Zum Inhalt

Rennreifen Dimension 110/80 17 für CB500

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Franz/K3 hat geschrieben:Hallo Mark,

ich würde doch Abstand nehmen, von der Idee in Oschersleben Dein erstes Renntraining zu buchen Spar Dir jeden Cent, verklopp die CB und schon hast Du ein Budget für eine alte aber Renntaugliche 600er aus Japan. Mit dieser Möhre kannst Du dann wirklich dem Sport nachgehen, findest alles an Ersatzteilen und auch sehr gute Reifen.
Bit der CB500 holst Du dir doch nur Frust und legst Dich mangels Schräglagenfreiheit sowie Fahrwerksdefiziten nur aufs Maul. Abgesehen von Deinem eigenen Wohlbefinden gefährdest du mit diesem Schrott nur die Anderen.
oh, das liest sich, als ob so eine CB500 ein komisches Stück ist...
deswegen muss ich meinem oberen Posting hinzufügen: Ich kenne mich mit Mopeds überhaupt nicht aus und kenne daher besagtes Moped natürlich nicht 8)
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Dinner hat geschrieben: oh, das liest sich, als ob so eine CB500 ein komisches Stück ist...
...ja ne´HONDA! :toilet:
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

Franz/K3 hat mehr als recht. Eine CB500 würde ich nicht mal einem Anfänger für den Spaß auf der Landstrasse empfehlen. Da helfen auch keine Rennreifen. Bremse, Fahrwerk, Schräglagenfreiheit ... alles an diesem Ding ist auf der Landstrasse schon überfordert. Es gibt tolle, günstige Einsteiger-Sportler die 1000mal besser sind.

@Herbrenner
Tja, dann streng Dich mal an. Dann hast Du mehr Spaß im Leben :haha:

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • herrbrenner Offline
  • Beiträge: 551
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 10:00
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von herrbrenner »

CeDee hat geschrieben: @Herbrenner
Tja, dann streng Dich mal an. Dann hast Du mehr Spaß im Leben :haha:

Gruß
CeDee
Ne danke, diese Art von Spaß ist nur etwas für
Zitat: "Oarschlöcher"
Aber selbst das macht dir Spaß.

Na dann viel Spass wünsch ich dir.
Ich kann es nun mal nicht ab wenn einer vor mir fährt.
  • Benutzeravatar
  • furytom Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Donnerstag 28. Mai 2009, 04:54
  • Wohnort: Detroit

Kontaktdaten:

Beitrag von furytom »

Schon interessant was man hier so zu lesen bekommt.
Nicht vergessen sollte man das nicht jeder das Budget hat um sich ne echte renne zu kaufen. Wobei der Franz schon auch recht hat, noch was sparen und dann ne gebrauchte CBR ist sicher der beste Weg, so hatte ich das auch gemacht. Bin aber trotzdem ertsmal mit der CB500 auf dem Sachsenring rumgeduest und das ging damals 1998/99 gar nicht so schlecht auf dem enge Kurs konnte man da schon mitfahren. Die Schraeglagenfreiheit passt da gut zu den Reifen (Bridgestone Exedra G602) da hatten dann am Ausgang Omega die Kruemmerrohre geschliffen:D
Also wenn man die richtige Strecke waehlt kann man das schon machen.
Keine Frage das das subotimal ist, aber als Einstieg in meinen Augen vertretbar - wie gesagt hatte ich auch so gemacht als ich 18 war und noch zur Schule ging.
Und wenn man sich so anschaut wie manche auf der Strecke rumeiern mit Ihren teuer aufgemotzten 1000er Japanern und nicht fahren koennen dann sind die meiner Meinung nach viel gefaehrlicher als ein Rookie Racer auf ner CB500.
Aber da koenne sicher die meisten von euch ein Lied davon singen.

Und nicht vergessen Leute jeder hat mal angefangen und nur die wenigsten hatte am Anfang wirklich genug Kohle um was anstaendiges zu kaufen.
Was manche da so Antworten... :(
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

Theoretisch geht allles ... aber nicht alles macht Sinn.
Was das Budget angeht: Gib mal bei mobile.de als Suche CB500 und CBR600 ein ...

BTW, ich habe auch nicht mit einem 20TEUR-Supersportler angefangen. Aber ich bin auch nicht mit meiner XT250 oder CB750 koste es was es will auf die Rennstrecke gegangen.

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

jaja ...

ich bin ja auch dagegen, dass andere leute so komische serien wie classik-bears und ähnliches fahren ...
die bummeln da mit 18-zöllern um den kurs, das geht ja gar nicht.
und die machen das sogar immer wieder, nicht nur mal zum probieren. das muss ja die hölle sein.



:roll: :roll: :roll:
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

furytom hat geschrieben:Schon interessant was man hier so zu lesen bekommt.
Nicht vergessen sollte man das nicht jeder das Budget hat um sich ne echte renne zu kaufen. Wobei der Franz schon auch recht hat, noch was sparen und dann ne gebrauchte CBR ist sicher der beste Weg, so hatte ich das auch gemacht. Bin aber trotzdem ertsmal mit der CB500 auf dem Sachsenring rumgeduest und das ging damals 1998/99 gar nicht so schlecht auf dem enge Kurs konnte man da schon mitfahren. Die Schraeglagenfreiheit passt da gut zu den Reifen (Bridgestone Exedra G602) da hatten dann am Ausgang Omega die Kruemmerrohre geschliffen:D
Also wenn man die richtige Strecke waehlt kann man das schon machen.
Keine Frage das das subotimal ist, aber als Einstieg in meinen Augen vertretbar - wie gesagt hatte ich auch so gemacht als ich 18 war und noch zur Schule ging.
Und wenn man sich so anschaut wie manche auf der Strecke rumeiern mit Ihren teuer aufgemotzten 1000er Japanern und nicht fahren koennen dann sind die meiner Meinung nach viel gefaehrlicher als ein Rookie Racer auf ner CB500.
Aber da koenne sicher die meisten von euch ein Lied davon singen.

Und nicht vergessen Leute jeder hat mal angefangen und nur die wenigsten hatte am Anfang wirklich genug Kohle um was anstaendiges zu kaufen.
Was manche da so Antworten... :(
Dick unterstreich und unterschreib!! :idea:
  • troodon Offline
  • Beiträge: 492
  • Registriert: Montag 14. August 2006, 21:03
  • Motorrad: Cagiva Raptor
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Kontaktdaten:

Beitrag von troodon »

Bild

mit einer CB 500 kann man auch Heutzutage noch auf die Renne
  • Benutzeravatar
  • furytom Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Donnerstag 28. Mai 2009, 04:54
  • Wohnort: Detroit

Kontaktdaten:

Beitrag von furytom »

Da hast du sicher recht CeDee. Ich bin seit 5 Jahren in Detroit von daher bin ich da nicht wirklich auf dem laufenden was die Preise angeht.
Ich hatte mir damals die CB500 gekauft um meine MZ TS125 meines Großvaters zu ersetzen :D .

Da hatte ich im Traum nicht daran gedacht das ich ueberhaut jemals auf dem Kringel fahren wuerde. Dann ein paar Monate spaeter war ich plötzliche da und infiziert. Dann wollte ich natuerlich auch was richtiges und hatte mir dann PC31 geholt.
Tomi
Antworten