Spa ???
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
Spa ???
Kontaktdaten:
...bin im Mai(22.-23.) erstmalig dort. Bedanke mich für jeden Erfahrungsbericht!
- cappy Offline
- Beiträge: 219
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 14:48
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
da sind wir auch da, würde mich auch über ein paar erfahrungswerte freuen 

@ cappy und Assistent,
Spa ist eine supergeile Strecke, ca. 7 km lang, bergauf, bergab, lange Geraden, enge und weite Kurven, eine Doppellinks ist dabei.
Und dann noch die Königskurve "Eau Rouge", die allein ist schon die Anreise wert. Da ehemalige (leider) F1 Strecke gibt es auch keine Probs mit den Racingtüten.
Die Boxen sind ok (F1)
Einschränkungen gab es im letzten Sommer bei den sanitären Anlagen, da weiß ich nicht, ob diese mittlerweile behoben sind. Zu der Zeit haben die dort auch noch fleißig gebaut, so richtig mit Großgeräten und so. Da war ein Teil der Areals eine Baustelle. Es gibt aber Platz genug (riesiges Fahrerlager).
Spa ist allerdings ein Wetterloch (mitten in den Ardennen) mit schnell wechselnden Witterungen. Deshalb sind die Wetterprognosen nur bedingt tauglich. Das gilt aber für beides, dem schönen und dem nassen Wetter.
Deshalb auf jeden Fall hin fahren.
Spa ist eine meiner Lieblingsstrecken, wurde aber bisher nur wenig von den Rennveranstaltern angeboten und meist auch nur innerhalb der Woche (da kann ich leider selten), deshalb war ich bisher nur 2 mal dort.
Eine Tankstelle gibt es im Fahrerlager nicht. Da mußt du für jedes Tanken in die nächste Ortschaft fahren oder Reservekanister mitnehmen (ist zu empfehlen).
Hoffe geholfen zu haben und viel Spaß dort.
Spa ist eine supergeile Strecke, ca. 7 km lang, bergauf, bergab, lange Geraden, enge und weite Kurven, eine Doppellinks ist dabei.
Und dann noch die Königskurve "Eau Rouge", die allein ist schon die Anreise wert. Da ehemalige (leider) F1 Strecke gibt es auch keine Probs mit den Racingtüten.
Die Boxen sind ok (F1)
Einschränkungen gab es im letzten Sommer bei den sanitären Anlagen, da weiß ich nicht, ob diese mittlerweile behoben sind. Zu der Zeit haben die dort auch noch fleißig gebaut, so richtig mit Großgeräten und so. Da war ein Teil der Areals eine Baustelle. Es gibt aber Platz genug (riesiges Fahrerlager).
Spa ist allerdings ein Wetterloch (mitten in den Ardennen) mit schnell wechselnden Witterungen. Deshalb sind die Wetterprognosen nur bedingt tauglich. Das gilt aber für beides, dem schönen und dem nassen Wetter.
Deshalb auf jeden Fall hin fahren.
Spa ist eine meiner Lieblingsstrecken, wurde aber bisher nur wenig von den Rennveranstaltern angeboten und meist auch nur innerhalb der Woche (da kann ich leider selten), deshalb war ich bisher nur 2 mal dort.
Eine Tankstelle gibt es im Fahrerlager nicht. Da mußt du für jedes Tanken in die nächste Ortschaft fahren oder Reservekanister mitnehmen (ist zu empfehlen).
Hoffe geholfen zu haben und viel Spaß dort.
Zuletzt geändert von Stoppie am Donnerstag 26. Februar 2004, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
- Bremsklotz Offline
- Beiträge: 852
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
- Motorrad: BMW S1000R
- Wohnort: bei Aachen
Aloha
ich war im letzten Jahr mit Pro Speed zum ersten Mal in Spa
,wir hatten Glück und es waren nur 35°C im Schatten
Spa ist eine absolut Geile Strecke, allerdings wird bei Moped Trainings gerne eine Zusatzschikane am Ausgang der Busstop aufgebaut
, die war voll für den
Ich habe mal meine Rundenbeschreibung aus einem anderen Forum kopiert
Ok, dann nehme ich euch mal mit auf einer Runde in Spa :
Fangen wir mit der Sonderschikane am Ende der Busstop an. Dort war es jedesmal wie ein Start zu einen Rennen, 1. Gang fast Stillstand und dann voll rausbeschleunigen auf die Start und Ziel Gerade, man kommt bis in den vierten Gang vor der Spitzkehre, dort bremst man bis in den 2. Gang herunter. Die folgende Bergabpassage mit einen Rechtsbogen an der alten Boxenanlage vorbei, wird voll durchbeschleunigt bis knapp vor dem 6. Gang. dann rein in die Eau Rouge. Kurz vom Gas, leichte links, dort wird man kräftig zusammen gestaucht und dann rechts herum steil den Berg hinauf. Dann blindes Einlenken in die letzte links und wieder Gas. Wenn alles gepaßt hat kommt man oben mit etwa 8000U/min im 5. Gang heraus und beschleunigt das folgende lange Bergaufstück voll durch. Eau Rouge ist die Schlüsselstelle für eine schnelle Runde in Spa
, kommt man nur 10km/h langsamer raus
, kann man das auf der nachfolgenden Geraden nicht mehr gut machen
, und die sek. ticken so weg!
Oben am Ende der Geraden steigt man etwa bei 150m heftig in die Eisen schaltet 3 Gänge zurück und dann geht es in eine Rechts/Links/Rechts Kombination. Aus der letzten Rechts wird im 3. Gang voll beschleunigt, es geht nun wieder Bergab, bis kurz vor dem Begrenzer und danach folgt eine langezogene Bergab Rechtskurve an deren Ende noch einmal kurz beschleunigt wird, dabei zieht man zum Rechten Fahrbahnrand rüber, um die anschliessenden Linkskurve zu erwischen. Die anschließende Bergab Gerade wird bis kurz vor dem 5. Gang durch beschleunigt. Jetzt folgen zwei schnelle Bergab Linkskurven, die aber in einen Radius gefahren werden. Man lenkt blind im 4. Gang ein, und wird zwischen den beiden Links bis fast auf die Randsteine hinaus getragen, wenn das paßt, kann man ab diesen Punkt schon wieder leicht beschleunigen um am Ende der zweiten Links mit etwa 10000 U/min im 4. Gang heraus zu kommen. Es folgt eine kurze Gerade (von diesen Punkt an hat man die Steigungen/Gefälle erst mal hinter sich), in der man in den 5. Gang hochschaltet und zum linken Fahrbahnrand rüberzieht. Die folgende Rechts/Links Kombination wird im 3. Gang gefahren, kurzes beschleunigen zum linken Fahrbahnrand und wieder eine Rechtskurve. Danach wieder beschleunigt auf eine weitere Rechtskurve zu, vor der man aber nur leicht vom Gas geht, um am Ausgang voll zu beschleunigen, durch einen leichten Rechtsbogen, bis in den 6. Gang. Die anschliessende Linkskurve geht voll! Vor der nächsten Linkskurve einen Gang herunterschalten, diese Kurve ist eine absolute Mutkurve
, da sie blind gefahren werden muß. Nochmals kräftiges Beschleunigen, und Vorbereitung auf die Busstop Schikane. Ein absolutes Schweineeck, man bremst vom 5.Gang runter bis in den 1. oder 2. Gang, es geht in eine furchtbar enge Rechts/Links Kombination und beim rausbeschleunigen geht es dicht an einer Betonmauer vorbei. der Ausgang der Busstop Schikane besteht normalerweise aus einer flüssigen Rechts/Links Kombination, die allerdings durch Reifenstapel so zugestellt war, das sie nur im ersten Gang im Schritttempo zu befahren war. Das war wie auf der Nordschleife, Ticket lösen und weiter gehts!
So das war eine Runde in Spa, meine Bestzeit war eine 2.56
Hang Loose
ich war im letzten Jahr mit Pro Speed zum ersten Mal in Spa


Spa ist eine absolut Geile Strecke, allerdings wird bei Moped Trainings gerne eine Zusatzschikane am Ausgang der Busstop aufgebaut


Ich habe mal meine Rundenbeschreibung aus einem anderen Forum kopiert

Ok, dann nehme ich euch mal mit auf einer Runde in Spa :

Fangen wir mit der Sonderschikane am Ende der Busstop an. Dort war es jedesmal wie ein Start zu einen Rennen, 1. Gang fast Stillstand und dann voll rausbeschleunigen auf die Start und Ziel Gerade, man kommt bis in den vierten Gang vor der Spitzkehre, dort bremst man bis in den 2. Gang herunter. Die folgende Bergabpassage mit einen Rechtsbogen an der alten Boxenanlage vorbei, wird voll durchbeschleunigt bis knapp vor dem 6. Gang. dann rein in die Eau Rouge. Kurz vom Gas, leichte links, dort wird man kräftig zusammen gestaucht und dann rechts herum steil den Berg hinauf. Dann blindes Einlenken in die letzte links und wieder Gas. Wenn alles gepaßt hat kommt man oben mit etwa 8000U/min im 5. Gang heraus und beschleunigt das folgende lange Bergaufstück voll durch. Eau Rouge ist die Schlüsselstelle für eine schnelle Runde in Spa




Oben am Ende der Geraden steigt man etwa bei 150m heftig in die Eisen schaltet 3 Gänge zurück und dann geht es in eine Rechts/Links/Rechts Kombination. Aus der letzten Rechts wird im 3. Gang voll beschleunigt, es geht nun wieder Bergab, bis kurz vor dem Begrenzer und danach folgt eine langezogene Bergab Rechtskurve an deren Ende noch einmal kurz beschleunigt wird, dabei zieht man zum Rechten Fahrbahnrand rüber, um die anschliessenden Linkskurve zu erwischen. Die anschließende Bergab Gerade wird bis kurz vor dem 5. Gang durch beschleunigt. Jetzt folgen zwei schnelle Bergab Linkskurven, die aber in einen Radius gefahren werden. Man lenkt blind im 4. Gang ein, und wird zwischen den beiden Links bis fast auf die Randsteine hinaus getragen, wenn das paßt, kann man ab diesen Punkt schon wieder leicht beschleunigen um am Ende der zweiten Links mit etwa 10000 U/min im 4. Gang heraus zu kommen. Es folgt eine kurze Gerade (von diesen Punkt an hat man die Steigungen/Gefälle erst mal hinter sich), in der man in den 5. Gang hochschaltet und zum linken Fahrbahnrand rüberzieht. Die folgende Rechts/Links Kombination wird im 3. Gang gefahren, kurzes beschleunigen zum linken Fahrbahnrand und wieder eine Rechtskurve. Danach wieder beschleunigt auf eine weitere Rechtskurve zu, vor der man aber nur leicht vom Gas geht, um am Ausgang voll zu beschleunigen, durch einen leichten Rechtsbogen, bis in den 6. Gang. Die anschliessende Linkskurve geht voll! Vor der nächsten Linkskurve einen Gang herunterschalten, diese Kurve ist eine absolute Mutkurve


So das war eine Runde in Spa, meine Bestzeit war eine 2.56

Hang Loose
- Marc Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Haha... Bremsklotz war mit mir bestimmt da! 35 Grad im Schatten kann ich mich gut dran erinnern!!! War im August letzten Jahres da.
Kann mich Stoppie nur anschließen.
Die Strecke ist 1A - allein die "Eau Rouge" muß man mal gefahren sein. Ist wirklich irre...
Negativ ist mir aufgefallen:
- Boxen sind super klein (zumindest die die wir gesehen haben. Die Formel 1 Boxen müßen woanders liegen. In die Box hättest Du einen Formel 1 Wagen reinstellen können, und dann wär sie voll gewesen
)
- Duschen waren total runtergekommen. Alles ziemlich vergammelt in nem alten Bau. Erfüllt aber seinen Zweck. Ist halt nur nichts fürs Auge...
- WC
Ja, anders kann es im Urwald wohl auch nicht sein. Legt Euren Schlüssel, Euer Portomonnaie und alles was Ihr behalten wollt am Besten vorher auf den Boden. Alles was ins Klo fällt ist definitiv WEG! Ich würd sagen, ein etwas moderner Donnerbalken mit Klobrille und Spülung
(davon aber 4 Stück oder so...)
- Tankstelle ist ca 500 Meter entfernt und muß über eine öffentliche Straße angefahren werden. Laut Rücksprache mit mehreren die schon öfter in Spa waren wurde mir damals gesagt, die Polizei aus dem Ort drückt ein Auge zu, wenn aber Polizei von anderswo gerade dort rumfährt wirds teuer mit nem Rennmotorrad! Preis an der Tanke war zivil...
Positives:
- super Strecke (bergauf, bergab, schnelle Stücke, langsamere Stücke)
- irre Lang!!! Am Anfang glaubt man, man wird sich die Strecke nie einprägen
- keine Phonebegrenzung (Gott erhalte diese Rennstrecke
)
- viele Streckenposten
- Strecke von aussen so gut wie überall zugänglich.
- Riesen Fahrerlager!
Viel Spaß, wir werden diesen August evtl. auch wieder hin wenn es zeitlich klappt!
Kann mich Stoppie nur anschließen.
Die Strecke ist 1A - allein die "Eau Rouge" muß man mal gefahren sein. Ist wirklich irre...
Negativ ist mir aufgefallen:
- Boxen sind super klein (zumindest die die wir gesehen haben. Die Formel 1 Boxen müßen woanders liegen. In die Box hättest Du einen Formel 1 Wagen reinstellen können, und dann wär sie voll gewesen

- Duschen waren total runtergekommen. Alles ziemlich vergammelt in nem alten Bau. Erfüllt aber seinen Zweck. Ist halt nur nichts fürs Auge...
- WC


- Tankstelle ist ca 500 Meter entfernt und muß über eine öffentliche Straße angefahren werden. Laut Rücksprache mit mehreren die schon öfter in Spa waren wurde mir damals gesagt, die Polizei aus dem Ort drückt ein Auge zu, wenn aber Polizei von anderswo gerade dort rumfährt wirds teuer mit nem Rennmotorrad! Preis an der Tanke war zivil...
Positives:
- super Strecke (bergauf, bergab, schnelle Stücke, langsamere Stücke)
- irre Lang!!! Am Anfang glaubt man, man wird sich die Strecke nie einprägen

- keine Phonebegrenzung (Gott erhalte diese Rennstrecke

- viele Streckenposten
- Strecke von aussen so gut wie überall zugänglich.
- Riesen Fahrerlager!
Viel Spaß, wir werden diesen August evtl. auch wieder hin wenn es zeitlich klappt!
Gruß Marc
All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]
Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]
Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
- Bremsklotz Offline
- Beiträge: 852
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
- Motorrad: BMW S1000R
- Wohnort: bei Aachen
Aloha
genau im August mit Pro Speed!
Die neue Boxenanlage ist oben an der kurzen Geraden nach der Busstop!
Hier mal ein Bild von mir in Spa
http://hometown.aol.de/rogerwilco7/imag ... 8-2003.jpg
Hang Loose
genau im August mit Pro Speed!

Die neue Boxenanlage ist oben an der kurzen Geraden nach der Busstop!

Hier mal ein Bild von mir in Spa

http://hometown.aol.de/rogerwilco7/imag ... 8-2003.jpg
Hang Loose
- Marc Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Du hast es nicht anders gewollt... 
Hier meiner einer von vorne
http://www.racing-crew.de/Spa%20Marc%20-%20Udo.jpg.jpg
und von hinten
http://www.racing-crew.de/Spa%20Marc%20 ... 1_2290.jpg
Natürlich beide aus Spa...

Hier meiner einer von vorne
http://www.racing-crew.de/Spa%20Marc%20-%20Udo.jpg.jpg
und von hinten

Natürlich beide aus Spa...
Zuletzt geändert von Marc am Mittwoch 25. Februar 2004, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Marc
All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]
Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]
Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Hey hey, kann ich alles nur bestätigen. Bin vor 2 Jahren dort gewesen, als Prospeed das erste Mal dort war....Au Rouge muss man einmal gefahren sein - atemberaubend!
Leider war das Wetter bei uns nicht soooo toll - sprich ein stetiger Wechsel zwischen Sonne und Regen. Aber es war trotzdem irre geil, weil die Strecke einfach wie Nordschleife in "sicher" ist...herrliche Kurven. Alles andere ist ja schon gesagt worden (Toiletten waren würg)
Bin übrigens mit Damon-Racing am 21./22. Mai dort--- wer noch? Cappy und Assistent - vielleicht sehen wir uns ja auf ein Bier am Abend?
So long,
André

Bin übrigens mit Damon-Racing am 21./22. Mai dort--- wer noch? Cappy und Assistent - vielleicht sehen wir uns ja auf ein Bier am Abend?
So long,
André
- Thorsten636 Offline
- Beiträge: 905
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
- Wohnort: Gronau