cbr 600 rr
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- roadrunner_999 Offline
- Beiträge: 233
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 12:02
- Wohnort: Südl von München
- Kontaktdaten:
cbr 600 rr
Kontaktdaten:
Hallo
Bin jetzt zwei Jahre lang ne r6 auf der Rennstrecke gefahren und hab diese wegen massiver Kaltverformung nun verkauft und mir ne cbr 600 rr bj 05 zugelegt.Wer hat Erfahrung mit diesem Motorrad in Bezug auf Übersetzungen , tuning masnahmen ect. .
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß vom Roadrunner
Bin jetzt zwei Jahre lang ne r6 auf der Rennstrecke gefahren und hab diese wegen massiver Kaltverformung nun verkauft und mir ne cbr 600 rr bj 05 zugelegt.Wer hat Erfahrung mit diesem Motorrad in Bezug auf Übersetzungen , tuning masnahmen ect. .
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß vom Roadrunner
- Lutze Offline
- Beiträge: 16941
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Übersetzung hab iich 14 , 15 und 16er Ritzel 42 , 43 u. 44er Kettenrad.
Ansonsten das übliche je nach Geldbeutel Powercommander ,Komplettanlage und edle Öhlinsteile fürs Fahrwerk. Lenkungsdämpfer hab ich auch seit kurzem aber ihn vorher nicht wirklich vermisst , leichtes Lenkerschlagen war immer problemlos in den Griff zu bekommen.
Ansonsten das übliche je nach Geldbeutel Powercommander ,Komplettanlage und edle Öhlinsteile fürs Fahrwerk. Lenkungsdämpfer hab ich auch seit kurzem aber ihn vorher nicht wirklich vermisst , leichtes Lenkerschlagen war immer problemlos in den Griff zu bekommen.
- roadrunner_999 Offline
- Beiträge: 233
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 12:02
- Wohnort: Südl von München
- Kontaktdaten:
- Lutze Offline
- Beiträge: 16941
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
ich habe eine 520er Kette vorher mit der Originalen aber die selben Ritzel. Für die genannten Ritzel/Kettenräder reicht die Kette so wie sie ist muß nix geändert werden.
Andere Ansaugtrichter gibt es bei Micron bringen aber nichts eher Nachteile.Minimal mehr Leistung im Bereich über 14.000 Umdrehungen da drunter schlechter. Ram Air habe ich Carbontrichter gehörten zu meiner Racingverkleidung.Ich fahr ohne Luftfilter nur mit dem Drahtgitter vom Originalluftfilter überlege aber eventuell doch einen K&N oder BMC einzubauen.
Andere Ansaugtrichter gibt es bei Micron bringen aber nichts eher Nachteile.Minimal mehr Leistung im Bereich über 14.000 Umdrehungen da drunter schlechter. Ram Air habe ich Carbontrichter gehörten zu meiner Racingverkleidung.Ich fahr ohne Luftfilter nur mit dem Drahtgitter vom Originalluftfilter überlege aber eventuell doch einen K&N oder BMC einzubauen.
- roadrunner_999 Offline
- Beiträge: 233
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 12:02
- Wohnort: Südl von München
- Kontaktdaten:
Moin Roadrunner
Es grüßt ein Langhaariger CBR RR Fahrer aus Berlin
So , in Brünn fahre ich eine 14 : 43 Übersetzung , damit ist man etwas ruhiger unterwegs und ich spar mir dadurch 3 Schaltforgänge , aber muß jeder selber entscheiden.
Meine 6er ist mitlerweile recht ordentlich " hergerichtet".
zu Empfehlen :
-Akra Titan komplett, sehr Teuer aber extrem leicht und meine hat ohne PC 115 PS danach ans Hinterrad gedrückt !
Einen größeren Kühler kann ich auch empfehlen , ich hatte mit dem Orginalkühler schon über 110Cc in Brünn und hab aus angst vor Hitzeschäden dann auch das Fahren bei solchen Temp. gelassen und mir nen Kühler von Böckers besorgt.
Ansaugtrichter habe ich die beiden Langen gegen zwei kurze Original Plaste Trichter getaucht ,hab jetzt 4 kurze drin , bringt im Mittleren Bereich mehr Bums
Termostat natürlich raus .
an sonsten halt die üblichen Spielereien die man sich nach und nach so gönnt, wie :
Lenkerstummel,Fußrasten, Verkleidung, Luftfilter , PC, ander größere Ansaugschnorchel zum Luftfilterk., Kurzhubgasgriff, Stahlflex, RadialBrembo 19er, Wavescheiben , Sturzpöller, Gabel , Federbein, Lenkungsdämpfer Wilbers.
Dann viel Spaß beim Sparbuch plündern ,
A. aus Berlin
Es grüßt ein Langhaariger CBR RR Fahrer aus Berlin
So , in Brünn fahre ich eine 14 : 43 Übersetzung , damit ist man etwas ruhiger unterwegs und ich spar mir dadurch 3 Schaltforgänge , aber muß jeder selber entscheiden.
Meine 6er ist mitlerweile recht ordentlich " hergerichtet".
zu Empfehlen :
-Akra Titan komplett, sehr Teuer aber extrem leicht und meine hat ohne PC 115 PS danach ans Hinterrad gedrückt !
Einen größeren Kühler kann ich auch empfehlen , ich hatte mit dem Orginalkühler schon über 110Cc in Brünn und hab aus angst vor Hitzeschäden dann auch das Fahren bei solchen Temp. gelassen und mir nen Kühler von Böckers besorgt.
Ansaugtrichter habe ich die beiden Langen gegen zwei kurze Original Plaste Trichter getaucht ,hab jetzt 4 kurze drin , bringt im Mittleren Bereich mehr Bums
Termostat natürlich raus .
an sonsten halt die üblichen Spielereien die man sich nach und nach so gönnt, wie :
Lenkerstummel,Fußrasten, Verkleidung, Luftfilter , PC, ander größere Ansaugschnorchel zum Luftfilterk., Kurzhubgasgriff, Stahlflex, RadialBrembo 19er, Wavescheiben , Sturzpöller, Gabel , Federbein, Lenkungsdämpfer Wilbers.
Dann viel Spaß beim Sparbuch plündern ,

A. aus Berlin
- roadrunner_999 Offline
- Beiträge: 233
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 12:02
- Wohnort: Südl von München
- Kontaktdaten:
@ Danke für die guten Tipps! Wieso baust du dein thermostat aus?
Werd in Brünn mal die 14:43 testen und nochmal Berichten.Bin letztens noch mit Originalübersetzung in Brno gefahren und ich hatte einfach das Gefühl immer den falschen Gang drinnen zu haben , naja die Zeiten waren trotzdem ganz ok dafür dass das Ding im Serienzustand war!
MFG
Werd in Brünn mal die 14:43 testen und nochmal Berichten.Bin letztens noch mit Originalübersetzung in Brno gefahren und ich hatte einfach das Gefühl immer den falschen Gang drinnen zu haben , naja die Zeiten waren trotzdem ganz ok dafür dass das Ding im Serienzustand war!
MFG
- 3/4 Gixxer Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: Samstag 14. Februar 2004, 13:16
- Wohnort: Bamberg
roadrunner_999 hat geschrieben:@ Danke für die guten Tipps! Wieso baust du dein thermostat aus?
Werd in Brünn mal die 14:43 testen und nochmal Berichten.Bin letztens noch mit Originalübersetzung in Brno gefahren und ich hatte einfach das Gefühl immer den falschen Gang drinnen zu haben , naja die Zeiten waren trotzdem ganz ok dafür dass das Ding im Serienzustand war!
MFG
welche zwit bist du denn gefahren?
Ich mag meine Yamaha!!
- roadrunner_999 Offline
- Beiträge: 233
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 12:02
- Wohnort: Südl von München
- Kontaktdaten:
2:18,9 3 Sekunden langsamer als mit der R6 bin aber nur 4 Runden gefahren und die Cbr war bis auf die Reifen im absoluten Serienzustand.
Würd mal sagen das ist noch ausbaufähig!Das war sozusagen die Probefahrt hab am selben We meine R6 zersört und bin dann am letzten Tag die cbr Probegefahren und hab mich sofort drauf wohlgefühlt!
Würd mal sagen das ist noch ausbaufähig!Das war sozusagen die Probefahrt hab am selben We meine R6 zersört und bin dann am letzten Tag die cbr Probegefahren und hab mich sofort drauf wohlgefühlt!