Zum Inhalt

Alu Dichtringe für Bremsen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Alu Dichtringe für Bremsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Wo bekommt man denn so Alu Dichtringe her, die bei Stahlflex Leitungen normal dabei sind? Wenn man die einmal angezogen hat, sollte man die wohl nicht mehr wiederverwenden. Was mache ich nun, wenn ich die Schraube nochmal löse und neue brauche?

Hab mal bei Polo geschaut, dort gibts aber nur die Kupferdichtringe für die Ölablassschraube :?:
  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

Du kannst die Scheibe auf feinem Schleifpapier abziehen. Dann is sie wieder plan und geht nochmal.
Ansonsten bei nem gut sortierten Kfz Teile haendler. Beim ATU oder so gibts glaub ich nur Kupferringe. Ich dreh mir so ringe selber. Aber da hat ja nicht jeder die Moeglichkeit dazu...
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Ah ich war blind, gibts doch bei Polo:
http://www.polo-motorrad.de/shop/Techni ... ils.0.html

10 Stück für 2,60 Euro. Da mach ich mir nicht die Mühe mit dem Schleifpapier und bin mir nicht sicher ob ich das gut genug mache :shock:.
Drehen oder sowas hab ich keine Möglichkeit dazu ;)
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Solche Dichtringe gehen auch öfters als einmal.
Sollten die nicht mehr gehen (wegen zuviel Kaltverfestigung durchs oftmalige anziehen) kamm man die "weichglühen", dann gehen se wieder...
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Denke mal bei 0,26€/Stck. mach ich mal gar nix ausser den Mülleimerdeckel auf für die alten....

Thomas
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Man kann aber nicht sagen, dass es hier nicht auch Tips für schlechte Zeiten gibt.... :lol: :lol: :lol: :wink: :wink:

Is ja wie nach´m Kriech.... :wink:

*Ernsthaft* Wenn mal alle Stricke reissen (Wochenende und so), sind solche Tricks ja sogar hilfreich :D ......
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

:?
Zuletzt geändert von zec am Sonntag 12. Juli 2009, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
  • zec Offline
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Sonntag 5. November 2006, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von zec »

hab meinen ersatz hier geholt

http://www.ks-parts.de/


...und ich denkmal, wenn du eine doppelhohlschraube am zylinder hast, dann ist die dicke der scheiben nicht wirklich unwichtig....
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Denke mal die sind normiert. Also ich schau mir die von Polo mal an. Wenn die nichts sind, schau ich mal auf der anderen Seite.
Danke @ zec

Ja ich hab eine Doppelhohlschraube am Zylinder.
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

madhuf hat geschrieben: Sollten die nicht mehr gehen (wegen zuviel Kaltverfestigung durchs oftmalige anziehen) kamm man die "weichglühen", dann gehen se wieder...
Kupferdichtringe, ja. Wenn man die noch glühend in Wasser wirft bleiben
sie weich, aber die Zunder- oderwasweißichSchicht platzt ab. Es ist übrigens
kein Drama, wenn man mal nen Cu statt nem Al-Dichtring montiert. Vom
Gewichtsnachteil jetzt mal abgesehen...

Gruß
Sven
Antworten