Zum Inhalt

500km Hockenhausen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Dennis #9 Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 23. Mai 2009, 13:02
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

500km Hockenhausen

Kontaktdaten:

Beitrag von Dennis #9 »

Haaaallo,
ich habe eine kurze Frage. Für die 500km, muss man da straßenzugelassene Reifen fahren oder einfach nur Reifen mit Profil (wie BT003 R)?
Mich macht nämlich dieser Satz zuschaffen "Erlaubt sind nur handelsübliche Reifen, die als gemäß den Straßenverkehrs-
Zulassungsbestimmungen freigegebene Ausrüstung
für jedermann käuflich sind."

bis dannimanski
Dennis
Leergut.......voll besser
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Hi

ich habe gesagt bekommen Profilrennreifen. Nichts vonwegen Straßenzulassungsfähige Mischung... Ich fahre auch (sofern das Wetter mitspielt) Bt002 mit Sonderkennzeichnung.
Mein Kollege fährt Pirellis mit SC Kennzeichnung. Regenreifen sind ja auch erlaubt...

Weshalb die so nen Kickhack wegen den Reifen machen weiss ich nicht.
Ist mir eigentlich auch egal ich bin eh zu dumm nen unterschied zwischen Slick und Profilrenner zu spüren ;)
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • peysel Offline
  • Beiträge: 103
  • Registriert: Donnerstag 21. Februar 2008, 21:51

Kontaktdaten:

Beitrag von peysel »

Was denn nun?

Ich habe noch BT 003 Type 4 (vorne) Type 3 (hinten) drauf.

Die darf ich doch nicht fahren, oder doch? :?
street triple cup 2008, 2009 und 2017

http://www.streettriplecup.de
  • Benutzeravatar
  • Kampfschlumpf Offline
  • Beiträge: 1628
  • Registriert: Sonntag 9. September 2007, 19:21
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Wolfsburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kampfschlumpf »

Doch darfst du :!:
  • Benutzeravatar
  • Bodo2009 Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 5. November 2007, 12:23
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bodo2009 »

ne ne nur Reifen die bei bekannten Reifenhändlern erworben wurden sind zugelassen.

Grüße
Hans/Wolle/Bodo
GERMAN POCKETBIKE RACER
www.mopedreifen.de

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Wir haben noch passende Reifen, nicht nur für den Seriensport
Der Weg aus der Finanzkrise, Reifen von GP503.de Satz 198,- Taler
in 120/180 und 120/190 solange Vorrat ............ für Seriensportler auch in Endurance-Mischung
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Dennis #9 Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 23. Mai 2009, 13:02
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Dennis #9 »

So, also ich habe jetzt jemanden am Telefon gehabt von der Conti ADAC Organisation, der meinte sie MÜSSEN straßenzugelassen sein und ich habe auch von vielen Seiten gehört, dass sie nur Profil haben müssen und für jedermann käuflich sein müssen. Wenn ich es auf die Bridgestone BT003 R beziehe, haut dieses hin. Sie haben aber halt keine Straßenzulassung.
....ich bin ziemlich verwirrt :?
Leergut.......voll besser
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

@dennis#9

schau mal auf Deinen Reifen! Der hat ne DOT nr als auch eine E-kennzeichnung!! - Also??

Die sind laut EU-recht straßenzugelassen! Es kann Dir keiner verbieten - wenn keine Markenbindung eingetragen ist - diesen Reifen auf der Straße zu fahren!!

Die Veranstalter oder Offiziellen wissen manchmal nicht so recht was sie sagen sollen wenn eine solche Anfrage kommt. Ob es aus versicherungsrechtlichen Hintergründen oder nur wegen aus Unwissenheit ist bleibt deren Geheimnis!

Schau mal auf den Geschwindigkeitsindex eines BT 002-mischungsreifen (also Rennreifen) - der hat nur eine V-zulassung u. wird so schon jahrelang im Seriensport gefahren da es geduldet wird!

Grüße Schinnerhannes
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Dennis #9 hat geschrieben:So, also ich habe jetzt jemanden am Telefon gehabt von der Conti ADAC Organisation, der meinte sie MÜSSEN straßenzugelassen sein und ich habe auch von vielen Seiten gehört, dass sie nur Profil haben müssen und für jedermann käuflich sein müssen. Wenn ich es auf die Bridgestone BT003 R beziehe, haut dieses hin. Sie haben aber halt keine Straßenzulassung.
....ich bin ziemlich verwirrt :?
Also wen hast du man Telefon gehabt.

Torsten Witter (Fahrtleiter) mit Sicherheit nicht, denn der würde so eine Quatsch nicht erzählen. Also laut Reglement darfst du alles fahren was eine DOT Nummer oder E Zeichen hat völlig egal ob Straßenzugelassen oder nicht. Ausnahme Regenreifen denn die haben keine DOT. Zur Ínfo die DOT Nummer heist nicht das der Reifen für diese Motorad zugelassen ist, sie besagt lediglich das der Reifen in der EU zugelassen ist.


4.18.2 Alle Reifen müssen die “E”- Markierung tragen und / oder gemäß DOT zugelassen sein
und die entsprechende Kennung auf der Reifenflanke tragen.

alles andere ist unsinn.

Gruß Thorsten

Wir sehen uns ab Freitag in der TK Box
Zuletzt geändert von ThorstenGSXR am Dienstag 7. Juli 2009, 09:47, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Wow jetzt habt ihr es geschafft mich zu verwirren!

Wer ist denn hier die 1000km von Hockenheim gefahren? Die habe das gleiche reglement.

Die Profilrenner mit Sonderkennzeichnung kann man überall ohne Problem bekommen. Also sind sie meiner Meinung nach zulässig.
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
Antworten