sinnvolles tuning r6/2000
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
sinnvolles tuning r6/2000
Kontaktdaten:
hallo
war gerade in brünn mit meiner neu erworbenen r6
kein vergleich mit meiner zx6r
im poitiven sinne
habt ihr noch ein paar tips für sinnvolle tuningmassnahmen
hab da zb an einen kitrotor gedacht
vielen dank im voraus
war gerade in brünn mit meiner neu erworbenen r6
kein vergleich mit meiner zx6r
im poitiven sinne
habt ihr noch ein paar tips für sinnvolle tuningmassnahmen
hab da zb an einen kitrotor gedacht
vielen dank im voraus
- RS-Lehrling Offline
- Beiträge: 1494
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: München
- papi Offline
- Beiträge: 182
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 10:35
- Wohnort: 52er PLZ Bereich
- Kontaktdaten:
R6, sorry, mein Thema 
Motor der Reihe nach was ich machen wuerde:
1. Auspuff, führt kein weg dran vorbei
2. Guter Jet Kit (sorry, gibts nur einen - nur fuer reinen Rennbetrieb)
3. Ansaugtrichter, wichtig wichtig
4. Lima raus, wenns fuer den reinen Rennbetrieb ist
5. Steuerzeiten korrigieren (nicht verwechseln mit Zuendzeitpunk->Finger weg)
6. Kitkopfdichtung für vernuenftiges Quetschmaß
dann wird aufwendig:
7. Kopf ueberarbeiten, Sitze aendern, Kopf planen, Brennraum aendern, Kanaele anpassen, Motor korrekt neu lagern, das volle Programm halt
Fahrwerk:
1. billigste variante: andere Feder aufs Federbein (110 tuts ziemlich gut) Druckstufe komplett zu,
Gabel: andere Feder (9,5-10) mit (leider)20er oel, andere gehts bei der 2000er nicht ohne Umbau.
2. Federbeinumbau, es gehen auch ein paar ganz gute Serienfederbeine anderer Motorrader
und Gabelumbau
danach geht es endlos weiter.
Wenn du hilfe brauchst sagst du es.
sonst viel Spass mit der R6
Papi

Motor der Reihe nach was ich machen wuerde:
1. Auspuff, führt kein weg dran vorbei
2. Guter Jet Kit (sorry, gibts nur einen - nur fuer reinen Rennbetrieb)
3. Ansaugtrichter, wichtig wichtig
4. Lima raus, wenns fuer den reinen Rennbetrieb ist
5. Steuerzeiten korrigieren (nicht verwechseln mit Zuendzeitpunk->Finger weg)
6. Kitkopfdichtung für vernuenftiges Quetschmaß
dann wird aufwendig:
7. Kopf ueberarbeiten, Sitze aendern, Kopf planen, Brennraum aendern, Kanaele anpassen, Motor korrekt neu lagern, das volle Programm halt
Fahrwerk:
1. billigste variante: andere Feder aufs Federbein (110 tuts ziemlich gut) Druckstufe komplett zu,
Gabel: andere Feder (9,5-10) mit (leider)20er oel, andere gehts bei der 2000er nicht ohne Umbau.
2. Federbeinumbau, es gehen auch ein paar ganz gute Serienfederbeine anderer Motorrader

danach geht es endlos weiter.
Wenn du hilfe brauchst sagst du es.
sonst viel Spass mit der R6
Papi
*********************************
mangelndes Fahrkönnen wird durch
überlegenes Geschraubsel kompensiert
*********************************

mangelndes Fahrkönnen wird durch
überlegenes Geschraubsel kompensiert
*********************************


also erst einmal habe ich bereits
akrapovic komplett
dyno jet(weiss allerdings nicht welchen)
white power dämpfer+ gabelfedern
pt bremspumpe(wirklich super papi)
hab sie ja von dir
wie sieht es denn mit der lima aus
komplett raus oder kitrotor
und bei den ansaugtrichtern(muss da die zündung umgestellt werden?)
bei den motorarbeiten wird es doch bestimmt sehr teuer oder?
lohnt sich da der aufwand ?
würde sich da nicht eher ein schaltautomat lohnen?
muss ja alles im rahmen bleiben
sonst hab ich nachher ein super motorrad und keine kohle mehr fürs training
in diesem sinne grüsse ingo
akrapovic komplett
dyno jet(weiss allerdings nicht welchen)
white power dämpfer+ gabelfedern
pt bremspumpe(wirklich super papi)
hab sie ja von dir
wie sieht es denn mit der lima aus
komplett raus oder kitrotor
und bei den ansaugtrichtern(muss da die zündung umgestellt werden?)
bei den motorarbeiten wird es doch bestimmt sehr teuer oder?
lohnt sich da der aufwand ?
würde sich da nicht eher ein schaltautomat lohnen?
muss ja alles im rahmen bleiben
sonst hab ich nachher ein super motorrad und keine kohle mehr fürs training
in diesem sinne grüsse ingo
- papi Offline
- Beiträge: 182
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 10:35
- Wohnort: 52er PLZ Bereich
- Kontaktdaten:
wollte keinesfall hier was vollspamen.
Zum Fahrwerk sag ich mal wenig, ausser das ich das mal _ganz-ganz-kurz_ auch gefahren habe. (hast du das Originalfederbein noch?)
Rest wir teuer ab punkt 7 halt
jedes teil fuer sich ist immer nur ein Tropfen im Schnappsglass, bis es halt genug Inhalt hat, dass man was vom Geschmack mitbekommt.
Papi, der die *alte* R6 immer noch fuer eine gute Waffe haelt, wenn man sie gut oelt.
Zum Fahrwerk sag ich mal wenig, ausser das ich das mal _ganz-ganz-kurz_ auch gefahren habe. (hast du das Originalfederbein noch?)
Rest wir teuer ab punkt 7 halt

jedes teil fuer sich ist immer nur ein Tropfen im Schnappsglass, bis es halt genug Inhalt hat, dass man was vom Geschmack mitbekommt.
Papi, der die *alte* R6 immer noch fuer eine gute Waffe haelt, wenn man sie gut oelt.
*********************************
mangelndes Fahrkönnen wird durch
überlegenes Geschraubsel kompensiert
*********************************

mangelndes Fahrkönnen wird durch
überlegenes Geschraubsel kompensiert
*********************************


- papi Offline
- Beiträge: 182
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 10:35
- Wohnort: 52er PLZ Bereich
- Kontaktdaten:
Wie ich schrieb, Finger weg von der Zuendung.
Das meiste (mit einfachen Mitteln) gewinnt der alte R6-Motor durch
verringerung der Ansauglaenge (Ansaugstutzen)
aenderung der Steuerzeiten (Nockenwellen anderer einbauen oder andere Nockenwellen)
aenderung der Verdichtung (Planen/Brennraum)
aenderung des Quetschmaßes (Kopfdichtung oder Gehause planen(heikel)
Der Kitrotor verringert in erster Linie die Schwungmasse (handling, stempelneugung, schnelleres beschleunigen) und nimmt viel Last von der Kurbelwelle
Bis hierher ist alles im Rahmen
danach gehts eben sehr ans eingemachte
Fuer gute Nocken brauchst du andere Ventile und am besten auch andere Sitze (vor allem bei asym. Nockenprofil), Kolben sollten neu, Ringe eh, Lager sowieso mit vernuenftigem Spiel. Ventile muessen 100% dicht schliessen.
usw.....
also viel zu viel Aufwand wenn man das Budget besser fuer Tranings anlegen muss und nicht beides geht.
Rainer
Das meiste (mit einfachen Mitteln) gewinnt der alte R6-Motor durch
verringerung der Ansauglaenge (Ansaugstutzen)
aenderung der Steuerzeiten (Nockenwellen anderer einbauen oder andere Nockenwellen)
aenderung der Verdichtung (Planen/Brennraum)
aenderung des Quetschmaßes (Kopfdichtung oder Gehause planen(heikel)
Der Kitrotor verringert in erster Linie die Schwungmasse (handling, stempelneugung, schnelleres beschleunigen) und nimmt viel Last von der Kurbelwelle
Bis hierher ist alles im Rahmen
danach gehts eben sehr ans eingemachte
Fuer gute Nocken brauchst du andere Ventile und am besten auch andere Sitze (vor allem bei asym. Nockenprofil), Kolben sollten neu, Ringe eh, Lager sowieso mit vernuenftigem Spiel. Ventile muessen 100% dicht schliessen.
usw.....
also viel zu viel Aufwand wenn man das Budget besser fuer Tranings anlegen muss und nicht beides geht.
Rainer
*********************************
mangelndes Fahrkönnen wird durch
überlegenes Geschraubsel kompensiert
*********************************

mangelndes Fahrkönnen wird durch
überlegenes Geschraubsel kompensiert
*********************************


Kannst du mal so nett sein und das dem verzollnix stecken, der immer noch als Antiquitätenhändler in Grün über die Strecken dieser Welt taumelt...ingolfer hat geschrieben:.......aber selbst ohne all das ist es kein vergleich mehr zu meiner zx6r obwohl ich ja eigentlich kawa fan bin
*duck und wech* (sorry Manfred, mußte einfach sein

Mann kann Frauen nicht verstehen, mann kann sie nur genießen oder aushalten...