Zum Inhalt

Polo Reifenwärmer verfärben sich

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Grillmeister Offline
  • Beiträge: 127
  • Registriert: Montag 11. Mai 2009, 20:28
  • Motorrad: 1198S
  • Lieblingsstrecke: Assen/Oschersleben
  • Wohnort: Gelsenkirchen
  • Kontaktdaten:

Polo Reifenwärmer verfärben sich

Kontaktdaten:

Beitrag von Grillmeister »

Hat jemand einen Erfahrungswert, ob die auf dem Bild gezeigte Verfärbung der Heizwicklungen einen bevorstehenden Defekt andeutet?

Das sind jetzt schon die zweiten, da der erste Satz richtig auf dem Reifen geschmort hat. Der Verkäufer wollte mir allerdings das Geld nicht zurückgeben und ich musste dann nochmal welche von Polo nehmen.

Bild
  • Benutzeravatar
  • Hondianer Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 23:09
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Hondianer »

genau so sahen meine auch aus als sie einen turn lang ohne reifen eingeschaltet rumlagen (normal mache ich immer die steckdosenleiste aus am schalter, hab ich da auch gemacht aber scheinbar beim rausschieben der maschine wieder drangekommen und eingeschaltet).

Meine funktionieren trotzdem noch super....
  • Benutzeravatar
  • thomas.r750 Offline
  • Beiträge: 181
  • Registriert: Mittwoch 17. Juni 2009, 10:11
  • Wohnort: Fürt Bay
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von thomas.r750 »

War grad im Keller und hab mal nachgeschaut weil ich die Dinger auch hab aber meine sehen nicht so aus. Hab jetzt auch schon 3 Jahre.
Wer später bremst ist länger schnell!!!!!
Nur die Harten kommen in den Garten!!

CARPE DIEM

NUTZE DEN TAG - SEIZE THE DAY


powerd by www.gc-gruppe.de
www.broetje.de
www.grellersbackstube.de
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Genau wie Hondianer schreibt, angelassen ohne Reifen.
Meistens brennen die dann komplett ab. :roll:

Gruß vom Bub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • Grillmeister Offline
  • Beiträge: 127
  • Registriert: Montag 11. Mai 2009, 20:28
  • Motorrad: 1198S
  • Lieblingsstrecke: Assen/Oschersleben
  • Wohnort: Gelsenkirchen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Grillmeister »

Ich muss nochmal dazu sagen, dass sie erst eingeschaltet wurden, als sie auf dem Reifen aufgezogen waren. Bei den ersten roch es dann nach 10 min nach verbranntem Gummi und ich habe sie runter genommen und stand am NBR mit kalten Reifen da. Jetzt habe ich die neuen zu Hause in der Garage mal laufen lassen, weil ich den Dingern nicht mehr traue, und man sieht jetzt wie sie nach 3 Stunden auf dem Reifen aussehen.

Diesmal ist es auch wieder nur vorne und die hinteren sind in Ordnung. Ich habe nicht wirklich Lust sie schon wieder umtauschen zu müssen, ich will auch mal fahren. Aber wenn thomas sagt, dass seine nach 3 Jahren noch besser aussahen, werde ich sie mal wieder dem Polo Verkäufer auf die Theke legen.
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Grillmeister hat geschrieben:Ich muss nochmal dazu sagen, dass sie erst eingeschaltet wurden, als sie auf dem Reifen aufgezogen waren. Bei den ersten roch es dann nach 10 min nach verbranntem Gummi und ich habe sie runter genommen und stand am NBR mit kalten Reifen da. Jetzt habe ich die neuen zu Hause in der Garage mal laufen lassen, weil ich den Dingern nicht mehr traue, und man sieht jetzt wie sie nach 3 Stunden auf dem Reifen aussehen.

Diesmal ist es auch wieder nur vorne und die hinteren sind in Ordnung. Ich habe nicht wirklich Lust sie schon wieder umtauschen zu müssen, ich will auch mal fahren. Aber wenn thomas sagt, dass seine nach 3 Jahren noch besser aussahen, werde ich sie mal wieder dem Polo Verkäufer auf die Theke legen.
wie ging das noch gleich ?
wer billig kauft, kauft zweimal ? :alright:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

hab meine Polos mittlerweile das 4. Jahr ohne Probleme und nix verfärbt oder angeschmort, lediglich die LED´s leuchten nicht mehr.

So wie der auf dem Foto aussieht kann er eigentlich nur ohne auf nem Reifen gezogen zu sein weiter mit Strom versorgt worden sein, sowas beobachte ich häufiger im Fahrerlager :lol: :lol: , wenn die Kameraden in ihrer Hektik ........... :roll:
  • Benutzeravatar
  • millemoto Offline
  • Beiträge: 485
  • Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
  • Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von millemoto »

wie ging das noch gleich ?
wer billig kauft, kauft zweimal ? :alright:[/quote]

daas hatte ich auch schon mit TTSL-Wärmern ... wenn man die Dinger ohne Reifen eingestöpselt lässt brennen sie durch, bzw. ab.
Das ist keine Frage des Preises.
Und die von Polo sind nicht schlecht und im Moment für 149,- der Satz uzu haben.

Helmut.
  • Benutzeravatar
  • Kampfschlumpf Offline
  • Beiträge: 1628
  • Registriert: Sonntag 9. September 2007, 19:21
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Wolfsburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kampfschlumpf »

Meine Erfahrung ist, dass das nicht zwangsläufig mit dem Aufheizen ohne Reifen zu tun haben muss.

Ein Zündkollege hatte diese Verfärbungen/'Brandstellen' der neuen Wärmer bereits nach einem ordnungsgemäßen Heizvorgang.
Die RW blieben nie eingesteckt liegen.

Zwischenzeitlich hatte er die Wärmer 3! mal ohne Probleme umgetauscht.
Auch bei den anderen neuen Exemplaren zeigte sich das selbe Bild.
Funktionierten jedoch immer einwandfrei.

Nun hatte er die Faxen dicke und hat sich die Biketec gekauft. :lol:
Nach einem Tag in Gebrauch, ist alles top. Ohne Verfärbungen.


Auf meinen Rat, sich endlich was vernünftiges zu holen mit dem er dann weniger/keine Probleme hat, mag er nicht hören. :roll:

Ich persönlich habe zu den qualitativ höherwertigeren Wärmern gegriffen nachdem mir der vordere Low-Budget Wärmer nach 4Renntagen abgebrannt war.
Das brauch ich nicht noch einmal :!:
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Kampfschlumpf hat geschrieben:
Nach einem Tag in Gebrauch, ist alles top. Ohne Verfärbungen.
:lol: :lol: :lol:
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten