Slovakiaring
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Genau drum lasst ma des dieses jahr schön bleiben und freuen uns aufs nächstejkracing hat geschrieben:selbst wenn die heuer noch den Asphalt aufbringen kann man davonausgehen daß man insgesamt in ner Baustelle fährt, habe so nen IDM-Event am damals neu eröffneten A1-Ring mitgemacht, abgesehen von Unbilden der Schotter-Schlagloch-Zufahrt, noch nicht so gut funktionierender Strom-/Wasserversorgung und viel zu wenig DIXI-Kackstühlen (vermutlich die der Bauarbeiter) war der Grip auf dem jungfreulichen Teer ziemlich besch....eiden, weshalb es auch viele Stürze ect. gab, bei den 500ern z.B. kam einer nach nem abgefangenen Vorderrad-Rutscher von der Strecke ab und donnerte in Folge in einen Bauschutt-Haufen .......![]()
..... er bekam nen gratis Helikopterflug ins KKH .... wie die Harris-V4 aussah kann man sich vorstellen
![]()
Fazit: ich werde bestimmt nicht mehr irgendwo fahren bevor ich nicht aus verschiedenen Quellen die Bestätigung habe daß alles paßt, schließlich krieg ich ja auch keinen Testfahrer-Nenngeld-Nachlaß




Suzuki GSXR 1000 K10, #5
- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
ich frag mich immer wieder, wie die das eigentlich in Port Dimao gemacht habenjkracing hat geschrieben:...war der Grip auf dem jungfreulichen Teer ziemlich besch....eiden...

Die Strecke war ja angeblich auch nur ein paar Wochen vor dem WSBK Event
fäddich und es hat sich trotzdem niemand über fehlenden Grip beklagt

Soweit ich mich erinnere, hat's ja sogar auch noch geregnet...
- jkracing Offline
- Beiträge: 1717
- Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
- Wohnort: ED
es gibt beim Asphalt wie bei den Reifen verschiedene Qualitäten, ob die Slovaken das Budget haben sich so nen "Portimao"-Spezialbelag zu leisten weis ich nicht, genauso wenig weis ich ob der Belag dann auch mit unseren Standard-Rennreifen so gut funktioniert und/oder welchen Anteil daran die Spezialreifen der Profis haben
Eins weis ich aber mit absoluter Sicherheit: ich gehöre nicht zu denen die das austesten
noch dazu auf eigene Rechnung 

Eins weis ich aber mit absoluter Sicherheit: ich gehöre nicht zu denen die das austesten


- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
ich hab mir früher mal von einem fachmann (tiefbauer) sagen lassen, dass es schon ein gewaltiger unterschied sein soll, ob man nur eine neue feindecke auf einen abgefrästen, aber ansonsten voll tauglichen, alten untergrund aufzieht, oder in der pampa eine gänzlich neue strecke macht.
und ob der asphalt bei pressburg dann der gleiche wie in Brünn oder Brüx (Most) ist, weiß auch niemand noch nicht. Können tun die Slowaken das sicher genauso gut wie alle anderen bei uns auch.
und ob der asphalt bei pressburg dann der gleiche wie in Brünn oder Brüx (Most) ist, weiß auch niemand noch nicht. Können tun die Slowaken das sicher genauso gut wie alle anderen bei uns auch.
Ich hatte bereits mit Prospeed gebucht, aber der termin fällt ja nun leider aus. Sollte eigentlich mein hauptevent dieses jahr sein.
Hatte mir das mit dem neuen asphalt auch durch den kopf gehen lassen, dann aber gebucht weil ich mir kaum vorstellen kann das bei den immensen kosten die da verursacht werden, am asphalt gespart wird und jeder sich beschwert wie scheiße dieser ist.
Naja nun gehts halt erst 2010 zum slovakiaring....
Hatte mir das mit dem neuen asphalt auch durch den kopf gehen lassen, dann aber gebucht weil ich mir kaum vorstellen kann das bei den immensen kosten die da verursacht werden, am asphalt gespart wird und jeder sich beschwert wie scheiße dieser ist.
Naja nun gehts halt erst 2010 zum slovakiaring....