CarstenR6 hat geschrieben:
reifenwärmer auch auf regenreifen, nur conti macht das nicht warum auch immer, woher sollen die das auch wissen, ohne racingmanager racingentwickler racingerfahrung usw
und weg
c
Carsten du hast was gegen Conti gesagt, jetzt geh in Dekung das wird lustig.
CarstenR6 hat geschrieben:
reifenwärmer auch auf regenreifen, nur conti macht das nicht warum auch immer, woher sollen die das auch wissen, ohne racingmanager racingentwickler racingerfahrung usw
und weg
c
Carsten du hast was gegen Conti gesagt, jetzt geh in Dekung das wird lustig.
Gruß Thorsten
oooohhhhh, ich wollte nix gegen die sagen, shit, finde sie ok, sie machen ihre arbeit, ahhhhh, smile
Grillmeister hat geschrieben:nach 3 Stunden auf dem Reifen
ist das die neue norm?
dachte nach spätestens 1 stunde ist gut und man kann fahren und der wärmer sich wieder abkühlen.
sollte man bei längeren vorwärmzeiten nicht auf eine kleinere temperatur schalten und dann erst kurz vor dem fahren voll hoch heitzen?
NEIN
wie oft denn noch, warum les ich in diesem forum immer wieder son schmotter, man man man, sorry kontrast, du fragst ja nur und behauptest nicht, des ist ok
die reifenwärmer können bis zu 24std draufbleiben
wenn man von einem turn zurückkommt sofort wieder die reifenwärmer drauf, auch wenn man erst in 2-3std rausfährt.
reifenwärmer auch auf regenreifen, nur conti macht das nicht warum auch immer, woher sollen die das auch wissen, ohne racingmanager racingentwickler racingerfahrung usw
und weg
c
Wenn se 24h draufbleiben können, müssen se imo auch 24Tage draufbleiben können. Denn das Thermostat ist ja nicht zum Schbass da montiert. Ob es für den/die Reifen gut ist steht auf nem anderen Blatt.
Zu Conti-Rain: Die sind kalt schon weich wie Kaugummi. Wenn man RWs draufmacht, vukanisatieren die an die RWs dran (meine Vermutung)
Grillmeister hat geschrieben:nach 3 Stunden auf dem Reifen
ist das die neue norm?
dachte nach spätestens 1 stunde ist gut und man kann fahren und der wärmer sich wieder abkühlen.
sollte man bei längeren vorwärmzeiten nicht auf eine kleinere temperatur schalten und dann erst kurz vor dem fahren voll hoch heitzen?
NEIN
wie oft denn noch, warum les ich in diesem forum immer wieder son schmotter, man man man, sorry kontrast, du fragst ja nur und behauptest nicht, des ist ok
die reifenwärmer können bis zu 24std draufbleiben
wenn man von einem turn zurückkommt sofort wieder die reifenwärmer drauf, auch wenn man erst in 2-3std rausfährt.
reifenwärmer auch auf regenreifen, nur conti macht das nicht warum auch immer, woher sollen die das auch wissen, ohne racingmanager racingentwickler racingerfahrung usw
und weg
c
Wenn se 24h draufbleiben können, müssen se imo auch 24Tage draufbleiben können. Denn das Thermostat ist ja nicht zum Schbass da montiert. Ob es für den/die Reifen gut ist steht auf nem anderen Blatt.
Zu Conti-Rain: Die sind kalt schon weich wie Kaugummi. Wenn man RWs draufmacht, vukanisatieren die an die RWs dran (meine Vermutung)
richtig auch 24tage, smile
nene, das kann net sein, ..............@edit: gelöscht, sorry, ist mir nahegelegt worden................... hoffentlich diese einsetzen und machen einen grossen sprung nach vorne.
ich finde es saugut was sie bis jetzt geleistet haben und was die reifen hergeben, respect
Zuletzt geändert von CarstenR6 am Mittwoch 22. Juli 2009, 06:44, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo Carsten die Leute bei Conti wissen schon was sie machen.
Siecher kannst du auch Conti Regenreifen mit Reifenwärmer vorwärmen.
Aber wo für,du heizt sie auf 80 grad auf (wenn du keine einstellbare reifenwärmer hast)
und danach fährst du langsam durch die Boxengasse die ja richtig naß ist, oder durch das Fahrer Lager macht keinen sin.
du fährst die reifen ja nur kalt,ich fahre meine Regenreifen (nicht vorgewärmt) immer auf der strecke warm.
So merkst du wie die Haftung immer mehr wird.
Ist aber nur meine meinung.
Ich habe jetzt den vorderen Reifenwärmer bei Polo umgetauscht. Und mir wurde beim nächsten Mal das Geld zurück angeboten, da ich auch wieder an der Kasse vor der ganzen Schlange erzählt habe, dass meine Reifen wegen der schlechten Polo Qualität abgebrannt sind .
Nach dem ersten 1h-Test sehen meine "dritten" immer noch gut aus. Aber bevor ich zum Ring fahre kommt noch ein 3h-Test. Denn dafür haben die ein Thermostat. Auch beim kurzen Test war an der LED zu sehen, dass es arbeitet. Bei einer Stunde Aufheizen sind die Felgen ja noch garnicht richtig durchgewärmt, die ja auch die Wärme speichern.
@HässlicherCarsten> Ich hab die Conti-Regenpneus zum Zeittraining der 500 km Hockenhausen entgegen der Empfehlung von Dirk und anderen vorgewärmt (auf 50 Grad), und bin in der Einführungsrunde eingangs Mercedes stumpf weggerutscht, obwohl ich nur im Schneckentempo unterwegs war... Ich glaub dass da was dran ist, dass man die Conti Rain nicht vorheizen soll, und ich werd es auch nie mehr machen.
Am Nürburgring hatten mich die Reifen wieder lieb, weil ich sie nicht heiß gemacht hab...