Zum Inhalt

UNFALL HHR 23.06 - DANKE AN DIE HELFER!!!!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Jörg#33 hat geschrieben:..... Die Ölablassschraube ist wohl die geringste Gefahr......
Hier irrt der Herr Jörgen#33333.
Vergangenes Wochenende in Oschersleben hatten wir wieder so einen Kandidaten, der seine Ölablaßschraube verloren und die Hasseröder eingesifft hat. Er selbst und ein nachfolgendes Moped haben sich da erst mal lang gemacht. Dank funktionierender Streckenposten, die sofort mit rot reagierten, gab es keine weiteren Abgänge.

Ich bleibe bei meiner Meinung, daß die Ölablaßschraube gesichert gehört. Auch wenn es manchmal nur dazu dient, den Hobbyschrauber an das Festziehen derselben zu erinnern.

Um jetzt aber wieder den Bogen zu dem Threadersteller zu spannen, auch von mir gute Besserung an die Gestürzten.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Stoppie hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:..... Die Ölablassschraube ist wohl die geringste Gefahr......
Auch wenn es manchmal nur dazu dient, den Hobbyschrauber an das Festziehen derselben zu erinnern.
Ich schrubte doch wenn sie richtig angezogen ist Stoppie ... aber Du hast schon recht, schaden tut es nicht.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Stoppie hat geschrieben:..... Um jetzt aber wieder den Bogen zu dem Threadersteller zu spannen, auch von mir gute Besserung an die Gestürzten.
Stimmt, hatte ich völlig vergessen. Schließe mich da an und wünsche auch alles Gute ! :)
  • mmeessen Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Mittwoch 3. Oktober 2007, 20:14

Kontaktdaten:

Beitrag von mmeessen »

Hallo Gemeinde,
so jetzt trage ich meinen Senf auch noch dazu bei.
Aber vorerst noch, was so geplant war: Sonntag Abfahrt nach Hockenhausen, Montag + Dienstag schön im Kringel fahren (trainieren für das Rennen im Juli), Dienstagabend schön mit Frauchen grillen, Mittwochmorgen gemütlich in Richtung Nürburgring, lecker Essen gehen, um dann am Nachmittag das Fahrerlager zu beziehen. Donnerstag noch ein paar Runden ziehen….

Aber, es kommt immer anders als man denkt

Bis Dienstagnachmittag konnte ich meinen Plan einhalten, dann kam der Crash übers Vorderrad mit Ausflug ins Kiesbett. Beim Fallen dachte ich Scheiße, was war das denn, du wolltest doch die Kurve nehmen – mit dem Unfall hast du nichts zu tun. Die Curbs kamen immer näher und ich hoffte das Rutschen hat bald ein Ende. Im Augenwinkel erkannte ich weitere Kollegen auf mich zu kommen und ich zwang mich zum Aufstehen. Dann Beine in die Hand nehmen und Laufen was das Zeug hält. Puuuuuh, geschafft, ab auf den Reifenstapel, wo ich die anderen Gefallenen begrüßen konnte. Ich war der 5te (rote CBR) bei diesem Meeting. Nach mir folgte dann noch der Letzte. Leider wurde die rote Flagge erst beim Sturz des letzten Fahrers geschwenkt.
Dann warten auf den Lumpensammler. Mir ist zum Glück nichts passiert!
Im Fahrerlager angekommen, erstmal die Verletzungen meiner Kleinen checken. Schaden hält sich in Grenzen.
Meine Frau fragte dann, ob wir bleiben und schrauben oder ob wir nach Hause fahren. Ich überlegte kurz und kam dann zu dem Ergebnis zu schrauben.
Abends hatten wir dann noch netten Besuch (Reiner + Hennes, Instruktoren von Toni Mang) mit netten Gesprächen – vielen Dank noch mal für das leckere Gebräu.
Zwischendurch einen Kumpel am Nürburgring angerufen und die Situation geschildert. Er meinte nur, komm Morgen vorbei, das kriegen wir hin.
Gesagt getan, Mittwochmorgen ab zum NBR und Ersatzteile besorgt. Vielen Dank Schacky für deine Unterstützung.
Vielen Dank auch an den Türsteher vom NBR-Fahrerlager, der uns dann zum Schrauben früher ins Fahrerlager gelassen hat.
Um 21 Uhr war mein Möpi dann für Donnerstagmorgen wieder einsatzbereit. Eine stressige Angelegenheit, von Gemütlichkeit und Ausruhen keine Spur.

Vielen Dank auch an meine Frau, die mich so unterstützt und so viel Verständnis aufbringt.

Auch ich wünsche allen Gefallenen „GUTE BESSERUNG“
  • Benutzeravatar
  • Mari Offline
  • Beiträge: 1108
  • Registriert: Sonntag 16. November 2003, 13:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Mari »

mmeessen hat geschrieben: ...
Ich war der 5te (rote CBR) bei diesem Meeting. Nach mir folgte dann noch der Letzte. Leider wurde die rote Flagge erst beim Sturz des letzten Fahrers geschwenkt.

Als ich vorbeigefahren bin, lagen drei im Kiesbett. Und ich habe in der Sachskurve die Rote Flagge gezeigt/geschwenkt bekommen.
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Mari hat geschrieben:
mmeessen hat geschrieben: ...
Ich war der 5te (rote CBR) bei diesem Meeting. Nach mir folgte dann noch der Letzte. Leider wurde die rote Flagge erst beim Sturz des letzten Fahrers geschwenkt.

Als ich vorbeigefahren bin, lagen drei im Kiesbett. Und ich habe in der Sachskurve die Rote Flagge gezeigt/geschwenkt bekommen.
Die anderen Öfen haben sich wahrscheinl. im Kiesbett unter die Kiesbettdecke gelegt :wink:
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Mari hat geschrieben:
mmeessen hat geschrieben: ...
Ich war der 5te (rote CBR) bei diesem Meeting. Nach mir folgte dann noch der Letzte. Leider wurde die rote Flagge erst beim Sturz des letzten Fahrers geschwenkt.

Als ich vorbeigefahren bin, lagen drei im Kiesbett. Und ich habe in der Sachskurve die Rote Flagge gezeigt/geschwenkt bekommen.

Hab dich vorbei fahren sehen, da waren wir schon ganz schön viele bei der kiesbett-Party :lol:


vielleicht hat auch ein Moped das andere verdeckt.

Wie auch immer, ich find's Quatsch da jetzt einen Sündenbock zu suchen, sei es Streckenposten oder derjenige, der das Öl (oder was auch immer) verloren hat.
Sowas kann einfach immer passieren. Wer da jedesmal versucht, jemanden zu verklagen, um Geld zu bekommen, ist falsch in dem Hobby...
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Dinner hat geschrieben: Wie auch immer, ich find's Quatsch da jetzt einen Sündenbock zu suchen, sei es Streckenposten oder derjenige, der das Öl (oder was auch immer) verloren hat.
Sowas kann einfach immer passieren. Wer da jedesmal versucht, jemanden zu verklagen, um Geld zu bekommen, ist falsch in dem Hobby...
=D>

Ich lag dieses Jahr schon 2 mal wegen Öl im Kies, wir waren immer so um die 4-6 Leute die dann da sassen und unsere Motorräder aus den Luftkissen, Reifenstapeln oder dem Kies gezogen haben.

Was solls, gibt am abend oder in den nächsten Wochen wider was zu tun.
Zusammen schrauben und Bierchen trinken kann auch Spass machen.

Verklagen find ich scheisse und gehört sich nicht.
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Dinner hat geschrieben: Wie auch immer, ich find's Quatsch da jetzt einen Sündenbock zu suchen, sei es Streckenposten oder derjenige, der das Öl (oder was auch immer) verloren hat. Sowas kann einfach immer passieren. Wer da jedesmal versucht, jemanden zu verklagen, um Geld zu bekommen, ist falsch in dem Hobby...
Einige werden überrascht sein, oder das sogar für widersprüchlich halten, wenn sie meine vorigen beiträge gelesen haben, aber genau dieser Meinung bin ich auch.

Bedeutet im Klartext: Gesunden Menschenverstand walten lassen und je nach Einzelfall entscheiden. Man kann einfach nicht alles über einen Kamm scheren. Hat glaub ich horst auch schon geschrieben.

Üble Ausreisser was rücksichtslosigkeit und sicherheitsmängel angeht sollte man nicht schlucken. Andererseits sollte man auch die Kirche im Dorf lassen (Pardon für die Phrase, aber ich kann es nicht besser ausdrücken!) und wir sollten auch nicht überreagieren, weil wir damit die Zündgemeinschaft und unser Hobby kaputt machen würden.
:wink:

Bedeutet aber auch, dass ich flisi nicht generell und für alle fälle zustimmen kann. Es gehört sich schon. Aber nur, wenn auch wirklich GENÜGEND Anlass dafür da ist.

Wenn eine Haftpflichtversicherung eines verursachenden Teilnehmers einspringen muss, find ich das zB. ganz o.k. sich an die zu wenden. Ansonsten sollte man sich das aber wirklich gut überlegen.
Wichtig ist, dass man miteinander an der strecke fair miteinander umgeht. Nicht nur beim fahren.
  • Schwarte Offline
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Samstag 18. April 2009, 23:23

Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarte »

Der Hobbyzünder fährt aber wenigstens alle zwei Jahre zur HU. Und für das beschriebene Fehlverhalten der Hobbyzünder ist ja wohl der Veranstalter an die Karre zu nehmen. Nachdem dieser aber auch darauf hingewiesen wurde. Hast Du das gemacht? (wenn du keine Hobbyzünder willst, fahr doch Cup)

@schwarte: Willst du nach dem Ereignis etwa Lenkungsdämpfer zur Pflicht machen?

Die beste TA hat ich bis jetzt beim 8hGEC LSR (danke liebe Dekra): Regenpropfen nicht in der Ölwanne --> abtreten. Ohne Diskussion. Fand ich jut. Da werden auch alle Bremsbeläge und Drahtsicherungen gescheckt. Da wird der Lenker auch mal in die Hand genommen, nicht bloss rumgeschaut. und die 2min, die es länger dauert, hat jeder.
Hallo Briese
Also Dein letzter Absatz spiegelt glaub ich ganz gut wieder was viele Zynder hier für richtig halten. Verantwortung für das eigene Leben und das von Anderen wichtig nehmen. Dieses Hobby lebt nun mal von dem Reiz ans Limit zu gehen, davon Zeugen leider nun auch etliche Beiträge hier im Forum wenn dieses überschritten wurde.

Zu Deiner Frage. Ich persönlich fände das besser als jedes Phonlimit.
Und solltest Du mal in Most auf der alten Strecke gezündet haben dann weißt Du was ich meine. Dort fanden/finden auch Truckrennen statt.
Der Asphalt dort hatte teilweiße die Ondulation von den Schamhaaren von Tina Turner. (Frag jetzt nicht woher ich das weiß!!)

Und zu Deinem ersten Absatz:
TÜV alle zwei Jahre
:arrow: und Rennstrecke :shock:

Das meinst Du doch nicht ernst :fag:

Profiltiefe, Bremsbelagstärke nach einem Tag makulatur.
Und wer braucht Bremslicht und Blinker?
Also meiner Meinung nach bringt ein "frisch" Tüv geprüftes Mopped für die Renne soviel Sicherheit wie ein auschgewaschenes Kondom.
Wie gesagt MEINE Meinung.

Griaß die Schwarte
Der tut nix, der will bloß spielen....
Antworten