Pat#80 hat geschrieben:.... Das Risiko, das man auf der LS eingeht für diese eine Kurve steht überhaupt nicht im Verhältnis zum Gefühl auf der RS, vor allem weil es an jeder Kurve vorhanden ist. Momentan stecke ich voller Euphorie und sehe auf der Straße nur noch Gefahren, Ampeln, Staus... Also alles was keinen Spaß macht.
...
moin,
darf ich mal fragen, aus welcher gegend du kommst?
hier im weserbergland bedeutet landstasse fahren: kurven fahren ... ampeln und staus gibts hier nicht.
von daher kann ich mir überhaupt nicht vorstellen das strassefahren und die 3 termine auf der renne gegen 5 termine nur auf der renne einzutauschen.
vermutlich bin ich verwöhnt.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
Pat#80 hat geschrieben:.... Das Risiko, das man auf der LS eingeht für diese eine Kurve steht überhaupt nicht im Verhältnis zum Gefühl auf der RS, vor allem weil es an jeder Kurve vorhanden ist. Momentan stecke ich voller Euphorie und sehe auf der Straße nur noch Gefahren, Ampeln, Staus... Also alles was keinen Spaß macht.
...
moin,
darf ich mal fragen, aus welcher gegend du kommst?
hier im weserbergland bedeutet landstasse fahren: kurven fahren ... ampeln und staus gibts hier nicht.
von daher kann ich mir überhaupt nicht vorstellen das strassefahren und die 3 termine auf der renne gegen 5 termine nur auf der renne einzutauschen.
vermutlich bin ich verwöhnt.
Allerdings bist Du verwöhnt. Komm mal in den Norden da kannst Du ganz viel geradeaus fahren
Hmmm..... also so ganz ohne Strasse gehts auch net. Mal spontan auf den Bock schwingen und n bissel durch die Gegend eiern is irgendwie auch ganz nett.
Nur wird es tatsächlich weniger. 2006-2008 im Schnitt 22000 km Strasse pro Jahr, in 2009 hab ich glaub grad ma 2000 km bisher, wenn überhaupt...
Als mein Rennbike vor Kurzem defekt war musste ich die Kleene kurz für die Strecke umbasteln. Naja, und dann stand se 6 Wochen so rum.
Keine Lust auf Strasse gehabt.
So insgesamt kann ich von mir sagen: Strasse ja, aber nicht mehr so viel.
(könnte sich natürlich ändern, wenn ich mir die 990SM zulege )
Ganz aufgeben? Nööööö
Erfahrung ist das, was Du bekommst, wenn Du nicht bekommen hast, was Du wolltest.
(R.P.)
1.) Ich sah überall Gefahren, die mir vorher nie aufgefallen sind.
2.) Ich konnte nach einiger Zeit nicht mehr normal durch die Kurven fahren. Es fühlte sich *merkwürdig* an. Bis ich rausfand, dass ich mich erheblich wohler fühlte wenn ich, egal welche Schräglage, mit dem Hintern Richtung hangingoff rutschte. Und schon fühlte ich mich wieder wohl.
Gruß, Martin
PS: Zweiteres ist heut noch so.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Chris hat geschrieben:Bis dato siegt also die Vernunft nur RS zu fahren...
Ich lach mich schlapp über dieses Statement
Wer in einem Rennfahrerforum eine solche Frage initial stellt (ganz oben), wird überwiegend Antworten pro RS und contra Landstr. erhalten.
Neutral betrachtet, muss man sich als RS-Liebhaber aber auch mal klar machen:
1. Die Unfallgefahr auf der RS ist signifikant höher als auf der LS.
2. Die Verletzungsgefahr auf der RS ist signifikant höher als auf der LS.
3. Schwerste und tödliche Unfälle sind auf der RS nach "meinem Bauchgefühl" seltener als auf der LS. aus den bereits von anderen genannten Gründen.
RS Fahren macht Spaß, keine Frage. Sich aber einzureden, aus Gründen der Sicherheit lieber auf der RS zu fahren und auf die LS zu verzichten ist einfach unehrlich sich selbst gegenüber. Eigentlich dürfte man aus Gründen der Sicherheit gar nicht Motorrad fahren
P.S.: Auf der LS kann man auch "gemütlich" fahren, das reduziert das Unfallrisiko auf erhebliche Fahrfehler anderer Verkehrsteilnehmer.
Ich finde, am gefährlichsten ist noch der Amateur-Fussball, bloss nicht damit anfangen!!!
@Larsi: Aus dem Ruhrgebiet. Das heisst, wenn ich kurven suche oder finde sind es ein bis zwei, oder aber ich fahr soweit, das meine Reifen bei Ankunft eckig ist. Natürlich nicht ganz Ernst gemeint, aber toll ist es hier jedenfalls nicht wirklich...
@Marting: ohne Punkt 2. geht es bei mir auch schon lange nicht mehr. Gehört einfach dazu.
@Unerschrockener: Ich denke das Statement von Chris war so gemeint, dass man als sportlicher Fahrer immer auf der "Suche" nach Kurven ist und generell risikobereiter ist, als andere. Dies ist zumindest bei mir der Fall. Ich kann sagen, dass wenn ich jede Saison so LS fahren würde wie 2008, ich jedenfalls sicherer auf der RS unterwegs wäre. Da war eben die angesprochene Risikobereitschaft etwas höher. Und ich muss dazu sagen, dass ich noch nie einer war, der auf Teufel kom raus jede Kurve im normalen öffentlichen Verkehr schleifen oder mit maximaler Schräglage fahren muss. Ich fahre definitiv bedacht und vorausschauend, doch ich frage mich, ob das reicht. Wenn ich mir dann noch teilweise andere Patienten angucke, die überall die Grenzen erfahren, dann kann man definitiv sagen, dass die RS sicherer ist. Auf der LS n Rutscher und du gehst ab... da ist niemand der mit ner Fahne winkt oder direkt hinter der nächsten Böschung n Sani. Höchstens Bäume und Leitplanken begleiten dich dort.
Unerschrockener hat geschrieben: 1. Die Unfallgefahr auf der RS ist signifikant höher als auf der LS.
2. Die Verletzungsgefahr auf der RS ist signifikant höher als auf der LS.
3. Schwerste und tödliche Unfälle sind auf der RS nach "meinem Bauchgefühl" seltener als auf der LS. aus den bereits von anderen genannten Gründen.
Sich aber einzureden, aus Gründen der Sicherheit lieber auf der RS zu fahren und auf die LS zu verzichten ist einfach unehrlich sich selbst gegenüber.
P.S.: Auf der LS kann man auch "gemütlich" fahren, das reduziert das Unfallrisiko auf erhebliche Fahrfehler anderer Verkehrsteilnehmer.
zu 1.) Sehe ich nicht unbedingt so. Der Fall eines Sturzes ist größer, der eines Unfalles aus meiner Sicht nicht. Auf der RS bin ich auch deutlich eher drauf vorbereitet, dass ich mal im Kies liege als auf der LS.
zu 2.) Das ist absoluter Quark. Auf der RS hats du keinen Gegenverkehr, keine Leitplanken, Bäume und dazu hast du breite Straßen und Auslaufzonen. Im Regelfalle auch keine großen Geschwindigkeitsunterschiede und jeder langsame rechnet mit schnellen.
Alls das hast du auf der LS nicht und das fördert auf der LS das verletzungsrisiko enorm. Gott sei Dank habe ich keinen Freund auf dr LS verloren, aber es waren schwere Unfälle dabei. Einer hatte eine durchlöcherte Lunge und ist knapp einer Querschnittlähmung entgangen. Und das wohlgemerkt bei allenfalls etwas zügigerem Tempo.
Vor allem die anderen Verkehrsteilnehmer erhöhen das Unfall- und damit zwangsläufig Verletzungsrisiko unberechenbar hoch.
zu 3.) Ja, auch prozentual sind tödliche Unfälle auf der RS erheblich weniger als auf der LS.
Was das Einreden angeht: Aber hallo! da, wo alle das Gleiche tun ist es zwangsläufig sicherer!
Nicht zu vergessen: An der RS hast du für den Fall der Fälle auch Ärzte sofort griffbereit.
Was das PS betrifft:
Die wenisgten LS-Fahrer stürzen ausschließlich aufgrund eigener Fahrfehler, gemütlich fahren bringt es also nicht zwangsläufig. Die große Gefahr des LS-Fahrens liegt in 2 Punkten:
1.) Andere Verkehrsteilnehmer
2.) Jeder Meter ist ein neuer Meter. Und Probleme auf diesem zeigt mir auf der LS kein Streckenposten an.
Für mich ist RS klar sicherer als LS!!!
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Da muss man dem Martin mal absolut Recht geben. Das was er geschrieben hat trifft meiner Meinung nach zu 100% zu.
Hinzu kommt noch, das derjenige der LS und RS fährt meist auf der LS devensiver fährt als jemand der ausschließlich LS fährt. War zumindst bei mir so. Man sieht auf einmal vile Sachen, auf die man vorher nicht bis wenig
geachtet hat. ( Gullydeckel, Bordsteinkanten usw.)
Ich fahr seit ca. 15 Jahren nicht mehr mit dem Moped im Straßenverkehr und muss sagen ich vermisse das auch nicht. Hatte damals sogar 2 Mopeds in der Garage stehen, zugelassen, TÜV also alles Straßenkonform und bin damit nicht gefahren. Waren dann nach einiger Zeit zu schade zum rumstehen also wurde alles verkauft.
Bis auf das Rennmoped natürlich