bremsbeläge 999
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Zahni Offline
- Beiträge: 594
- Registriert: Sonntag 28. Januar 2007, 13:13
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Hartmannsdorf
- Kontaktdaten:
Goldfren GP5 oder GP6
sind gut, beißen gut, halten lang und gehen auch im Regen.
gibt es bei uns im Shop.
MfG
sind gut, beißen gut, halten lang und gehen auch im Regen.
gibt es bei uns im Shop.
MfG
- Roland Offline
- Beiträge: 15376
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Aber das rechnet sich! Von Brembo gabs für die alten 34/34 Zangen mal Beläge im Performance Katalog die kosteten 360 Mark, aber die hielten auch 4x3 Tage und machten die Scheiben auch nicht hin. Das vergessen die meisten. Beläge für 23€ taugen halt nicht soviel.Michael hat geschrieben: Brembo Original hält wirklich am längsten und bremst auch gut. Ist aber teuer.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- whiskeytaster Offline
- Beiträge: 453
- Registriert: Samstag 7. Februar 2009, 15:42
- Motorrad: Knicker
- Lieblingsstrecke: Lédenon
- Wohnort: Ruhrpott, da wo das Herz noch zählt
- Kontaktdaten:
Hab mir Lucas 721SQR bestellt. Ist keine no name Firma, wurden hier empfohlen und hatten n guten Preis. Die werden jetzt einfach mal probiert!
WILL RACE FOR BEER Tour 2021:
30.04.-02.05. Zünd i.d. Mai OSL (gestrichen)
11.-13.07. CSBK Schleiz
02.-04.07. CSBK NBR
06.-08.08. CSBK OSL
http://www.classicsuperbikes.de/
https://www.facebook.com/willrace4beer/
#45
30.04.-02.05. Zünd i.d. Mai OSL (gestrichen)
11.-13.07. CSBK Schleiz
02.-04.07. CSBK NBR
06.-08.08. CSBK OSL
http://www.classicsuperbikes.de/
https://www.facebook.com/willrace4beer/
#45

- Andreas#17 Offline
- Beiträge: 1261
- Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
- Motorrad: Kilo K6
- Wohnort: Boppard
- UXO Offline
- Beiträge: 1960
- Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
- Motorrad: Ducati Monster 600
- Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
- Wohnort: Finowfurt
- Kontaktdaten:
Goldfren... klingt irgendwie nach Billig...hab ich noch nie gefahren...
aber das ist nur ein Vorurteil
EBC verglast nicht... die GFA nicht und selbst die FA nicht.
Die GFA gingen aber ein bisschen auf die Scheiben.. dafür haben sie eine saugute Bremswirkung gehanbt... besser als Lucas und Co.
Brembo orginal ist nat. nicht zu toppen, kostet aber auch ein paar Mark mehr.
Matze
aber das ist nur ein Vorurteil
EBC verglast nicht... die GFA nicht und selbst die FA nicht.
Die GFA gingen aber ein bisschen auf die Scheiben.. dafür haben sie eine saugute Bremswirkung gehanbt... besser als Lucas und Co.
Brembo orginal ist nat. nicht zu toppen, kostet aber auch ein paar Mark mehr.
Matze
_____________________________________________________________________________________
Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!
www.used-italian-parts.de
Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!
www.used-italian-parts.de
Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
Hallo.
Die SRQ beißen zwar wie die Sau, verschleißen aber auch abartig schnell.
Die Scheiben machen die meiner Erfahrung nach nicht kaputt.
Wenn du mit den SRQ länger als 1 Tag auf die Piste willst, solltest du Ersatz mitnehmen!
Die CRQ haben bei mir 2 Tage OSL plus 1,5 Tage Hockenheim gehalten. Dieser Belag braucht etwas Temperatur, was aber auf der Rennstrecke kein Problem darstellen sollte. Ob die auch was für Regen sind, kann ich dir leider nicht sagen, bin mit meiner Duc (998S) noch nie im Regen gefahren.
Gruß
Roland
Die SRQ beißen zwar wie die Sau, verschleißen aber auch abartig schnell.
Die Scheiben machen die meiner Erfahrung nach nicht kaputt.
Wenn du mit den SRQ länger als 1 Tag auf die Piste willst, solltest du Ersatz mitnehmen!
Die CRQ haben bei mir 2 Tage OSL plus 1,5 Tage Hockenheim gehalten. Dieser Belag braucht etwas Temperatur, was aber auf der Rennstrecke kein Problem darstellen sollte. Ob die auch was für Regen sind, kann ich dir leider nicht sagen, bin mit meiner Duc (998S) noch nie im Regen gefahren.
Gruß
Roland
Ich hab früher immer die LUKAS SRQ eingebaut und in Most mal wirklich gemessen wie die Bremsscheibe verschleißt. An einem Rennwochenende 0,2mm! Das ist schon a bisserl sehr viel!!!
Bin dann auf die CRQ umgestiegen und muss sagen die sind richtig gut!!!
Kann man aber sicher nicht generell sagen, hängt halt immer von der Paarung Belag Bremsscheibe ab.
Bin dann auf die CRQ umgestiegen und muss sagen die sind richtig gut!!!
Kann man aber sicher nicht generell sagen, hängt halt immer von der Paarung Belag Bremsscheibe ab.
Geht ned gibts ned!!!
RolandH. hat geschrieben:Ob die auch was für Regen sind, kann ich dir leider nicht sagen, bin mit meiner Duc (998S) noch nie im Regen gefahren.
Gruß
Roland
Funktioniert, habe das diverse Male probiert.
powerwheelie.de Supermoto Forum
http://www.ducati1.de das Ducati Forum
http://www.moreifen.de - Blog rund um Zweiradreifen
http://www.ducati1.de das Ducati Forum
http://www.moreifen.de - Blog rund um Zweiradreifen
- Rainer K Offline
- Beiträge: 326
- Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 16:39
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Also, ich weiss ja nicht ob alle die hier Tips abgeben auch selber P34 Zangen mit 4 Einzelbelägen fahren. Diese Zangen sind gut, aber Bremsbeläge die in "normalen" Zangen funktionieren tun das noch lange nicht in der P34 genauso.
Ich fahr damit seit 2001 auf der Rennstrecke, genauer: unzählige Trainings, Rennen, Langstrecke (z.b. 24Std OSL mit der Superduke 2007) 1000 Kilometer und Seriensport. Rundenzeiten, damit man es einordnen kann: 1.34.o in OSL, 1.51.5 in Hocken.
Ich hab Beläge aller Namhaften Hersteller durchprobiert (Zeit war ja in 8 Rennsaisons genug)
Sintermetallbeläge - bis hin zu den teuren von SBS/Lucas - haben alle Versagt. Mit den SRQ hab ich nach drei schnellen Runden ein Bremsfading vom feinsten und die Scheiben sehen aus wie Sau.
Die neuen teuren Sinterbeläge, von SBS heissen die DS - Dual Sinter, in der P34 Zange zahnlos, in der neuen R1 gefahren bei den 1000km in diesem Jahr ging der richtig gut.
Performance Friction geht gut, ist aber zu teuer, mein Lieblingsbelag ist der SBS DC / Lucas CRQ. Scheibentemperatur ist kein Thema, nach einer Bremsung vorhanden. Aber: der Belag ist bei regen nach wenigen Runden Pulverisiert (was in "normalen" Zangen ganz anders aussieht!)
Ach ja: ich fahr mit den DC Belägen seit 2001 immer noch die ersten Bremsscheiben.
Ich fahr damit seit 2001 auf der Rennstrecke, genauer: unzählige Trainings, Rennen, Langstrecke (z.b. 24Std OSL mit der Superduke 2007) 1000 Kilometer und Seriensport. Rundenzeiten, damit man es einordnen kann: 1.34.o in OSL, 1.51.5 in Hocken.
Ich hab Beläge aller Namhaften Hersteller durchprobiert (Zeit war ja in 8 Rennsaisons genug)
Sintermetallbeläge - bis hin zu den teuren von SBS/Lucas - haben alle Versagt. Mit den SRQ hab ich nach drei schnellen Runden ein Bremsfading vom feinsten und die Scheiben sehen aus wie Sau.
Die neuen teuren Sinterbeläge, von SBS heissen die DS - Dual Sinter, in der P34 Zange zahnlos, in der neuen R1 gefahren bei den 1000km in diesem Jahr ging der richtig gut.
Performance Friction geht gut, ist aber zu teuer, mein Lieblingsbelag ist der SBS DC / Lucas CRQ. Scheibentemperatur ist kein Thema, nach einer Bremsung vorhanden. Aber: der Belag ist bei regen nach wenigen Runden Pulverisiert (was in "normalen" Zangen ganz anders aussieht!)
Ach ja: ich fahr mit den DC Belägen seit 2001 immer noch die ersten Bremsscheiben.