Eure Erfahrungen mit R1 RN22
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- Oliver Struck Offline
- Beiträge: 455
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:53
- Wohnort: Hüllhorst
- Kontaktdaten:
Nun ja, so schlimm find ich das mit der Schräglagenfreiheit nicht.
Bei unserer RN22 baut das Verkleidungsunterteil ein wenig breiter als der Limadeckel. wenn das Unterteil aufsetzt lässt man es halt gut sein mit der Schräglage und fährt mehr Hanging Off.
Wegen dem Tuning hat Normen schon recht, wobei man gewisse Veränderungen nun mal machen muss (meiner Meinung nach). Bei der Rn19, die ich letztes Jahr gefahren bin, hat es gereicht ordentliche Brembeläge, Slicks und ein Fahrwerk zu verbauen. Bei der RN22 muss aus optischer Sicht allein schon eine Akra ran.
Bei mir persönlich ist es so, dass ich sowohl mit recht serienmäßigen Motorrädern als auch mit ordentlich gemachten Rennmotorrädern annähernd identische Rundenzeiten fahre. Meine alte RN12 war ordentlich gemacht, oder meine jetzige RN19. Trotzdem fahr ich mit denen unbedeutend schneller als mit einer sehr seriennahen RN19 letztes Jahr. Von daher hat Normen, wie gesagt, schon recht.
Grüße
Oliver
Bei unserer RN22 baut das Verkleidungsunterteil ein wenig breiter als der Limadeckel. wenn das Unterteil aufsetzt lässt man es halt gut sein mit der Schräglage und fährt mehr Hanging Off.
Wegen dem Tuning hat Normen schon recht, wobei man gewisse Veränderungen nun mal machen muss (meiner Meinung nach). Bei der Rn19, die ich letztes Jahr gefahren bin, hat es gereicht ordentliche Brembeläge, Slicks und ein Fahrwerk zu verbauen. Bei der RN22 muss aus optischer Sicht allein schon eine Akra ran.
Bei mir persönlich ist es so, dass ich sowohl mit recht serienmäßigen Motorrädern als auch mit ordentlich gemachten Rennmotorrädern annähernd identische Rundenzeiten fahre. Meine alte RN12 war ordentlich gemacht, oder meine jetzige RN19. Trotzdem fahr ich mit denen unbedeutend schneller als mit einer sehr seriennahen RN19 letztes Jahr. Von daher hat Normen, wie gesagt, schon recht.
Grüße
Oliver
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Oliver Struck hat geschrieben:Nun ja, so schlimm find ich das mit der Schräglagenfreiheit nicht.
Bei unserer RN22 baut das Verkleidungsunterteil ein wenig breiter als der Limadeckel. wenn das Unterteil aufsetzt lässt man es halt gut sein mit der Schräglage und fährt mehr Hanging Off.
Wegen dem Tuning hat Normen schon recht, wobei man gewisse Veränderungen nun mal machen muss (meiner Meinung nach). Bei der Rn19, die ich letztes Jahr gefahren bin, hat es gereicht ordentliche Brembeläge, Slicks und ein Fahrwerk zu verbauen. Bei der RN22 muss aus optischer Sicht allein schon eine Akra ran.
Bei mir persönlich ist es so, dass ich sowohl mit recht serienmäßigen Motorrädern als auch mit ordentlich gemachten Rennmotorrädern annähernd identische Rundenzeiten fahre. Meine alte RN12 war ordentlich gemacht, oder meine jetzige RN19. Trotzdem fahr ich mit denen unbedeutend schneller als mit einer sehr seriennahen RN19 letztes Jahr. Von daher hat Normen, wie gesagt, schon recht.
Grüße
Oliver
A und O ist nunmal Fahrwerk, da die neuen Modelle mittlerweile vom Werk aus sehr gute Fahrwerke haben wird es immer schwerer diese vernünftig hin zu bekommen. Da baut man oft in die falsche Richtung, so daß es eher schlechter wie besser wird! Bei der Blade z.b. ist das Federbein hinten gar nicht so schlecht - ABER es hat keinen Negativfederweg, daher das schlechte Bremsverhalten. Wenn das nicht wäre würde ich es drin lassen - aber NEIN irgendwelche Macken müssen ja eingebaut werden. Über den Grundaufbau der Gabel möchte ich lieber nicht reden.
Trotzdem frage ich mich ob es lohnt da Hand an zu legen?? Falls ich dieses Jahr noch irgendwie schaffe das zu testen werde ich wissen ob und wieviel es gebracht hat - ich bin gespannt!
Grüße Normen
...etwas vom Thema abgekommen

-
- facehacker Offline
- Beiträge: 485
- Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 09:17
Der macht das so: "Das ham wir jetz im Griff" so seine AussageChris hat geschrieben:Ist das mit der Schräglagenfreiheit doch so doof? Wie macht das ein Teuchert?

Andere Lima ist nicht erlaubt, also z.B. die kleinere mit der der Spies das Problem löst.
Zum scheis Tuning:
Wenn man die Top5 R6Cup Fahrer anschaut, die fahren mit einem quasi Serienmotorrad sehr schnelle Zeiten. Da macht es meiner Meinung nach auch keinen Sinn da ein Geldgrab zu schaffen und alles zu tauschen/tunen, aber belehrt mich
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
facehacker hat geschrieben:Der macht das so: "Das ham wir jetz im Griff" so seine AussageChris hat geschrieben:Ist das mit der Schräglagenfreiheit doch so doof? Wie macht das ein Teuchert?![]()
Andere Lima ist nicht erlaubt, also z.B. die kleinere mit der der Spies das Problem löst.
Zum scheis Tuning:
Wenn man die Top5 R6Cup Fahrer anschaut, die fahren mit einem quasi Serienmotorrad sehr schnelle Zeiten. Da macht es meiner Meinung nach auch keinen Sinn da ein Geldgrab zu schaffen und alles zu tauschen/tunen, aber belehrt mich
R6 Cup Motorrad Serie??? In dem Fahrwerk steckt mehr Hirnschmalz wie du dir vorstellen kannst. Serienbike hat ALLES Serie - da sind die Cup Bikes weit von weg!
Fahr mal ne Serien 600 k6 - und die vergleich dann vom Fahrwerk und Leistung mal mit der Cup R6 - das sind Welten!
Grüße Normen
-
- facehacker Offline
- Beiträge: 485
- Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 09:17
Es kann sein, dass es im Vergleich zur Serie schon ein sehr großer unterschied ist. Allerdings so gut wie du es lobst ist es, so wie mir gesagt wurde, auch nicht.Normen hat geschrieben:facehacker hat geschrieben:Der macht das so: "Das ham wir jetz im Griff" so seine AussageChris hat geschrieben:Ist das mit der Schräglagenfreiheit doch so doof? Wie macht das ein Teuchert?![]()
Andere Lima ist nicht erlaubt, also z.B. die kleinere mit der der Spies das Problem löst.
Zum scheis Tuning:
Wenn man die Top5 R6Cup Fahrer anschaut, die fahren mit einem quasi Serienmotorrad sehr schnelle Zeiten. Da macht es meiner Meinung nach auch keinen Sinn da ein Geldgrab zu schaffen und alles zu tauschen/tunen, aber belehrt mich
R6 Cup Motorrad Serie??? In dem Fahrwerk steckt mehr Hirnschmalz wie du dir vorstellen kannst. Serienbike hat ALLES Serie - da sind die Cup Bikes weit von weg!
Fahr mal ne Serien 600 k6 - und die vergleich dann vom Fahrwerk und Leistung mal mit der Cup R6 - das sind Welten!
Grüße Normen
Da ist ja nur ein Standard Federbein drin, grad mal die passende Feder fürs richtige gewicht. Vorne auch nur Federn+Öl
Der Caluzi fährt jetzt Stage 3 oder 4. Der meinte das sind Welten im Vergleich zum Cup Fahrwerk
- lenkungsdaempfer Offline
- Beiträge: 1583
- Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
- Motorrad: ZX10R, CBR900RR
- Lieblingsstrecke: Soggsnring
Hi Normen, was war denn los? Nur Ärger mit Fahrwerk? Oder auch kack Motor? Hab mich schon gewundert, daß ich an Dich ranfahren konnte (Saxxenkreis, wir hatten am Vorstart zum Turn noch kurz gelabert). Ich hoffe, das war nicht Deine AusrollrundeNormen hat geschrieben:kann dir mit meiner blöden Blade ein Lied davon singen - nur Ärger!!![]()
Grüße Normen

Gruß von #132
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
lenkungsdaempfer hat geschrieben:Hi Normen, was war denn los? Nur Ärger mit Fahrwerk? Oder auch kack Motor? Hab mich schon gewundert, daß ich an Dich ranfahren konnte (Saxxenkreis, wir hatten am Vorstart zum Turn noch kurz gelabert). Ich hoffe, das war nicht Deine AusrollrundeNormen hat geschrieben:kann dir mit meiner blöden Blade ein Lied davon singen - nur Ärger!!![]()
Grüße Normen
Alles Mist - Motor ist jetzt wieder Serie und am Sachsenring ging die Fuhre immer beim anbremsen aus (war der Kippsensor) und dann war der Dämpfer hinüber - fuhr wie ne Luftpumpe - mit der 600er k7 war ich kaum langsamer

Aber am Sachsenring war an den 2 Tagen glaube ich keiner gut unterwegs, ich fand das Niveau sehr schlecht. Lag aber wohl auch an dem durchwachsenen Wetter, da kommen alle eher schlecht auf Rundenzeit.
Schlimmer kann es glaube kaum werden, aber wer weis......
Grüße Normen
- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
hat nicht mal wer gesagt, dass man, natürlich nur bis zu einem gewissenfacehacker hat geschrieben:Der macht das so: "Das ham wir jetz im Griff" so seine AussageChris hat geschrieben:Ist das mit der Schräglagenfreiheit doch so doof? Wie macht das ein Teuchert?![]()
Andere Lima ist nicht erlaubt, also z.B. die kleinere mit der der Spies das Problem löst.
Zum scheis Tuning:
Wenn man die Top5 R6Cup Fahrer anschaut, die fahren mit einem quasi Serienmotorrad sehr schnelle Zeiten. Da macht es meiner Meinung nach auch keinen Sinn da ein Geldgrab zu schaffen und alles zu tauschen/tunen, aber belehrt mich
grad, minderwertiges material mit erhöhtem einsatz und risikobereitschaft
wett machen kann ?

also ich machs lieber umgekehrt, wer hat, der kann

