Zum Inhalt

Lenkerenden (Gewichte), dran oder ab???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Pa#4 hat geschrieben:Anfänger,

habe zum Entsetzen unseres Fahrers kürzlich Flaschenkorken zurechtgeschnitzt und ganz zärtlich mit einem Kunststoffhammer in die offenen Lenkerenden reingeklopft.

Kurz mit einer Raspel glatt gemacht und es sieht aus wie vom Profi und wurde abgenickt.

Und wegen des "Mehrgewichts" habe ich mir bei dem Material keine Gedanken gemacht!

Pa#4
Geht bestimmt, aber ideal im Falle eines Falles ist das sicher nicht, da der Plastikkorken sicher abbricht und/oder schneller durchgeschliffen ist. Wenn das passiert ist der Lenker auch angeschliffen und reif für die Tonne.
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Jörg#33 hat geschrieben:...10 Meter rutschen schleift sie nur halb runter...
was passiert nach 20 Meter ??? :shock: :lol:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Thommes hat geschrieben:also ich würde die originalen raus machen...und polyamid-lenkerenden von mir reinmachen... :lol: :lol: :lol: :lol:
eigentlich wär doch PTFE ideal, oder nicht ?
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

silver hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:...10 Meter rutschen schleift sie nur halb runter...
was passiert nach 20 Meter ??? :shock: :lol:
Ab 18,33 Meter rufen sie STOP, dann muss du das Moped unbedingt einfangen. 8)

Aber das ist kein Problem, meist kommt ja relativ schnell eine supergeile Kiesstrahlung der gesamten Seite. :D
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Jörg#33 hat geschrieben:Ab 18,33 Meter rufen sie STOP
geilomatisch, lenkerenden mit voice-processor :shock: :lol:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Leichte Lenkerenden mögen für die meisten Moppeds gehen, aber an meinem Twin schlafen mir ohne Lenkerenden oder mit superleichten Plastik Lenkerenden nach 2 Runden AdR die Hände ein.
Mit den bleischweren Originalen geht's problemlos.

Und ja, der Vorderreifen war ausgewuchtet und es ist bei meiner 2. Maschine genau das gleiche.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Martin,

Flaschenkorken sind aus Kork!

Und somit sind dem Reglement entsprechend die offenen Lenkerenden verschlossen.

Also nix Plastikstopfen!

Sind viel zu schwer! :D

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

silver hat geschrieben: eigentlich wär doch PTFE ideal, oder nicht ?
aber warum sind dann auch 99%aller sturzpads aus polyamid ???
lebe für nichts oder stirb für etwas......
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Thommes hat geschrieben:
silver hat geschrieben: eigentlich wär doch PTFE ideal, oder nicht ?
aber warum sind dann auch 99%aller sturzpads aus polyamid ???
was fragst du mich :?: :shock: :lol:

dachte nur wenn:
Jörg#33 hat geschrieben:Der Thommes mach die Dinger pornös :idea: :!: :D
Ich hab sie schon getestet, 10 Meter rutschen schleift sie nur halb runter. 8)
dass dann vielleicht teflon ein bisschen wiederstandsfähiger ist...war aber nur eine annahme...
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »

silver hat geschrieben:
Thommes hat geschrieben:
silver hat geschrieben: eigentlich wär doch PTFE ideal, oder nicht ?
aber warum sind dann auch 99%aller sturzpads aus polyamid ???
was fragst du mich :?: :shock: :lol:

dachte nur wenn:
Jörg#33 hat geschrieben:Der Thommes mach die Dinger pornös :idea: :!: :D
Ich hab sie schon getestet, 10 Meter rutschen schleift sie nur halb runter. 8)
dass dann vielleicht teflon ein bisschen wiederstandsfähiger ist...war aber nur eine annahme...
PTFE is viel zu weich, auch wenns nur ganz geringe Adhäsionskräfte aufbaut, gleitet es nicht richtig, sondern wird durch den Teer zerfetzt.
Für deine geplanten Bodenprobeentnahmeaktionen :lol: laß dir doch was aus Styrol (evtl. mit xx% GF Anteil) drehen, dann kannst nen Rutschrekord aufstellen :lol: :lol: - hält auch Temps bis 180°C (kurzfristig bis 300°C aus) also auch für Motorenteile geeignet

SG
wheelie
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
Antworten