Zum Inhalt

Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes

Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Respekt, Du hast definitiv zuviel Zeit :wink:
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

in diese sauna möchte ich nicht mehr rein :lol: :lol: :lol:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Pt-Race hat geschrieben:in diese sauna möchte ich nicht mehr rein :lol: :lol: :lol:
Hi PT

Die wird wird seit zwei Jahren schon nicht mehr verwendet. Ist aber auch kein Problem den EP Harz ist Lösemittelfrei, anderst sieht das bei UP Harz aus da diese mit Styrol verdünnt ist.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

So GFK Teil ist aus der Form
Leider gab es Licht und auch Schatten beim entformen. Das GFK Teil löst sich zwar gut aus der Form aber an der Ausbeulung für die Schraube hatte sich beim erstellen der Form eine Luftblase gebildet so dass der Zapfen abbrach. Naja bei der Nächsten weiß ich worauf ich achten muss.

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-06-01

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-06-01

Das GFK Teil ist zwar richtig leicht selbst im Verhältnis zur Karbonvorlagen aber dafür auch extrem filigran.

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-06-01

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-06-01

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

So mal wieder ein Beitrag. Letzte Woche war ich auf dem Lausitzring. Das WE war eher durchwachsen. Freitag, Samstag super und Sonntag streikte dann die Susi. Als erstes hatte die Zündung in Verdacht, also habe ich noch Vorort das Moped zerrissen konnte den Fehler aber nicht finden. Dann die ganze Wochen den Kopf zermartert was es denn sein könnte. Ich kahm zu dem Schluss dass es die Zündendstufe sein müsste. Am Freitag dann eine kleine Schaltung aufgebaut mit der ich die Zündendstaufe testen konnte.

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-06-19

Mist die wahr es auch nicht. Ich also mit einem Speicheroszilloskop ans Moped (Meines Wissens nach der einzig weg Zündung und Kurbelwellensensorrad zu loggen) und siehe da meine ersten Vermutungen waren falsch, es hatte sich der Pin für das Nockenwellensignal von der Nockenwelle gelöst. Mein erster Gedanke, Mist hoffentlich ist nichts am Motor Kaput gegangen. Es ist verdammt schlecht wenn sich irgendwelche Metallteile unkontrolliert im Motor bewegen. Am Sonntag dann auf nach Bobingen da stehen die Maschinen mit denen ich das reparieren kann. Klaus hat um 14 Uhr erwartet.

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-06-21

Nach fünf Minuten war der Ventildeckel runter. Gott sei danke da lag der Pin in einer Sicke und hat nichts beschädigt.

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-06-21

Klaus hat dann einen Neuen Pin gedreht der 4 hundertstel über Maß hat. (dem Alten haben wir nicht mehr vertraut.) dann den Pin richtig kalt gemacht und mit einem Einsetzwerkzeug (selbstgemacht) in die eingebaute Nockenwelle gepresst.

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-06-21

Danke noch mal an Klaus für die Sonntägliche Hilfe.

Gruß Thorsten
Zuletzt geändert von ThorstenGSXR am Dienstag 23. Juni 2009, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Schöner Bericht, schöne Fotos. :)
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

wenn das im Hintergrund nicht die Kalex Ist !
da steht eine Sammlung von Einzehlanfertigungen einfach so rum :shock: :!: :lol:
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Junge Junge, wie kommt man da drauf und woher weißt Du das alles? Respekt und Neid ist Dir sicher :-)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Chris hat geschrieben:Junge Junge, wie kommt man da drauf
Wenn man nicht grad Versicherungsvertreter ist, ist das garnicht so schwer.
Allerdings scheint mir da ein Nachteil der motec deutlich zu werden, Serien-ECU's hätten diesen Fehler doch sicher abgespeichert.
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Leider nein Lutz

Es handelt sich hier bei nicht um einen defekten Sensor sondern um den geber.Da ein 4 Taktmotor der gestartet wird immer nicht syncronisiert ist muss jeder Motor erst syncroniesieren. das heist jede ECU (auch die Motec) wird dir erst einen Sync fehler liefern wenn dieser nach Engiene running kommt.
Aber darauf zukommen ist garnicht so schwer. Wenn die Zündung im Testmodus funktioniert und beim Starten der Lambdawert bei 1,75 bleibt ist was faul und dann gibt es nicht mehr viel Möglichkeiten. Ohne hier jemanden Persönlich anzugreifen aber ich habe die Erfahrung gemacht das sogenannte Normteiletauscher (gewisse Mechaniker) garnicht mehr das Wissen haben solche Fehler zu finden die können nur stunpfsinning Fehlercodes auslesen und Teiletauschen. Leider wird diese Wissen nicht mehr vermittelt. Ich habe erst kürzlich jemanden der KFZ Mechatroniker lehrt erklärt wie ein CAN Bus funktioniert und muste mit erschrecken feststellen das selbst die Lehrer nur gefählrliches Halbwissen haben.


Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
Antworten