Bremsscheibentemperaturanzeige + AimSport MyChron3
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- MagicMattes Offline
- Beiträge: 58
- Registriert: Montag 8. Juni 2009, 16:47
- Wohnort: Dormagen
Bremsscheibentemperaturanzeige + AimSport MyChron3
Kontaktdaten:
Hallo,
ich plane demnächst eine Temperaturanzeige für meine Bremsscheibe zu basteln. Dazu benötige ich ein passendes Display. Jetzt könnte ich mir natürlich irgendein Display zusätzlich an die Mopete basteln. Am liebsten wäre mir aber der MyChron3 Gold oder MXL Strada, da ich evtl. noch andere Temps wie z.B. von den Reifen aufzeichnen möchte.
Nun werde ich leider aus den Manuals zu den Aims nicht schlau. Weiß jemand, ob man an den freien Eingängen ein K-Element oder PT100 anschliessen kann?
Vielen Dank schon mal für die Info
Matthias
ich plane demnächst eine Temperaturanzeige für meine Bremsscheibe zu basteln. Dazu benötige ich ein passendes Display. Jetzt könnte ich mir natürlich irgendein Display zusätzlich an die Mopete basteln. Am liebsten wäre mir aber der MyChron3 Gold oder MXL Strada, da ich evtl. noch andere Temps wie z.B. von den Reifen aufzeichnen möchte.
Nun werde ich leider aus den Manuals zu den Aims nicht schlau. Weiß jemand, ob man an den freien Eingängen ein K-Element oder PT100 anschliessen kann?
Vielen Dank schon mal für die Info
Matthias
Resistence ist futile....
- Grillmeister Offline
- Beiträge: 127
- Registriert: Montag 11. Mai 2009, 20:28
- Motorrad: 1198S
- Lieblingsstrecke: Assen/Oschersleben
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Dieser Sensor sieht denen aus der MotoGP erstaunlich ähnlich:
http://www.corrsys-datron.com/Support/D ... nsor_d.pdf
Er geht bis 1000°C und gibt 0-5V aus.
http://www.corrsys-datron.com/Support/D ... nsor_d.pdf
Er geht bis 1000°C und gibt 0-5V aus.
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
HI MagicMattes
MXL Strada kein Speicher wenn du aufzeichnen willst dann mind. Pista 8MB aber ganz ehrlich ich würd mir wenn ich eine solchen Invest angehen würde ein MoTec SDL holen der Wiederverkaufwert ist deutlich besser und die Möglichkeiten ist viel größer. An beiden kannst alles anschliesen was von 0 bis 5 V mist.
Hi Grillmeister
die Sensoren sehen richtig gut auf hast du da auch eine bezugsquelle?
Gruß Thorsten
MXL Strada kein Speicher wenn du aufzeichnen willst dann mind. Pista 8MB aber ganz ehrlich ich würd mir wenn ich eine solchen Invest angehen würde ein MoTec SDL holen der Wiederverkaufwert ist deutlich besser und die Möglichkeiten ist viel größer. An beiden kannst alles anschliesen was von 0 bis 5 V mist.
Hi Grillmeister
die Sensoren sehen richtig gut auf hast du da auch eine bezugsquelle?
Gruß Thorsten
-
- MagicMattes Offline
- Beiträge: 58
- Registriert: Montag 8. Juni 2009, 16:47
- Wohnort: Dormagen
Hallo,
erstmal danke für die Tips. Das K-Thermoelement das ich verwenden möchte zeigt bis 1000 °C an. Das Kostet so 15 €.
Aus Kostengründen denke ich werde ich erstmal eine kleine Zusatzanzeige verwenden. Den Motec SDL finde ich aber auch interessant. Wobei ich gerade die MyChron Teile gut weil es die auch für den Standart-Kabelbaum gibt und man so ohne viel Arbeit zumindest die Grunddaten loggen und vor allem anzeigen kann. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob es das nicht auch von Motec gibt. Auf der Inet Seite bekommt man ja nicht viel heraus. Wer verkauft die Dinger? und was solln die Kosten?
Gruß
Matthias
erstmal danke für die Tips. Das K-Thermoelement das ich verwenden möchte zeigt bis 1000 °C an. Das Kostet so 15 €.
Aus Kostengründen denke ich werde ich erstmal eine kleine Zusatzanzeige verwenden. Den Motec SDL finde ich aber auch interessant. Wobei ich gerade die MyChron Teile gut weil es die auch für den Standart-Kabelbaum gibt und man so ohne viel Arbeit zumindest die Grunddaten loggen und vor allem anzeigen kann. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob es das nicht auch von Motec gibt. Auf der Inet Seite bekommt man ja nicht viel heraus. Wer verkauft die Dinger? und was solln die Kosten?
Gruß
Matthias
Resistence ist futile....
- Briese Offline
- Beiträge: 512
- Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
- Motorrad: -
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Heimsheim
-
- MagicMattes Offline
- Beiträge: 58
- Registriert: Montag 8. Juni 2009, 16:47
- Wohnort: Dormagen
-
- MagicMattes Offline
- Beiträge: 58
- Registriert: Montag 8. Juni 2009, 16:47
- Wohnort: Dormagen
Sorry aber das ist totaler Blödsinn. Diese Kontakte sind Schleifkontakte und werden lediglich mit ca. 0,2-0,5 N gegen die Scheibe gedrückt. Welche Reibungshitze soll hier entstehen? Zweitens habe ich mir das ja nicht einfach ausgedacht. Der Tüv verwendet genau diese Kontakte um Pkw Bremsen zu testen. Und die Bremsen da auch von 250 km/h herunter.
Das Problem bei den Infrarotkontakten ist die Eichung des selbigen. Ein Infrarotkontakt muss geeicht werden und zeigt dann auch nur für diese eine Oberfläche die Temp korrekt an. Wenn sich de Scheibe auf Grund von Überhitzung verfärbt, ist die angezeigte Temp nicht mehr richtig. Außerdem sind die Dinger teurer.
Gruß
Matthias
Das Problem bei den Infrarotkontakten ist die Eichung des selbigen. Ein Infrarotkontakt muss geeicht werden und zeigt dann auch nur für diese eine Oberfläche die Temp korrekt an. Wenn sich de Scheibe auf Grund von Überhitzung verfärbt, ist die angezeigte Temp nicht mehr richtig. Außerdem sind die Dinger teurer.
Gruß
Matthias
Resistence ist futile....