Anti Hopping Kupplung CBR 900 SC28 ???
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
ja, das ist mit dem Fahrwerk ist richtig...... wobei wir wieder beim thema wären.
mein Federbein hi. ist noch das originale. hab mit hubert hoffman telefoniert, wer wird es mir im winter optimieren.
alles was ich an meiner rennoma mache ist eigentlich übertrieben, aber ich liebe sie, das ist ein klassiger.ich hab das ding als absolute unfallschrottkarre gekauft für schmales geld und sie wieder mit viel mühe, schweiß, bier, und zeit rekonstruiert.
normal verkaufen und investieren......
mein Federbein hi. ist noch das originale. hab mit hubert hoffman telefoniert, wer wird es mir im winter optimieren.
alles was ich an meiner rennoma mache ist eigentlich übertrieben, aber ich liebe sie, das ist ein klassiger.ich hab das ding als absolute unfallschrottkarre gekauft für schmales geld und sie wieder mit viel mühe, schweiß, bier, und zeit rekonstruiert.
normal verkaufen und investieren......
Bremse erst wenn Du Gott siehst......
Honda CBR 900 SC 28 / Bj.1994
Honda CBR 900 SC 28 / Bj.1994
Moin,
also ich hab auch ne SC28 mit 92000 km für die Rennstrecke.
Ich hab allerdings nen Öhlinsfederbein und Öhlins-Federn in der Gabel.
Ich weiß nicht für was die Antihopping-Kupplung bei dem Motorrad erforderlich sein sollte (Zwischengas?)...
Welche Übersetzung fährst Du denn?
Das originale Federbein ist für die Rennstrecke der letzte Scheiss, vor allem setzt man da ja permanent mit dem LIMA-Deckel auf.
Hast Du das Heck höhergelegt?
MfG
also ich hab auch ne SC28 mit 92000 km für die Rennstrecke.
Ich hab allerdings nen Öhlinsfederbein und Öhlins-Federn in der Gabel.
Ich weiß nicht für was die Antihopping-Kupplung bei dem Motorrad erforderlich sein sollte (Zwischengas?)...
Welche Übersetzung fährst Du denn?
Das originale Federbein ist für die Rennstrecke der letzte Scheiss, vor allem setzt man da ja permanent mit dem LIMA-Deckel auf.
Hast Du das Heck höhergelegt?
MfG
servus,
meine gabel vorne hab ich mit Wilbers Federn und 2,5er Gabelöl ausgestattet, dass funktioniert voll gut.
ich hab bei mir hinten ne Einarmschwinge von ner alten VFR 750 verbaut mit dem originalen Federbein der CBR. Um das schleifen der Verkleidung und des Lima-Deckels vorzubeugen, hab ich die Umlenkung vom Federbein beim fräsen um ca. 40mm erhöht. Somit ist unten genug Platz. Der Radstand verlängert sich bei der VFR Schwinge um ca. 6 cm, was ein absolut klasse Geradeauslauf ergibt.
Ich habe sie vo. original und hinten mit 45 Zähne übersetzt, dass zieht echt gut.
wie gesagt, dass Problem besteht erst seit dem ich die Bremsanlage vo. umgebaut hab, dadurch wird sie beim bremsen hinten extrem leicht. wenn du dann runterschaltest und noch mitbremst, stempelt das hinterrad extrem.
meine gabel vorne hab ich mit Wilbers Federn und 2,5er Gabelöl ausgestattet, dass funktioniert voll gut.
ich hab bei mir hinten ne Einarmschwinge von ner alten VFR 750 verbaut mit dem originalen Federbein der CBR. Um das schleifen der Verkleidung und des Lima-Deckels vorzubeugen, hab ich die Umlenkung vom Federbein beim fräsen um ca. 40mm erhöht. Somit ist unten genug Platz. Der Radstand verlängert sich bei der VFR Schwinge um ca. 6 cm, was ein absolut klasse Geradeauslauf ergibt.
Ich habe sie vo. original und hinten mit 45 Zähne übersetzt, dass zieht echt gut.
wie gesagt, dass Problem besteht erst seit dem ich die Bremsanlage vo. umgebaut hab, dadurch wird sie beim bremsen hinten extrem leicht. wenn du dann runterschaltest und noch mitbremst, stempelt das hinterrad extrem.
Bremse erst wenn Du Gott siehst......
Honda CBR 900 SC 28 / Bj.1994
Honda CBR 900 SC 28 / Bj.1994
Ok, Übersetzung ist schon mal annähernd gleich.FastFips hat geschrieben:servus,
meine gabel vorne hab ich mit Wilbers Federn und 2,5er Gabelöl ausgestattet, dass funktioniert voll gut.
ich hab bei mir hinten ne Einarmschwinge von ner alten VFR 750 verbaut mit dem originalen Federbein der CBR. Um das schleifen der Verkleidung und des Lima-Deckels vorzubeugen, hab ich die Umlenkung vom Federbein beim fräsen um ca. 40mm erhöht. Somit ist unten genug Platz. Der Radstand verlängert sich bei der VFR Schwinge um ca. 6 cm, was ein absolut klasse Geradeauslauf ergibt.
Ich habe sie vo. original und hinten mit 45 Zähne übersetzt, dass zieht echt gut.
wie gesagt, dass Problem besteht erst seit dem ich die Bremsanlage vo. umgebaut hab, dadurch wird sie beim bremsen hinten extrem leicht. wenn du dann runterschaltest und noch mitbremst, stempelt das hinterrad extrem.
Hast Du mal versucht, ob das Problem auch auftritt, wenn Du hinten nicht mitbremst?
Mfg
ohne hinten mitzubremsen, ne ich nich, das macht vom Bremspunkt her einiges aus.
das hauptproblem ist das runterschalten vor der kurve.
z.b Hockenheim - parabolika hinter volle stulle 6. Gang, Bremspunkt voll in die Eisen und 4 Gänge runter. da muss immer die geschwindigkeit zur drehzahl und gang passen.
AHK - runter bis in zweiten und raus mit der kupplung, und schön vorne und hinten reingebremst.
das ist der unterschied......
das hauptproblem ist das runterschalten vor der kurve.
z.b Hockenheim - parabolika hinter volle stulle 6. Gang, Bremspunkt voll in die Eisen und 4 Gänge runter. da muss immer die geschwindigkeit zur drehzahl und gang passen.
AHK - runter bis in zweiten und raus mit der kupplung, und schön vorne und hinten reingebremst.
das ist der unterschied......
Bremse erst wenn Du Gott siehst......
Honda CBR 900 SC 28 / Bj.1994
Honda CBR 900 SC 28 / Bj.1994
... aber Du hast doch selbst geschrieben, dass die Mitgebremserei das Stempeln verstärkt. Ich denke deshalb, dass selbst wenn die Anti-Hopping Kupplung das Stempeln durch das Motorbremsmoment verhindert Du es mit dem Mitgebremse wieder verursachst.
Aber das ist natürlich nur ne Vermutung...
Ob es jetzt was bringt hinten mitzubremsen sei mal dahingestellt.
MfG
Aber das ist natürlich nur ne Vermutung...
Ob es jetzt was bringt hinten mitzubremsen sei mal dahingestellt.
MfG
ja das stimmt, aber ich denke das wenn der bremsmoment vom motor weg ist, sich das ganz besser kontrollieren läßt.
bin mal mit ner zx10 gefahren, dass fand ich klasse......
vielleicht ist aber mein fahrstill auch nur scheiße kann auch sein, komm ja schließlich aus'm endurosport, da wird anders gefahren,
mfg
bin mal mit ner zx10 gefahren, dass fand ich klasse......
vielleicht ist aber mein fahrstill auch nur scheiße kann auch sein, komm ja schließlich aus'm endurosport, da wird anders gefahren,
mfg
Bremse erst wenn Du Gott siehst......
Honda CBR 900 SC 28 / Bj.1994
Honda CBR 900 SC 28 / Bj.1994
- JoBeck Offline
- Beiträge: 42
- Registriert: Dienstag 18. November 2003, 18:11
- Motorrad: HP2 Sport
- Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
- Wohnort: Rannungen
Hallo,
ich fahr ne sc 33 mit dem gleichen umbau! am anfang bin ich auch nicht damit klar gekommen, dann hab ich kpl. auf öhlins umgebaut, das ist kein vergleich zu vorher, du erkennst das motorrad nimmer! funktioniert super
Gruß
JoBeck
ich fahr ne sc 33 mit dem gleichen umbau! am anfang bin ich auch nicht damit klar gekommen, dann hab ich kpl. auf öhlins umgebaut, das ist kein vergleich zu vorher, du erkennst das motorrad nimmer! funktioniert super
Gruß
JoBeck
FastFips hat geschrieben:servus,
meine gabel vorne hab ich mit Wilbers Federn und 2,5er Gabelöl ausgestattet, dass funktioniert voll gut.
ich hab bei mir hinten ne Einarmschwinge von ner alten VFR 750 verbaut mit dem originalen Federbein der CBR. Um das schleifen der Verkleidung und des Lima-Deckels vorzubeugen, hab ich die Umlenkung vom Federbein beim fräsen um ca. 40mm erhöht. Somit ist unten genug Platz. Der Radstand verlängert sich bei der VFR Schwinge um ca. 6 cm, was ein absolut klasse Geradeauslauf ergibt.
Ich habe sie vo. original und hinten mit 45 Zähne übersetzt, dass zieht echt gut.
wie gesagt, dass Problem besteht erst seit dem ich die Bremsanlage vo. umgebaut hab, dadurch wird sie beim bremsen hinten extrem leicht. wenn du dann runterschaltest und noch mitbremst, stempelt das hinterrad extrem.