Hallo,
ich habe einen Satz Braking Wave Bremsscheiben vorne montiert.
Auf der einen Seite bin ich an der Verschleißgrenze von 4,5 mm und an der anderen knapp darunter. Wie lange kann ich die Scheiben noch fahren? Sind diese Vorgaben wegen Tüv?
Ist die Scheiben schon mal jemand bis auf 4 mm gefahren?
Muss ich mir da Gedanken machen oder einfach cool bleiben
Prinzessin Horst hat geschrieben:Möchtest Du nun von uns bestätigt haben, daß Du die Scheiben runterfahren kannst, oder unsere Meinung?
Bremsen sind lebenswichtig.
Jedes Rumgepfriemel daran kann in die Hose gehen.
Wenns Geld nicht für neue Scheiben reicht, dann spar noch ein wenig.
Das ist nicht böse gemeint, nur ehrlich.
Das sehe ich genauso!!
Was machst Du denn, wenn es auf einmal doch nicht mehr funzt.
Dann im besten Fall nur - was sonst noch passieren kann, ist doch wohl Jedem klar.
An Deiner Sicherheit und der Sicherheit der Anderen die evtl. während eben dieses Turns auch auf der Piste sind, sollte auf keinem Fall gespart werden.
Neue Bremsscheiben kosten nur Geld, alles andere ......
Immerhin gibts ja schon leichte Scheiben die serienmäßig nur 4mm dick sind/waren, auch an den großen und schnellen Kubaturen.
Ist gar nicht so arg lang her diese Zeit.
Insofern kann ich Dir die Absolution erteilen.
Wirst eh merken wenn die Bremse langsam matschig wird, weil die Wärmekapazität der Schiebe durch die fehlende Masse abnimmt.
Ich an deiner Stelle würde mir aber Sorgen wegen der Ursache für diesen Verschleiß machen.
Entweder Du hast die falschen Beläge oder bist ein Teufel auf der Bremse .
Ist letzterer der Fall, dann wirste schon rechtzeitig merken wann wirklich Zeit zum Tauschen ist (oder der steckende Bremskolben ist der Teufel...).
Und dann sparste Dir vielleicht einen Fuffi, läßte dem "Wave"-Gedöns link liegen und kaufst Dir fürs gesparte Geld den richtigen Satz Bremsbeläge.
Braking gibts auch ohne "Wave".
Übrigens ein Freund und Arbeitskollege ist auf seinem Auto die vorden Scheiben solange gefahren bis Ihm eine abgerissen ist, also so richtig an der Nabe abgerissen und nicht bloß ein kleiner Sprung...
Und der ist auch mit einem hinichen Radlager vorne rumgebolzt bis sich die letzte Kugel verabschiedet hat und das Lager bloß noch ein Gleitlager war. Das Rad blieb nur am FZG weil der Bremssattel das so vorsah...
Fahr weiter. Einen Dummen , der Dir das rät, hast Du ja jetzt gefunden. Dann kann Dir gar nichts mehr passieren.
Und wenn doch, macht auch nichts, dann füll ich eigenhändig Deine Anmeldung für den nächsten Darwin Award aus. Versprochen.
Wenn ich hin und wieder lese, mit welchem Material andere Leute auf der Renne unterwegs sind, werde ich echt nachdenklich.
Noch nachdenklicher machen mich Leute ala madhuf
Die Verschleissgrenze ist für die Strasse gedacht, dass auf der Renne die Belastung WESENTLICH höher ist sollte Dir klar sein, also TAUSCHEN.
Solltest Du Dir DAS nicht leisten können, dann spar Dir bitte 1-2 Tage Renne , dann hast Du die Kohle für neue Scheiben zusammen.
Das war jetzt nicht meine Absicht dass das hier so ausartet.
Es könnte ja sein, dass z.B. der Tüv eine solche Verschleißgrenze vorgibt, da die Scheiben ja ABE haben. Es ist mir schon klar, dass die Scheiben ab einem bestimmten Punkt der Belastung nicht mehr standhalten, aber das wird bestimmt nicht 0,2 mm unter der Veschleißgrenze passieren - deshalb hatte ich eben die Hoffnung, dass in der Richtung schon jemand Erfahrung hat.