RSV4 1000 Factory oder Ducati 1198R
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
Hallo!
Ein Freund von mir (bei dem Geld keinerlei Rolle spielt) hat beide Bikes.
Er verkauft jetzt nach 2 Monaten die Aprilia, da er damit nur Scherereien hat.
Er hat den Akrapo direkt bei Akrapovic bestellt, und bekommt deshalb nicht das neue Mapping von Aprilia.
Der Motor verliert an mehreren Stellen Öl.
Der Messstab für die Öltemp. ist abgebrochen.
Am gesamten Bike verflüchtigen sich des Öfteren Schrauben aller Art.
Wenn man hinter ihm her fährt, dann fährt man ca. alle 30 Sekunden durch einen Ölnebel, keiner weiss woher das Öl kommt.
Seine war eine der ersten in Österreich (wenn nicht sogar die erste), und Aprilia blockt bei allem nur ab, und gibt auch keine Infos weiter.
Mit der Duc ist er voll zufrieden, die Tractionskontrolle ist hamma.
Großes Kino auf der Renne, wenn du in die Box fährst und den Laptop anstöpselst, der dir dann alles anzeigt, von Gasstellung Geschwindigkeit, wann und wie oft die TracC greift usw...
Statt der Aprilia kauft er ketzt die RC8 R mit dem großen KIT...
So long, Tom
Ein Freund von mir (bei dem Geld keinerlei Rolle spielt) hat beide Bikes.
Er verkauft jetzt nach 2 Monaten die Aprilia, da er damit nur Scherereien hat.
Er hat den Akrapo direkt bei Akrapovic bestellt, und bekommt deshalb nicht das neue Mapping von Aprilia.
Der Motor verliert an mehreren Stellen Öl.
Der Messstab für die Öltemp. ist abgebrochen.
Am gesamten Bike verflüchtigen sich des Öfteren Schrauben aller Art.
Wenn man hinter ihm her fährt, dann fährt man ca. alle 30 Sekunden durch einen Ölnebel, keiner weiss woher das Öl kommt.
Seine war eine der ersten in Österreich (wenn nicht sogar die erste), und Aprilia blockt bei allem nur ab, und gibt auch keine Infos weiter.
Mit der Duc ist er voll zufrieden, die Tractionskontrolle ist hamma.
Großes Kino auf der Renne, wenn du in die Box fährst und den Laptop anstöpselst, der dir dann alles anzeigt, von Gasstellung Geschwindigkeit, wann und wie oft die TracC greift usw...
Statt der Aprilia kauft er ketzt die RC8 R mit dem großen KIT...
So long, Tom
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
- Richard Kies Offline
- Beiträge: 2302
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
- Motorrad: Keins mehr
- Wohnort: LK Aschaffenburg
Hört sich ja garnicht mal so gut an! Naja seit wann können die Italiener haltbare Fahrzeuge bauen?!KJC-Team hat geschrieben:Hallo!
Ein Freund von mir (bei dem Geld keinerlei Rolle spielt) hat beide Bikes.
Er verkauft jetzt nach 2 Monaten die Aprilia, da er damit nur Scherereien hat.
Er hat den Akrapo direkt bei Akrapovic bestellt, und bekommt deshalb nicht das neue Mapping von Aprilia.
Der Motor verliert an mehreren Stellen Öl.
Der Messstab für die Öltemp. ist abgebrochen.
Am gesamten Bike verflüchtigen sich des Öfteren Schrauben aller Art.
Wenn man hinter ihm her fährt, dann fährt man ca. alle 30 Sekunden durch einen Ölnebel, keiner weiss woher das Öl kommt.
Seine war eine der ersten in Österreich (wenn nicht sogar die erste), und Aprilia blockt bei allem nur ab, und gibt auch keine Infos weiter.
Mit der Duc ist er voll zufrieden, die Tractionskontrolle ist hamma.
Großes Kino auf der Renne, wenn du in die Box fährst und den Laptop anstöpselst, der dir dann alles anzeigt, von Gasstellung Geschwindigkeit, wann und wie oft die TracC greift usw...
Statt der Aprilia kauft er ketzt die RC8 R mit dem großen KIT...
So long, Tom
Ergo BMW kaufen

Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
I'm #1 so why try harder?
- millemoto Offline
- Beiträge: 485
- Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
- Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
- Kontaktdaten:
ist das der Ösi, der sich mittlerweile die komplette Belegschaft bei italobikes.de zu "Feinden" gemacht hat?
Akra von Akra direkt und kein mapping dazu hört sich stark danach an ...
... bei italobikes.de läuft der mittlerweile unter "beratungsresistent".
Meiner Erfahrung nach ist bei Ducati das, was man bei Aprilia mit der 4er momentan sicherlich unter "Kinderkrankheiten" verbuchen kann, Dauerzustand.
Ich würde mir aktuell keine von beiden kaufen, aber ich hätte gerne beide! Und ich glaube die Aprilia noch lieber als die Duc ... seufz!
"im Lotto gewonnen", ich glaub´ mein Schwein pfeift!
Helmut.
Akra von Akra direkt und kein mapping dazu hört sich stark danach an ...
... bei italobikes.de läuft der mittlerweile unter "beratungsresistent".
Meiner Erfahrung nach ist bei Ducati das, was man bei Aprilia mit der 4er momentan sicherlich unter "Kinderkrankheiten" verbuchen kann, Dauerzustand.
Ich würde mir aktuell keine von beiden kaufen, aber ich hätte gerne beide! Und ich glaube die Aprilia noch lieber als die Duc ... seufz!
"im Lotto gewonnen", ich glaub´ mein Schwein pfeift!

Helmut.
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5829
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
- *CSL* Offline
- Beiträge: 298
- Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 12:42
- Motorrad: Ducati V4
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Leipzig
so dann will ich auch mal...
Ich selbst fahre seit März ne 1098s das Teil bekommt es nur besorgt und läuft seit 4200km rennstrecke tadellos!!!nix kaputt oder ähnliches!!!Sicherlich kann niemand vorhersagen was kaputt geht fakt ist aber eins die bastell-kaputt-zeit ist bei der 1098/1198Baureihe lange vorbei!!!
Ich freue mich jedesmal auf´s neue meine kleine um den kurs zu jagen!!!
Hübsch sind beide wobei die rsv4 mir auch sehr gefällt aber noch 1jahr reifen soll und muss damit kein Kunde TESTFAHRER spielen muss!
Fazit 2009 ne 1198s fahren und 2010 ne rsv4
Ich selbst fahre seit März ne 1098s das Teil bekommt es nur besorgt und läuft seit 4200km rennstrecke tadellos!!!nix kaputt oder ähnliches!!!Sicherlich kann niemand vorhersagen was kaputt geht fakt ist aber eins die bastell-kaputt-zeit ist bei der 1098/1198Baureihe lange vorbei!!!
Ich freue mich jedesmal auf´s neue meine kleine um den kurs zu jagen!!!
Hübsch sind beide wobei die rsv4 mir auch sehr gefällt aber noch 1jahr reifen soll und muss damit kein Kunde TESTFAHRER spielen muss!
Fazit 2009 ne 1198s fahren und 2010 ne rsv4

Die Marke ist mir egal - Hauptsache DUCATI 

- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
Zur aktuellen Verarbeitungsqualität bei Ducati sollte man vielleicht ein paar Dinge aus der Sicht eines Ex-Ducatisti und heutigen BMW-Fahrers und Schraubers sagen:
1. Bei keiner Ducati gibt es auch nur eine einzige Schraube, die so schnell und so übel (dazu auch im Sichtbereich) rostet wie bei BMW.
2. Viele engagierte Kuh-Schrauber holen sich Ducati- Original-Kleinteile wie um nur ein Beispiel zu nennen die tollen Kabelbinder, die zwar ein wenig teurer sind, dafür aber die Kabel nicht so furchbar abquetschen (manchmal mit entsprechendem Schaden) und die nicht den Lack am Rahmen anscheuern wie die Baumarkt-Billig-Kabelbinder von BMW.
3. Alle, aber auch alle mir bekannten Duc-Fahrer loben das Garantie- und Kulanzverhalten des Importeurs. So schlimm kann das nicht sein.
4. Nach wie vor gibt es keinen Motor, an dem man so problemlos, schnell und gut schrauben kann, wie an einem luftgekühlten Ducati 2V-Desmo.
5. Die ölenden Ducatis sind m.E. Fahrzeuge, die nicht richtig vorbereitet sind. Man sollte das Fahrzeug nicht für Dinge verantwortlich machen, für die der Fahrer/Schrauber allein verantwortlich ist.
1. Bei keiner Ducati gibt es auch nur eine einzige Schraube, die so schnell und so übel (dazu auch im Sichtbereich) rostet wie bei BMW.
2. Viele engagierte Kuh-Schrauber holen sich Ducati- Original-Kleinteile wie um nur ein Beispiel zu nennen die tollen Kabelbinder, die zwar ein wenig teurer sind, dafür aber die Kabel nicht so furchbar abquetschen (manchmal mit entsprechendem Schaden) und die nicht den Lack am Rahmen anscheuern wie die Baumarkt-Billig-Kabelbinder von BMW.
3. Alle, aber auch alle mir bekannten Duc-Fahrer loben das Garantie- und Kulanzverhalten des Importeurs. So schlimm kann das nicht sein.
4. Nach wie vor gibt es keinen Motor, an dem man so problemlos, schnell und gut schrauben kann, wie an einem luftgekühlten Ducati 2V-Desmo.
5. Die ölenden Ducatis sind m.E. Fahrzeuge, die nicht richtig vorbereitet sind. Man sollte das Fahrzeug nicht für Dinge verantwortlich machen, für die der Fahrer/Schrauber allein verantwortlich ist.
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Vor allen Dingen sollten die Leute, die immer vom hören sagen erzählen, das eine Ducati anfällig ist, doch mal etwas ruhiger sein.
Aber nochmal zum Thema...
Optisch finde ich die Aprilia schon sehr lecker, sie sieht wirklich aus wie ein Prototypenbike aus der Moto GP mit dem kurzen Heck und den recht kleinen Abmaßen. Klingen tut sie auch sehr schön, fahren soll sie auch gut, aber mehr kann man jetzt auch nicht sagen.
Die DUC gibts jetzt schon ein paar Jahre, ich würde sie langsam als ausgereift bezeichnen, optisch ist sie nach wie vor wohl eins der leckersten Bikes auf dem Markt, der Motor mit neuerdings 1200ccm kann mit den Vierzylindern mithalten und vom fahren her ist die DUC recht einfach zu fahren wie ich finde.
Ich würde beide Bikes fahren und dann entscheiden.
MFG
Ecotec
Aber nochmal zum Thema...
Optisch finde ich die Aprilia schon sehr lecker, sie sieht wirklich aus wie ein Prototypenbike aus der Moto GP mit dem kurzen Heck und den recht kleinen Abmaßen. Klingen tut sie auch sehr schön, fahren soll sie auch gut, aber mehr kann man jetzt auch nicht sagen.
Die DUC gibts jetzt schon ein paar Jahre, ich würde sie langsam als ausgereift bezeichnen, optisch ist sie nach wie vor wohl eins der leckersten Bikes auf dem Markt, der Motor mit neuerdings 1200ccm kann mit den Vierzylindern mithalten und vom fahren her ist die DUC recht einfach zu fahren wie ich finde.
Ich würde beide Bikes fahren und dann entscheiden.
MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022
-
- MRP Offline
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
- Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
- Wohnort: Nähe Nürburgring
- Kontaktdaten:
Ich habe seine "Leidensgeschichte" bei italobikes.de verfolgt, bis er sich in einem blamablen Abgang mit Beschimpfungen der User verabschiedet hat.KJC-Team hat geschrieben:Hallo!
Ein Freund von mir (bei dem Geld keinerlei Rolle spielt) hat beide Bikes.
Er verkauft jetzt nach 2 Monaten die Aprilia, da er damit nur Scherereien hat.
Er hat den Akrapo direkt bei Akrapovic bestellt, und bekommt deshalb nicht das neue Mapping von Aprilia.
Der Motor verliert an mehreren Stellen Öl.
Der Messstab für die Öltemp. ist abgebrochen.
Am gesamten Bike verflüchtigen sich des Öfteren Schrauben aller Art.
Wenn man hinter ihm her fährt, dann fährt man ca. alle 30 Sekunden durch einen Ölnebel, keiner weiss woher das Öl kommt.
Seine war eine der ersten in Österreich (wenn nicht sogar die erste), und Aprilia blockt bei allem nur ab, und gibt auch keine Infos weiter.
Mit der Duc ist er voll zufrieden, die Tractionskontrolle ist hamma.
Großes Kino auf der Renne, wenn du in die Box fährst und den Laptop anstöpselst, der dir dann alles anzeigt, von Gasstellung Geschwindigkeit, wann und wie oft die TracC greift usw...
Statt der Aprilia kauft er ketzt die RC8 R mit dem großen KIT...
So long, Tom
Wahrscheinlich hat der Typ kein Problem mit seinem Motorrad, sondern eher ein Problem im Umgang mit Menschen.
Sonst würde sein Händler das für ihn gerade biegen und er bräuchte sich nicht in Foren ausheulen.
Zurück zur Kernfrage:
Schwürd die AP nehmen: geil, leicht, V4, powerfull, macht Hühnerhaut, gibt`s jetzt auch Schaltautomatik für, usw.
Gruß Ingo