Hey Leute!
Bin vor 2 Wochen das erste mal am Ring (Salzburg-Ring) gefahren. War absolut geil. Hatte einen Dunlop D208-RR drauf. Ich weiß es ist nicht der absolut beste Reifen für den Ring, aber für mich hats anscheinende gereicht.
Naja jetzt bin ich einmal am Ring gefahren und 200-300 km auf der Strasse. Jetzt würd ich aber nochmal ganz gerne am Ring fahren. Der Reifen hätte ja noch genug Gummi oben.
Kann ich mit dem reifen nochmal fahren? Hab gehört das nach einigen auf und abwärmen der Reifen der Kleber in der Mischung nicht merh perfekt sein soll.
Oder kann ich das als Anfänger vernachlässigen????
Noch ne 2te Frage: Am Ring soll man ja mit weniger druck in den reiefn fahren. so um die 2 bar. Enstehen dann die Wuckerl am Rand des Reifen noch weiter aussen???? (wäre jedenfalls gööööiiiiillll)
danke im vorraus dolf
Wie lange bzw wie oft Reifengarnitur am Ring benutzen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Wie lange bzw wie oft Reifengarnitur am Ring benutzen
Kontaktdaten:
ganz allgemein kann man sagen, dass sich für die Rennstrecke ein richtiger Rennstreckenreifen lohnt!! Am letzten Wochenende hat sich in Most wieder einer böse weh getan und sein Mopped in einen Haufen Metallschrott verwandelt, weil er mit Straßenreifen auf der Rennstrecke unterwegs war... Außerdem sind die Reifen das letzte Teil am Motorrad woran man sparen sollte!! Poste doch einfach mal ein Foto von deinem Reifen, dann kann man sich vielleicht eher mal ein Bild davon machen, weiviel dein Reifen noch aushält...



Ganz schön wird's zum Glück nie.
Das mit dem sparen beim Reifen ist mir schon klar, aber ich brauche trotzdem einen Reifen der auch für die Strasse zugelassen ist. Ich weiß es gibt auch gute reifen für die Strasse die renntauglich sind, ich glaub der Metzelere Ractec oder wie der heißt, dass problem ist nur dass ich da für vorne keinen 60er Querschnitt bekomme sondern nur 70er und der passt in die 99er R6 nur ganz ganz knapp rein. Also steinchen dürfen da dann auf der strasse nicht mehr liegen sonst zerstören mir die steinchen im profil den kotflügel weil der abstand nur noch ein paar millimeter ist.
darum hab ich den d208-rr genommen, bei dem ist gestanden dass man den auch schon auf'n ring nehmen kann und den gabs auch im 60er querschnitt. ist eine kategorie vorm d208-gp (und das wär der rennreifen mit strassenzulassung)
hab grad ganz aktuelle fotos gemacht.
Hier bitte:
[img]http://members.inode.at/dolf/reifen/vorne.jpg[/img]
[img]http://members.inode.at/dolf/reifen/hinten.jpg[/img]
Hab jetzt außerdem vorne ca. 2,1 Bar und hinten 2,0 Bar drinnen. In kaltem Zustand (gemütlich 1,5 km bis zur tankstelle gefahren)
Ist das ok???
Am Ring hab ich gemerkt dass die nach dem Runden drehen immer reifendruck kontrolliert haben. naja schon ganz ok, aber da ist ja der reifen noch heiß bzw die luft drinnen. da stimmt ja dann sowieso nix, oder? oder brauch ich da nur etwas herumrechnen???
Danke im vorraus für die Hilfe
darum hab ich den d208-rr genommen, bei dem ist gestanden dass man den auch schon auf'n ring nehmen kann und den gabs auch im 60er querschnitt. ist eine kategorie vorm d208-gp (und das wär der rennreifen mit strassenzulassung)
hab grad ganz aktuelle fotos gemacht.
Hier bitte:
[img]http://members.inode.at/dolf/reifen/vorne.jpg[/img]
[img]http://members.inode.at/dolf/reifen/hinten.jpg[/img]
Hab jetzt außerdem vorne ca. 2,1 Bar und hinten 2,0 Bar drinnen. In kaltem Zustand (gemütlich 1,5 km bis zur tankstelle gefahren)
Ist das ok???
Am Ring hab ich gemerkt dass die nach dem Runden drehen immer reifendruck kontrolliert haben. naja schon ganz ok, aber da ist ja der reifen noch heiß bzw die luft drinnen. da stimmt ja dann sowieso nix, oder? oder brauch ich da nur etwas herumrechnen???
Danke im vorraus für die Hilfe
Die Reifen sind noch ok und wie ich das sehe bist Du ja hinten noch nicht mal ganz an die Kante gekommen.
Natürlich ist es nie ein Fehler, mit Rennreifen auf der Rennstrecke zu fahren, aber wenn ein Anfänger dies nur an 2 Tagen im Jahr macht, dann wäre das mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Für Dich sind zumindest momentan noch solch sportliche Straßenreifen vollkommen ok.
Du darfst nur nicht den Fehler machen, den Luftdruck auf Werte für reine Rennreifen abzusenken.
2,1/1,9 bar ist für Straßenreifen auch auf der Rennstrecke zu wenig !
Die Reifen überhitzen dann und fangen an zu schmieren.
Ich bin damals meinen ersten Rennstrecken Event mit BT020 gefahren.
Das hat allen Unkenrufen zum Trotz gut funktioniert.
Natürlich ist es nie ein Fehler, mit Rennreifen auf der Rennstrecke zu fahren, aber wenn ein Anfänger dies nur an 2 Tagen im Jahr macht, dann wäre das mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Für Dich sind zumindest momentan noch solch sportliche Straßenreifen vollkommen ok.
Du darfst nur nicht den Fehler machen, den Luftdruck auf Werte für reine Rennreifen abzusenken.
2,1/1,9 bar ist für Straßenreifen auch auf der Rennstrecke zu wenig !
Die Reifen überhitzen dann und fangen an zu schmieren.
Ich bin damals meinen ersten Rennstrecken Event mit BT020 gefahren.
Das hat allen Unkenrufen zum Trotz gut funktioniert.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
Der Jens
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Immer im kalten Zustand messen. Hast Du schon richtig gemacht; wobei ich den Tankstellenanzeigen nicht traue und lieber mit einem exakten Digitalluftprüfer messe (auf 0,05 bar genau!). Ich messe auch immer morgens kalt vor dem ersten Fahren und die meisten Leutchen auf der Piste, die ich kenn, tun dies ebenso. Nach nem Turn nachmessen bringt daher nix.Hab jetzt außerdem vorne ca. 2,1 Bar und hinten 2,0 Bar drinnen. In kaltem Zustand (gemütlich 1,5 km bis zur tankstelle gefahren)
Ist das ok???
Am Ring hab ich gemerkt dass die nach dem Runden drehen immer reifendruck kontrolliert haben. naja schon ganz ok, aber da ist ja der reifen noch heiß bzw die luft drinnen. da stimmt ja dann sowieso nix, oder? oder brauch ich da nur etwas herumrechnen???
Greets,
Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach