Zum Inhalt

Rennstrecke ja, Straße nein

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Aniki Offline
  • Beiträge: 1502
  • Registriert: Freitag 11. Mai 2007, 14:47
  • Wohnort: 85452

Kontaktdaten:

Beitrag von Aniki »

Unerschrockener hat geschrieben:Hab ich doch gesagt.!..so in etwa jedenfalls :wink:
:roll: :roll:
Mopante Mopante




nicht jeder kann ein Held sein - irgendwer muss ihnen auch am Streckenrand zujubeln


Corona Extra
immer hart an der Limette
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

seit ich auf der RS fahre bin ich auf der LS vollkommen entspannt.. Meine Frau meint...ich fahr langsam wie ne Schnarchnase.... :wink: 8)
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

MarcPeter hat geschrieben:seit ich auf der RS fahre bin ich auf der LS vollkommen entspannt.. Meine Frau meint...ich fahr langsam wie ne Schnarchnase.... :wink: 8)
Das habe ich letztes Jahr in Ledenon gesehen! *duckundwech*
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Sammy79 Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Sonntag 4. November 2007, 15:43
  • Motorrad: Honda CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: Hockenhausen
  • Wohnort: Rheinfelden
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sammy79 »

Hallo miteinander,
ich muss euch auch nur zustimmen, ich bin auch vor zwei jahren umgestiegen. Und muss nur sagen das was die RS uns gibt kann uns keine einzige LS geben, egal wie kurvig oder gerade sie ist. Und vorallem seien wi rmal ehrlich wo ist es sicherer auf der LS oder RS?
Und dann kommt ja noch die gefahr mit dem FS, mir kann keiner sagen das er mit seiner Rennmaschine z.B im Schwarzwald rumtuckert und sich die schöne Natur anschaut, und wenn ja dann sitzt er aufs falsche Mopped.
Die Versuchung mit so einer Maschine ist einfach zu gross, und ich persönlich kann sie nicht wiederstehen.
Ich persönlich habe auf der LS genug erlebt und deshalb war meine Entscheidung aufhören mit dem Mopped auf der LS oder RS, auf der LS wäre es irgendwann zu einer bösen Überraschung gekommen.
Natürlich kann auf der Rennstrecke auch was geschehen, die Gefahr aber auf LS übersehen zu werden ist viel höher oder unter eine Leitplanke zu kommen.

Wer anderer Meinung ist der tut mir leid, Rasen auf der LS ist sinnlos und gefährlich.
Zu ein andern Thema der hier auch hinein passt:
Seit dem ich nur noch auf der RS unterwegs bin musste ich mir einiges anhören von so möchte gern Racer - die dann in der Eisdiele hocken und rumproleten wie geil das war mit 220 auf der LS, und noch Knieschleifer anhaben die mit der Flex angeschliffen sind - ich wär ein Weichei etc.
Die möchte ich mal auf der RS sehen die würden ganz schnell, mit geknickten Kopf heulend nach Hause fahren weil sie wieder zu den wahren Tatsachen kämen.
Also macht so weiter und lasst euch nicht den spass verderben von so manchen Proleten der Eisdielenracer.
Grüssle Sammy79
MFT-PIERRI
Motorradfahrtraining/Rennstreckentraining
DRIVE SAFE AND HAVE FUN

http://www.mft-pierri.com
  • Benutzeravatar
  • Sammy79 Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Sonntag 4. November 2007, 15:43
  • Motorrad: Honda CBR600RR
  • Lieblingsstrecke: Hockenhausen
  • Wohnort: Rheinfelden
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sammy79 »


1. Die Unfallgefahr auf der RS ist signifikant höher als auf der LS.
2. Die Verletzungsgefahr auf der RS ist signifikant höher als auf der LS.


RS Fahren macht Spaß, keine Frage. Sich aber einzureden, aus Gründen der Sicherheit lieber auf der RS zu fahren und auf die LS zu verzichten ist einfach unehrlich sich selbst gegenüber. Eigentlich dürfte man aus Gründen der Sicherheit gar nicht Motorrad fahren

P.S.: Auf der LS kann man auch "gemütlich" fahren, das reduziert das Unfallrisiko auf erhebliche Fahrfehler anderer Verkehrsteilnehmer.


Da muss ich sagen wenn jemand so eine Meinung hat dann darf er kein Motorrad fahen bzw. eine harley fahren dann kann er gemütlich um die Ecke kommen
Grüssle sammy79
MFT-PIERRI
Motorradfahrtraining/Rennstreckentraining
DRIVE SAFE AND HAVE FUN

http://www.mft-pierri.com
  • Baumi 55 Offline
  • Beiträge: 351
  • Registriert: Donnerstag 26. Juli 2007, 12:56
  • Wohnort: Battenberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Baumi 55 »

Ich habe dieses Jahr auch nur Rennstrecke auf´m Zettel, die Gründe dafür sind zahlreich. Das Risiko auf der Renne hängt meineserachtens viel von einem Selbst ab. In den langsameren Gruppen oder bei den Instruktorgeführeten Gruppen kann man sicherlich recht gefahrlos Spass haben, bei den Jungs die Zeiten bolzen wollen sieht das schon anders aus.
Auf jeden Fall schließe ich auf der Renne das Fehlverhalten anderer aus (jaja man kann auch abgeschossen werden...), Gegenverkehr, Schlepper aus Seitenwegen, verschmutzte Fahrbahn etc.etc. sowie Dosen im allgemeinen.
:D Außerdem hab ich ne 600er , und daß ist einfach zu stressig auf der LS. Wenn die Kohle mal reicht könnte ich mir auch irgendwas zum lockeren Cruisen vorstellen.......und wo ma gescheit drauf sitzt!!! :?
  • Benutzeravatar
  • Maurice#56 Offline
  • Beiträge: 186
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2008, 22:20
  • Wohnort: Falkensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Maurice#56 »

zu 1.) Sehe ich nicht unbedingt so. Der Fall eines Sturzes ist größer, der eines Unfalles aus meiner Sicht nicht. Auf der RS bin ich auch deutlich eher drauf vorbereitet, dass ich mal im Kies liege als auf der LS.
zu 2.) Das ist absoluter Quark. Auf der RS hats du keinen Gegenverkehr, keine Leitplanken, Bäume und dazu hast du breite Straßen und Auslaufzonen. Im Regelfalle auch keine großen Geschwindigkeitsunterschiede und jeder langsame rechnet mit schnellen.
Alls das hast du auf der LS nicht und das fördert auf der LS das verletzungsrisiko enorm. Gott sei Dank habe ich keinen Freund auf dr LS verloren, aber es waren schwere Unfälle dabei. Einer hatte eine durchlöcherte Lunge und ist knapp einer Querschnittlähmung entgangen. Und das wohlgemerkt bei allenfalls etwas zügigerem Tempo.
Vor allem die anderen Verkehrsteilnehmer erhöhen das Unfall- und damit zwangsläufig Verletzungsrisiko unberechenbar hoch.
zu 3.) Ja, auch prozentual sind tödliche Unfälle auf der RS erheblich weniger als auf der LS.

Was das Einreden angeht: Aber hallo! da, wo alle das Gleiche tun ist es zwangsläufig sicherer!
Nicht zu vergessen: An der RS hast du für den Fall der Fälle auch Ärzte sofort griffbereit.

Was das PS betrifft:
Die wenisgten LS-Fahrer stürzen ausschließlich aufgrund eigener Fahrfehler, gemütlich fahren bringt es also nicht zwangsläufig. Die große Gefahr des LS-Fahrens liegt in 2 Punkten:
1.) Andere Verkehrsteilnehmer
2.) Jeder Meter ist ein neuer Meter. Und Probleme auf diesem zeigt mir auf der LS kein Streckenposten an.

Für mich ist RS klar sicherer als LS!!!

Martin[/quote]

So sehe ich das auch! :wink:
Die Unfallgefahr und dessen Folgen, ist auf der LS wesentlich extremer als auf der RS.
Das ist, aber nur meine Meinung dazu. :wink:
Zuletzt geändert von Maurice#56 am Mittwoch 22. Juli 2009, 01:08, insgesamt 1-mal geändert.
  • fleijan Offline
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Freitag 24. Februar 2006, 23:03
  • Wohnort: Im Herzen Sachsens

Kontaktdaten:

Beitrag von fleijan »

Zum Verletzungsrisiko kann ich euch nur zustimmen. Letzte Saison hatte ich meine Gixx nur mal kurz zurückgebaut auf LS und hatte dann auch gleich nen Folgenschweren Sturz. Der Sturz an sich war harmlos, nur die Stelle war denkbar ungünstig. Beim gleichen Chrash auf der RS wäre ich vermutlich aufgestanden und gut. So bin ich mit 2 gebrochenen Wirbeln und völlig zerfetztem Mopped aus dem Graben gekrochen.

Auf LS hab ich dieses Jahr null Bock mehr. Dafür hab ich das Mountainbike entdeckt, das macht mir mit den Kumpels genauso viel Spaß.

Wenn ich dann noch Fotos von irgendwelchen Typen mit sauberer Schräglage auf der LS sehe und im Bildhintergrund Leitplanken, Poller, Schilder und dgl. stehen, kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.

Wenn das Titan draußen ist, werd ich mal nach ner 6er schauen :)

Schönen Abend!
  • Benutzeravatar
  • Maurice#56 Offline
  • Beiträge: 186
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2008, 22:20
  • Wohnort: Falkensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Maurice#56 »

fleijan hat geschrieben:Zum Verletzungsrisiko kann ich euch nur zustimmen. Letzte Saison hatte ich meine Gixx nur mal kurz zurückgebaut auf LS und hatte dann auch gleich nen Folgenschweren Sturz. Der Sturz an sich war harmlos, nur die Stelle war denkbar ungünstig. Beim gleichen Chrash auf der RS wäre ich vermutlich aufgestanden und gut. So bin ich mit 2 gebrochenen Wirbeln und völlig zerfetztem Mopped aus dem Graben gekrochen.

Auf LS hab ich dieses Jahr null Bock mehr. Dafür hab ich das Mountainbike entdeckt, das macht mir mit den Kumpels genauso viel Spaß.

Wenn ich dann noch Fotos von irgendwelchen Typen mit sauberer Schräglage auf der LS sehe und im Bildhintergrund Leitplanken, Poller, Schilder und dgl. stehen, kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.

Wenn das Titan draußen ist, werd ich mal nach ner 6er schauen :)

Schönen Abend!
Wünsche dir gute Besserung, sodass du wieder flott auf die Beine kommst.
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

das ist ja auch der Punkt wo ich sage....was soll ich mit dne ganzen gebückten Mopeds mit 100 PS + auf der Strasse. Das man damit nicht stvo fahren kann ist doch klar... Das Teil will schnell bewegt werden.

Davon abesehen dass man nach 200 km einen das Kreuz und die Handgelenke weh tun.
Antworten