Zum Inhalt

Wie aus einem Zynder ein AntyZyndMädchen wurde...

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Skihase Offline
  • Beiträge: 612
  • Registriert: Dienstag 4. Januar 2005, 21:16

Kontaktdaten:

Beitrag von Skihase »

weiter
Gruß vom Skihasen

Realität ist nur eine Illusion, die sich durch Mangel an Alkohol einstellt
  • Bates Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Mittwoch 20. September 2006, 22:58
  • Motorrad: Ducati-Bastelbude
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: Achim, in der Nähe von Bremen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bates »

So, Wochenende und Zeit weiter zu machen...

Wir schreiben das Jahr 2001 und in einer fernen Galaxie kämpfen aufrechte Rebellen... - halt, falscher Text! :P

Nun ja, also wir haben das Jahr 2001, der 888-Motor ist eingepflanzt und ein wenig optimiert. Im Gegensatz zum serienmäßigen 851-Motor (der hatte laut Prüfstand 97 PS) hat der 888-Motor im zusammenspiel mit erhöhter Verdichtung, feingewuchteter Kurbelwelle, Carillo-Pleuel, erhöhter Verdichtung, überarbeiteter Quetschkante, SP-Einspritzung und entsprechend programmierten Eprom, 50er Tangentiale und Termis knappe 120 PS an der Kurbelwelle. Da sollte was gehen..., wo ich gerade dabei gewesen bin, hab ich mich auch noch am Fahrwerk und an der Bremsanlage zu schaffen gemacht und ein paar Kohlefaserteile verbaut, die zwar nicht schneller machen aber dafür mein Ego anheben... - lande ich vielleicht doch noch als Werksfahrer in der WSBK???? Wohl eher nicht, denn auch diese Sache machen aus einem ziemlich talentfreien Zynder keinen Zynd-Gott. Egal, irgendwie muss ich ja in der Box angeben. Wenn schon nicht mit Fahrkönnen, dann protze ich eben mit einer komplett verbastelten Ducati!

So, mein erster Ausflug in 2001 führt mich wieder nach Wittstock, zu diesem ehemaligen Militärflugplatz. Der Veranstalter ist mittlerweile ein aus der Nähe des Veranstaltungsort kommender Motorradhändler. Die Orga ist okay, die Teilnehmer gefallen auch, insgesamt ist die Stimmung gut, auch wenn mir die komsiche Querspange immer noch nicht wirklich gefällt.

Nun gut, das Wetter meint es gut mit mir und der erste Tag verläuft durchwachsen, irgendwie muss ich mich noch an den neuen Motor und meine verbastelten Teile gewöhnen und da ich auch irgendwie grobmotorisch veranlagt scheine, fällt mir das nicht so leicht. Egal, den Rennlauf am Sonntag will ich mitnehmen!

Sonntag, ich starte im Rennen aus der dritten Reihe (es gab kein Quali-Training, es wurde ausgelost, wer von welchem Platz startet. Na ja, mein Startplatz zehn wäre auch bei einem Quali-Training nicht viel besser geworden.) und stellte schon im Training fest, dass entweder alle schneller geworden sind über den Winter oder ich aber langsamer.

Okay, das Rennen war nicht gerade der Hammer, ich kam irgendwo zwischen Platz zehn und zwölf ins Ziel, Gonzo lieferte sich (mittlerweile auf ZX 7 RR) eine erbarmungslose Schlacht mit Struppi#155 auf Ducati 996... - wenn ich mich recht entsinne, dann hat Gonzo ganz knapp gewonnen.

Und ich? Ich wurde zum ersten Mal in einem Rennen überrundet. Boah, was bin ich doch für eine Luftpumpe! Welch Schande...

Nun gut, das gute an dem Wochenende... - ich bin nicht gestürzt, wurde nicht letzter im Rennen und an meiner mittlerweile 888ccm 851 ist nichts kaputt gegangen. Auch was schönes.

Im September geht es dann mal wieder nach Oschersleben... - wieder mit Shell, wieder mit den üblichen Verdächtigen im Schlepptau.

Was soll ich sagen... - hätte ich den letzten Turn mal lieber ausgelassen. Ich weiss nicht mehr, in welcher Runde ich mich befand, ich setzte kurz vor Eingang Start-/Ziel zum überholen an (von aussen), als mein Vordermann sich dazu entschliesst ohne Vorzeichen den Weg in die Box anzutreten. und er fährt mir fast in die Seite. Dadurch, dass ich doch ein wenig erschrocken bin komme ich von meiner Linie ab und verlasse den Asphalt. Tja, mit Glück wäre ich nicht gestürzt, aber ich hatte mal wieder weniger Glück und fiel im Kies um. Kaputt war nichts großes, aber mein Selbstvertrauen in mein Fahrkönnen schrumpfte ein wenig mehr.

Da ich nebenbei auch noch nebenberuflich ein Studium der BWL an der Uni in Oldenburg absolvierte, entschloss ich mich, 2001 sowie 2002 und 2003 als Fahrer von der Rennstrecke fernzubleiben. Es fiel mir die erste Zeit doch recht schwer, aber im Laufe des Jahres 2003 war ich dermaßen im Examensstreß, dass ich kaum Zeit hatte das Kringelfahren zu vermissen.

Wir machen mal eben einen Zeitsprung und befinden uns im Jahre 2004...

Mein "comeback" und ich wollte unbedingt nach Zandvoort, der Kurs ist mein persönlicher Favorit und ich hab auch fröhlich für ein Renntraining bzw. freies Fahren an der Niederländischen Nordseeküste genannt.

Doch es kam anders...

So, mein Sohn hat Hunger, Papa muss den Brei anrichten und meldet sich in Kürze!

Glück auf!

Norman
...mit überlegenem Material hintherherfahren...
  • Bates Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Mittwoch 20. September 2006, 22:58
  • Motorrad: Ducati-Bastelbude
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: Achim, in der Nähe von Bremen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bates »

...und weiter gehts.

Wir schreiben das Jahr 2004 - es ist Sommer und ich freue mich darauf, wieder mal in Zandvoort die eine oder andere Runde zu drehen. Zumal ich 2002 und 2003 komplett ausgelassen habe und schon gar nicht mehr weiss, wie das ist, auf der Rennstrecke unterwegs zu sein!

Da ich konditionell nicht so ganz auf der Höhe bin (ja, ich bin halt ein wenig faul gewesen, die letzten zwei Jahre...) entschliesse ich mich, mein altes Mountain-Bike mal wieder regelmäßiger zu bewegen (auch wenn wir hier in Norddeutschland keine wirklichen Berge haben...) und steuere einen ehemaligen Truppenübungsplatz bei uns im Ort an (falls es jemanden interessiert: der Truppenübungsplatz ist das sog. "Öllager", zugehörig zur Steuben-Kaserne in Achim), da gibt es eine Panzerstrecke inkl. ein paar Hügeln, da kann man prima mit dem Mountain-Bike an seiner Kondition arbeiten.

Nun gut, nach knapp einer halben Stunde wusste ich, die Idee, im Öllager mit dem Mountain-Bike meine Kondition zu verbessern war nicht so toll. Irgendwie komme ich auf dieser Panzerübungsstrecke zu Fall und <knack> ich breche mir den fünften Mittelfussknochen am linken Fuss gleich doppelt. Ganz tolle Sache, bei schönstem Wetter bekomme ich für acht (!!!) Wochen so einen komischen Kunststoffschuh und einen ziemlich festen Verband verpasst. Belastung des Fusses auch komplett untersagt. Bis ich meinen Fuss dann wieder komplett belasten und einsetzen kann ist Oktober und das bedeutet für mich leider:

Auch meine Saison 2004 ist gelaufen (und ich war nicht einmal auf irgendeinem Rundkurs!!!).

Langam bekomme ich Zweifel, ob es nicht besser wäre, das Rennstreckefahren komplett aufzugeben. Vielleicht ist der Zynd-Gott ja der Meinung, dass es aufgrund meiner sensationellen Talentfreiheit, besser für mich wäre, wenn ich dem Rundkurs als Fahrer bis auf Weiteres fernbleibe.

Hm, die Zweifel an mir sind vorhanden und 2004 neigt sich dem Ende zu...

To be continued!

Bis bald!

Norman
...mit überlegenem Material hintherherfahren...
  • Benutzeravatar
  • Speedy853 Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 12:06
  • Wohnort: Ludwigshafen

Kontaktdaten:

Beitrag von Speedy853 »

....liest sich richti gut :dancing: ich freue m,ich schon auf die Vortseezung
(stellt den Duden wieder Online :lol: )

Grüße aus dem Südwesten

Speedy
.....ja dann
  • Benutzeravatar
  • whiskeytaster Offline
  • Beiträge: 453
  • Registriert: Samstag 7. Februar 2009, 15:42
  • Motorrad: Knicker
  • Lieblingsstrecke: Lédenon
  • Wohnort: Ruhrpott, da wo das Herz noch zählt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von whiskeytaster »

weiter!!!
WILL RACE FOR BEER Tour 2021:

30.04.-02.05. Zünd i.d. Mai OSL (gestrichen)
11.-13.07. CSBK Schleiz
02.-04.07. CSBK NBR
06.-08.08. CSBK OSL


http://www.classicsuperbikes.de/
https://www.facebook.com/willrace4beer/

#45 :beer:
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Norman, über 7 Stunden nix geschrieben, musst
Du etwas arbeiten???

:D
# 566 - im Ruhestand
  • Bates Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Mittwoch 20. September 2006, 22:58
  • Motorrad: Ducati-Bastelbude
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: Achim, in der Nähe von Bremen
  • Kontaktdaten:

Fortstzung... - weiter gehts...

Kontaktdaten:

Beitrag von Bates »

So, nachdem das mit dem Erfahrungsberichten verfassen im Büro nicht ganz so das wirklich Wahre ist (immer diese störenden Kunden... :lol: ), hier die Fortsetzung...

2004 neigt sich dem Ende zu, nachdem es in 2004 auch wieder nichts mit der Rennstrecke wird, geb ich mir auf einer Silvester-Party erstmal den totalen Endsieg (mit Bier, Korea ist nicht so meins...) und im Vollrausch stelle ich mir mein glänzendes Comeback im Jahre 2005 vor.

Siegerpokale, Podestplatzierungen, Grid-Girls, millionenschwere Werbeverträge, kreischende Fans... - dann wird mir ein wenig übel. So übel, dass ich aufwache und feststelle, wir haben den 01.01.2005 und mir schlecht. Das lag aber bestimmt nicht am Bier und auch nicht am Sambuca. Da war bestimmt der Fisch dran schuld, den es am Buffet gab... :roll:

Nun gut, die ex-851 nun 888 steht ja quasi fertig und für alle Schandtaten bereit in der Garage.

Was ich aber irgendwie nicht mehr im Hinterkopf hatte:
In 2005 wollten meine damalige Lebensabschnittsgefährtin (und heute Ehefrau) heiraten. Oh, das würde teuer werden. Dann war da noch die Sache mit der geplanten Anschaffung einer Immobilie. Das sollte noch teurer werden. Irgendwie hatte ich diese Sachen - von den Kosten her, nicht dass da jetzt jemand was falsch versteht... 8) - lange verdrängt und beim Prüfen meiner Finanzen stellte ich fest...

Nennung, Reifen, Sprit, nicht mehr vorhandene Sturzteile (die neu beschafft werden sollten, besonders bei meinem Glück...) und was man sonst noch so braucht passten irgendwie nicht mehr wirklich in mein Budget und meinen Dispo wollte ich dafür nicht in Anspruch nehmen (sorry, aber dafür bin ich einfach zu sehr Betriebswirt...).

Aus dem Kreise der mit mir befreundeten Mit-Zynder wurde ab und an schon mal laut, dass ich mich mädchenhaft verhalten würde (so langsam kommen wir zur Auflösung des Titels... :oops: )...

Pah, 2006 ist schliesslich auch noch ein Jahr und ausserdem macht es wohl keinen großen Unterschied, ob man vier oder fünf Jahre ausgesetzt hat. Ich denke, man starte so oder so als - erneuter - blutiger Anfänger.

Also liess ich das Jahr 2006 auf mich zukommen. Das sollte das Jahr des größten Comebacks in der Geschichte des Aufzyndens werden. Oh ja, da war ich mir sicher...

und dieses großartige, einzigartige Comeback eines unbegnadeten Aufzynders sollte es dann im September 2006 in Oschersleben geben. Ich dachte Oschersleben wäre ein guter Ort, der Kurs ist nicht zu schnell, kein totales Neuland für mich und in der Einsteiger-Gruppe könnte ich vielleicht sogar "einen auf dicke Hose machen..." - dachte ich und nannte fröhlich bei der Shell Racing Academy für ein Montags-Training...

Damit es ein wenig spannend bleibt, folgt in Kürze das "große" Finale...

Gehabt Euch wohl!

Norman
...mit überlegenem Material hintherherfahren...
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Hut ab vor der vernünftigen entscheidung noch ein weiteres Jahr auszusetzen. Ich kriegs nicht auf die Reihe und müsste eigentlich auch mal nen finanzielles Erholungsjahr einlegen :roll:
:wink: ...und rast nicht so!
  • Benutzeravatar
  • do.82 Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2009, 20:48

Kontaktdaten:

Beitrag von do.82 »

geile geschichte - weiter so
immer schlaff ist auch hart
  • Benutzeravatar
  • whiskeytaster Offline
  • Beiträge: 453
  • Registriert: Samstag 7. Februar 2009, 15:42
  • Motorrad: Knicker
  • Lieblingsstrecke: Lédenon
  • Wohnort: Ruhrpott, da wo das Herz noch zählt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von whiskeytaster »

F**k... immer diese finantiellen Hürden... :evil: ...kenn ich leider auch... :cry:
... aber wenn man reifer ist, kann das ja auch nicht schaden!
WILL RACE FOR BEER Tour 2021:

30.04.-02.05. Zünd i.d. Mai OSL (gestrichen)
11.-13.07. CSBK Schleiz
02.-04.07. CSBK NBR
06.-08.08. CSBK OSL


http://www.classicsuperbikes.de/
https://www.facebook.com/willrace4beer/

#45 :beer:
Antworten