Anzeige der Reifentemperatur während der Fahrt
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Anzeige der Reifentemperatur während der Fahrt
Kontaktdaten:
Tag Gemeinde,
ich wollte mich mal umhören, wie eure Einschätzungen zu so einem System sind:
- Es handelt sich um eine Box mit 2 Infrarot-Sensoren, die Temperaturen von Oberflächen messen können. Der Messbereich geht bis 250°, wenn ich mich gerade nicht vertue. Die Werte beider Sensoren werden auf einer kleinen Anzeige hinausgeführt. So könnte man beispielsweise vorne und hinten einen Sensor auf die Lauffläche richten und während der Fahrt die Temperatur der Reifen kontrollieren.
Schätzt ihr so etwas als nützlich oder eher Gimmick ein?
ich wollte mich mal umhören, wie eure Einschätzungen zu so einem System sind:
- Es handelt sich um eine Box mit 2 Infrarot-Sensoren, die Temperaturen von Oberflächen messen können. Der Messbereich geht bis 250°, wenn ich mich gerade nicht vertue. Die Werte beider Sensoren werden auf einer kleinen Anzeige hinausgeführt. So könnte man beispielsweise vorne und hinten einen Sensor auf die Lauffläche richten und während der Fahrt die Temperatur der Reifen kontrollieren.
Schätzt ihr so etwas als nützlich oder eher Gimmick ein?
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Ist schon ein Gimmick denn bekanntlich geht es ja auch ohne diese Info.
Aber sicher nicht die sinnloseste Aktion die man auf der Strecke und in den Boxen bei Hobby-Racern sehen kann. Ich kann mir gut vorstellen, dass es doch viele Informationen gibt welche man Schlussendlich verwerten kann. Das Problem sehe ich auch nicht im erfassen der Temperaturdaten sondern diese dann richtig zu interpretieren und auszuwerten. - Ein schönes neues Hobby-
Aber sicher nicht die sinnloseste Aktion die man auf der Strecke und in den Boxen bei Hobby-Racern sehen kann. Ich kann mir gut vorstellen, dass es doch viele Informationen gibt welche man Schlussendlich verwerten kann. Das Problem sehe ich auch nicht im erfassen der Temperaturdaten sondern diese dann richtig zu interpretieren und auszuwerten. - Ein schönes neues Hobby-
sers,
1) für die strasse finde ich es gut!!
2) für hobbyfahrer ohne Reifenwärmer auch gut
3) für alle hobbyfahrer, wenn die startaufstellung sehr lange ist oder ein
renn/start-abruch ist aber man nicht mehr in die box kann sondern
direct wieder zum start muss
da ist es recht interessant zu wissen wie sind meine reifen jetzt einsetzbar
tschauiiiie
hauiiii
c
1) für die strasse finde ich es gut!!
2) für hobbyfahrer ohne Reifenwärmer auch gut
3) für alle hobbyfahrer, wenn die startaufstellung sehr lange ist oder ein
renn/start-abruch ist aber man nicht mehr in die box kann sondern
direct wieder zum start muss
da ist es recht interessant zu wissen wie sind meine reifen jetzt einsetzbar
tschauiiiie
hauiiii
c
- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
da hat doch gerade diese woche wer wegen den temperatur sensoren gefragt...war das nicht filth ?
also wenn, dann gleich je 3 sensoren vorne und hinten.
je eine für die reifenflanke und eine für die lauffläche:
[img]http://www.durbahn.de/1098Ego-5%20tyre% ... ensors.jpg[/img]
besser als die anzeige des digitalen temperatur-wertes wäre es,
das ganze mit drei mehrfarben-LED's in cockpit anzuzeigen.
z.b. 3 LED's für's hinterrad:
wenn über 80grad, dann rot,
wenn unter 80 grad, dann blau,
wenn unter 70 grad dann weiss
die digitalen temp werte könnte man dann ja immernoch nach der
fahrt mit dem laptop auslesen...
...oder so
also wenn, dann gleich je 3 sensoren vorne und hinten.
je eine für die reifenflanke und eine für die lauffläche:
[img]http://www.durbahn.de/1098Ego-5%20tyre% ... ensors.jpg[/img]
besser als die anzeige des digitalen temperatur-wertes wäre es,
das ganze mit drei mehrfarben-LED's in cockpit anzuzeigen.
z.b. 3 LED's für's hinterrad:
wenn über 80grad, dann rot,
wenn unter 80 grad, dann blau,
wenn unter 70 grad dann weiss
die digitalen temp werte könnte man dann ja immernoch nach der
fahrt mit dem laptop auslesen...
...oder so
Ich finde es eine coole Sache, bei mir wird die Temperatur im Laptimer-Display (2D
) eingeblendet.
Speziell bei bzw. Saftycarphasen hat mich diese Info immer gut vorbereitet. Ansonsten hat man keine Zeit die Temperatur zu beobachten, der Blick sollte eher auf die Strecke gerichtet sein. Zu beachten ist, dass da die Oberflächentemperatur angezeigt wird und diese sich beim Durchfahren einer Kurve um mehr als 20° verändern kann. Für den eigentlichen Grip sollte man aber die Karkassentemperatur wissen.

Speziell bei bzw. Saftycarphasen hat mich diese Info immer gut vorbereitet. Ansonsten hat man keine Zeit die Temperatur zu beobachten, der Blick sollte eher auf die Strecke gerichtet sein. Zu beachten ist, dass da die Oberflächentemperatur angezeigt wird und diese sich beim Durchfahren einer Kurve um mehr als 20° verändern kann. Für den eigentlichen Grip sollte man aber die Karkassentemperatur wissen.
Der
vom Schlumpfen Racing Team

20°? So viel? Ich hatte das Ding testweise in meinem Auto eingebaut, da habe ich beobachtet, dass die Temperatur bis zu 10° bei rutschenden Vorderrädern an Autobahnkreuzen hoch ging. Mir erscheinen die 20° daher als zu viel.er hat geschrieben:Ich finde es eine coole Sache, bei mir wird die Temperatur im Laptimer-Display (2D) eingeblendet.
Speziell bei bzw. Saftycarphasen hat mich diese Info immer gut vorbereitet. Ansonsten hat man keine Zeit die Temperatur zu beobachten, der Blick sollte eher auf die Strecke gerichtet sein. Zu beachten ist, dass da die Oberflächentemperatur angezeigt wird und diese sich beim Durchfahren einer Kurve um mehr als 20° verändern kann. Für den eigentlichen Grip sollte man aber die Karkassentemperatur wissen.
silver:
3 Sensoren pro Rad ist möglich, treibt aber unnötig den Preis und ist nicht sinnvoll auf der Geraden abzulesen. 1 Sensor pro Reifen liefert meiner Meinung nach die Info, ob man sich im Temperaturfenster des Pneu befindet oder nicht.
@filth> Yupp, ein Autoreifen hat auch ein ganz anderes Temperaturfenster
Der
vom Schlumpfen Racing Team

- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
der Preis ist nicht immer ein argumentfilth hat geschrieben: silver:
3 Sensoren pro Rad ist möglich, treibt aber unnötig den Preis und ist nicht sinnvoll auf der Geraden abzulesen. 1 Sensor pro Reifen liefert meiner Meinung nach die Info, ob man sich im Temperaturfenster des Pneu befindet oder nicht.

finde die reifentemperatur in der mitte eher weniger aussagekräftig,
da ja die mitte durchaus genug warm sein kann, aber die flanken sind
nicht im optimalen temp-fenster.
wie wär's, wenn man die wahl hätte, wo man den sensor platziert ?
also z.b. hinten hätte man 3 positionen:
- links, für kurse mit vielen rechtskurven
- rechts, für kurse mit vielen linkskurven
- mitte, für kurse bei denen es nur grade aus geht

so könnte man auf kursen, mit z.b. vielen rechts- und wenig links-
kurven, die weniger belastete seite "sensoren" , damit man ein
eventuelles auskühlen der weniger beanspruchten seite erkennt.
...oder man kauft reifen mit unterschiedlichen gummimischungen auf
jeder seite, je nach dem ob mehr rechts oder mehr links rum...
@silver> Und wann willst du dir die ganzen Daten anschauen ? Ich bin froh wenn ich auf manchen Kursen Zeit hab mal, kurz nach der Rundenzeit zu schauen.
Der
vom Schlumpfen Racing Team
