Zum Inhalt

Getriebeschaden bei einer Honda CBR 1000 RR BJ`04

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • justforrace Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Samstag 8. November 2008, 15:03
  • Wohnort: Niederuzwil

Getriebeschaden bei einer Honda CBR 1000 RR BJ`04

Kontaktdaten:

Beitrag von justforrace »

Hallo Racers,

Eine Frage an bestehende oder vergangene Honda CBR 1000 RR BJ`04 Fahrer! Habt ihr auch schon Getriebeprobleme gehabt oder davon gehört, dass das Getriebe sich gerne bei dieser Generation verabschiedet? :evil:

Nach 8`000 Rennstrecken km hat sich nun das Getriebe beim letzten Einsatz in einem 3-Stunden Rennen im Mai 2009 in Magny Cours in die ewigen Jagdgründe verabschiedet! Tja, die Rechnung für das Instandsetzen habe ich noch nicht bekommen, aber es wird sicher so gegen 1000 Euro sein! :? Ist es wirklich so, dass dies eine Honda Kinderkrankheit ist oder liegt das an etwas anderem? :roll:

Für eure wertwollen Feedback`s und Meinungen danke ich Euch schon im Voraus und wünsche ein schönes Weekend.

Beste Grüsse aus der Ostschweiz

René
Leben heisst Rennen fahren.
Die Zeit dazwischen ist nur Warten.
  • Benutzeravatar
  • Bursigcom Offline
  • Beiträge: 517
  • Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 13:52
  • Motorrad: KTM 990 SuperDuke R
  • Lieblingsstrecke: Assen, Poznan,

Kontaktdaten:

Beitrag von Bursigcom »

Hi,
soll schon mal passieren wenn zb. ein eingebauter Schaltautomat falsch eingestellt ist , sonst kenne ich Getriebeprobleme nur bei den älteren Hondas sc28-33
habe noch einen Motor rumliegen für eine CBR 1000RR 04-05 wie neu 900€
Gruß Basti
http://www.Bursig.com
Conti Battle 2013 #4
Conti Battle 2012 #4
Conti Battle 2011 #4
DIEGEILERICHTWERKSTATT
„wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“.
Lebe für nichts, oder sterbe für etwas "Rambo"
  • Benutzeravatar
  • JoeRR Offline
  • Beiträge: 152
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 16:31

Kontaktdaten:

Beitrag von JoeRR »

Ich denke die Getriebe sind nicht die stärkste von dem Baujahren. Ich hatte auch Getriebe schaden. Ein Kumpel von mir ebenfalls, 1 Jahre alt war sein Bike. Eine 04er, meine 05. Kein Schaltautomat. Vielleicht lag aber an mir, obwohl in der Meinung bin ich kann schalten.
Schnelle Genesung für dein Bike.
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Re: Getriebeschaden bei einer Honda CBR 1000 RR BJ`04

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

justforrace hat geschrieben:Tja, die Rechnung für das Instandsetzen habe ich noch nicht bekommen, aber es wird sicher so gegen 1000 Euro sein! :?
Optimist ! :shock:
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
  • Achim65 Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Freitag 16. Januar 2004, 14:18
  • Wohnort: Flensburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Achim65 »

Hallo!
Ich fahre auch eine 04er seit ein paar Jahren auf der Strecke.
Bisher hatte ich keine Probleme mit dem Getriebe.
Bei Getriebeproblemen ist mein erster Gedanke immer Schaltautomat.
Gruß Achim
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Ich würde mir einen gebrauchten Motor, oder bei Ebay ein gebrauchtes Getriebe besorgen. Kann man bei dem Kassettengetriebe gut selbst tauschen.
  • Achim65 Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Freitag 16. Januar 2004, 14:18
  • Wohnort: Flensburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Achim65 »

Ich muß meine Aussage leider widerrufen.
Mein Getriebe zickt jetzt auch.
Manchmal kommt der Schalthebel im 5.-Gang nicht wieder zurück in die "Neutralposition".Oder der Gang springt raus.
Das der Gang raussprang hatte ich gerade gestern in Oleben in der Triple im Rennen.
Wäre fast in die Hose gegangen.
Ich habe eine Moriwaki Rastenanlage verbaut.
Durch ihre Umlenkung könnte es auch Einfluss auf meine Probleme haben.
Wobei sie eigentlich leichtgängig ist.
Ich werde jetzt mal auf Serie umbauen und in drei Wochen auf dem Lausitz mal gucken ob es besser geht,oder ob das Getriebe raus muß.
Kann mir sonst noch jemand Infos geben?
Gruß Achim
  • motoph Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Freitag 8. Juni 2007, 17:50
  • Wohnort: Gotha
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von motoph »

servus...
fahre selbst nur eine sc50 aber genau bei dieser hatte ich selbst nen getriebeschaden in osl

zu hause angekommen nen gebrauchtes gut erhaltenes getriebe geordert an den die mitnehmer ecken noch eckig sind und nich wie meist RUND und des dann eingepflanzt.

läuft seitdem wieder alles prima und hat mich selbst alles in allem knapp 190€ gekostet plus paar stunden motor raus usw.
des problem dürfte sich aber bei dir gar net erst ergeben da du ein kasettengetriebe haben müsstest???? welches man ausbauen kann ohne den kompletten motor zu spalten wie bei der sc50.

mfg
honoris causa
  • Benutzeravatar
  • Iceman Offline
  • Beiträge: 320
  • Registriert: Dienstag 27. Januar 2004, 09:32
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oscherleben
  • Wohnort: 25XXX bei HH

Kontaktdaten:

Beitrag von Iceman »

Ist leider schon ein weing prooblematisch.. das Getriebe.

Was helfen soll ist die Getriebwellenabstützung von Gilles...Hatte ich auch an der SC44 und SC50 und jetzt auch an der SC57

Gruß

Iceman
  • Achim65 Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Freitag 16. Januar 2004, 14:18
  • Wohnort: Flensburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Achim65 »

Ich habe eine Schaltwellenabstützung.
Die SC50 hat doch ein ganz anderes Getriebe.
Antworten