CeDee hat geschrieben:Grip ist reichlich vorhanden...
Keine Ahnung, wo Ihr da rumgefahren seid, aber auf meiner Linie war dem nix gut mit Grip...
Muß mal Eure Linie probieren...
Irgendwie weiss ich auch net so genau wo die Geschichte mit dem "Mördergrip, egal ob bei trockener oder nasser Strecke" herkommt...
(Rau + Überhöhungen ist eben nicht = Grip)
Ich finde ja auch den Sicherheitsstandard da eher im Bereich von inakzeptabel, zumal eigentlich jede Menge Platz um die Strecke ist, sodass fette Auslaufzonen kein Thema gewesen wären...
Jörg#33 hat geschrieben: Finde ich auch gut die Strecke .... bin aber mal da abgeflogen .... der rauhe Belag zerfetzt alles:
- Verkleidung durch
- Einteiler zerrissen und Löcher
- Helm wie abgeflext
... und das alles bei paar Meter rutschen.
Das kann ein Bekannter bestätigen. Flo und ChrisS sind ein paar Eingewöhnungsrunden abends gefahren und ChrisS ist aus ungeklärter Ursache beim Trödeln hingefallen. Fazit: Knochenbrüche und völlig zerfetztes Leder (und helm usw.) Dabei ist er kaum ein paar meter gerutscht. So weit ich weiß hat er nicht mal die Strecke verlassen.
Ich selbst bin dort vor knapp 4 Jahren mal 4 turns gefahren. Ich fand die Strecke an sich recht gut, nicht schnell zu lernen (jedenfalls um schnell zu fahren). Ich kam damals auf 41er oder 42er Zeiten mit ollen Reifen (war nur zu Besuch dort). Gut gefallen hatte mir die Passage nach SZ und die 1. Kehre. Das Geschlängel danach fand ich etwas verwirrend.
Wenns nicht so weit wäre, würde ich sicher noch mal hinfahren und das Ganze mit einem Urlaub auf Krk verbinden. Und dort würde ich dann tauchen gehen. So habe ich es 2001 auch gemacht.
Ach ja, das Ergebnis des Urlaubs wurde letztens 3 Jahre alt...
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!