca 110% der Zeit wie die Spitze für eine Runde...

Rechenbeispiel Oschersleben, Top-Zeiten (SDB) 1:35 --> 95 Sekunden --> 95 * 1,1 = ca. 105 Sekunden --> 1:45

passt plus/minus 2 Sek. meistens.
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Dinner hat geschrieben:zu der generellen Frage, ab wann man in welcher Rennserie mitfahren kann.

ich finde, man kann so ganz grob 110% der Top-Zeiten rechnen. Also ich meine, das sollte man schon so ungefähr fahren können.
Wenn man das mal ausrechnet und bei diversen Rennklassen anwendet, wird man sehen, dass die 110% relativ nah an der Praxis sind.
Soll heißen: die Letzen brauchen ca 110% der Zeit wie die Spitze für eine Runde...

Rechenbeispiel Oschersleben, Top-Zeiten (SDB) 1:35 --> 95 Sekunden --> 95 * 1,1 = ca. 105 Sekunden --> 1:45

passt plus/minus 2 Sek. meistens.
Hi Dinner

Sehe das nicht so wie du. Ich finde in sogenannten Einsteigerserien darf und sollte jeder mitfahren der Spass drann hat. Sonst müste Lothar auch im Seriensport zuhause bleibe und der gehört sicher dazu. Mann sollte aber durchaus über eine gewisse Erfahrung auf der Renne verfühgen um auch das Risiko ensätzen zu können. Natürlich macht es mehr spass wenn mann die von dir genannten Grenzen erreicht weil mann dann in der Lage ist auch mal mit anderen um die goldenen Ananas zu fighten. :D

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

ThorstenGSXR hat geschrieben:
Dinner hat geschrieben:zu der generellen Frage, ab wann man in welcher Rennserie mitfahren kann.

ich finde, man kann so ganz grob 110% der Top-Zeiten rechnen. Also ich meine, das sollte man schon so ungefähr fahren können.
Wenn man das mal ausrechnet und bei diversen Rennklassen anwendet, wird man sehen, dass die 110% relativ nah an der Praxis sind.
Soll heißen: die Letzen brauchen ca 110% der Zeit wie die Spitze für eine Runde...

Rechenbeispiel Oschersleben, Top-Zeiten (SDB) 1:35 --> 95 Sekunden --> 95 * 1,1 = ca. 105 Sekunden --> 1:45

passt plus/minus 2 Sek. meistens.
Hi Dinner

Sehe das nicht so wie du. Ich finde in sogenannten Einsteigerserien darf und sollte jeder mitfahren der Spass drann hat. Sonst müste Lothar auch im Seriensport zuhause bleibe und der gehört sicher dazu. Mann sollte aber durchaus über eine gewisse Erfahrung auf der Renne verfühgen um auch das Risiko ensätzen zu können. Natürlich macht es mehr spass wenn mann die von dir genannten Grenzen erreicht weil mann dann in der Lage ist auch mal mit anderen um die goldenen Ananas zu fighten. :D

Gruß Thorsten
So ist das Thorsten. In der Battle darf jeder mitkämpfen, auch wenn er anfangs noch über 2 min braucht für die Runde. Spätestens beim zweiten Mal Oschersleben ist er auch unter 1:50, und dann ist die Ananas schon in Reichweite... 8) Wenn Linienwahl oder Ausdrucksweise nicht passen, dann wird man schon drauf hingewiesen... 8)

Merke: Nirgendwo wird man schneller schneller als in einem Cup!!
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

aber das mit den 110% hat sich doch wenigstens ein bisschen intelligent gelesen, oder?
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Ja.
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

ich darf hier bestimmt garnix schreiben, wenn das einer von yamaha liest :P

aber ich würd schon mal recht gerne so ne suppenduke im battle bewegen :twisted:
V2 ist geil :wink:
  • Benutzeravatar
  • LH-Rules Offline
  • Beiträge: 703
  • Registriert: Dienstag 26. September 2006, 12:30
  • Motorrad: GSXR
  • Wohnort: Oberhausen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von LH-Rules »

Tead hat geschrieben:ich darf hier bestimmt garnix schreiben, wenn das einer von yamaha liest :P

aber ich würd schon mal recht gerne so ne suppenduke im battle bewegen :twisted:
V2 ist geil :wink:
Hm, dem schließ ich mich an..... würd sie auch mal gerne auf der Rennstrecke testen und fahren.....am besten direkt im Battle....

werde aber schonmal die SD die Tage auf der Straße probe fahren.... den rest...mal schauen..... :wink:
Nutella Racing Team #22
  • bodos Offline
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Dienstag 12. Juni 2007, 22:54
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von bodos »

Wobei die Gebückten die erste Zeit ganz schön fluchen. Eine SuperDuke auf der RS macht genau soviel Spaß wie ein Defender auf der Autobahn (Jürgen Fuchs).
  • Benutzeravatar
  • LH-Rules Offline
  • Beiträge: 703
  • Registriert: Dienstag 26. September 2006, 12:30
  • Motorrad: GSXR
  • Wohnort: Oberhausen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von LH-Rules »

Steht nur noch eine große frage im Raum....

Wird es 2010 wieder einen KTM SuperDukeBattle geben???

Hörte evtl. das es dieses Jahr der letzte war und nächstes Jahr vielleicht einen RC8 Cup geben soll ???? :roll:
Nutella Racing Team #22
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Der oberste Feldherr hat am WE in Assen verkündet, dass es 2010 definitiv wieder eine Super Duke Battle geben wird. Und zwar, wie der Name schon vermuten lässt, auf Super Duke, und nicht auf RC8. Was ich auch sehr gut finde, weil die Battle mit den Super Dukes eben etwas Besonderes ist...

Einige Vollinfizierte haben am WE schon die Verträge für 2010 unterschrieben, mit ihrem eigenen Blut, das in der Dämmerung am Knick der Meeuwenmeers genommen wurde. Der Herr Schnieders brachte es auf den Punkt: "Es gibt nix Geileres als Battle fahren. Ich will nix Anderes mehr machen..." 8)

Ach ja, er war etwas enttäuscht, weil er keine 49 geschafft hat... 8)
Antworten