Ausbau von Lima und Anlasser bei RJ03
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- ostfriese77 Offline
- Beiträge: 160
- Registriert: Dienstag 11. März 2008, 13:29
- Motorrad: XSR 900 GP
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Oldenburg
Ausbau von Lima und Anlasser bei RJ03
Kontaktdaten:
Ich glaube nicht daran, dass ich dadurch wirklich schneller werde. Aber hier geht es einfach um den Spass, den man beim "Optimieren" hat.
Sicherlich wird der Motor etwas drehfreudiger sein und auch ein paar Kilos sind bestimmt beim Beschleunigen und Bremsen zu merken, aber Rossie werde ich dadurch sicherlich nicht.
Die Strassenfahrer bauen sich andere Blinker dran, suchen nen Auspuff mit ABE, der gut klingt, bauen ihre Gaser um, programmieren ihr mapping neu und machen noch viele andere Dinge, um ihr Bike zu "verbessern".
Bei so Rennsemmeln fällt das halt etwas radikaler aus.
Das alles soll rausfliegen.
[img]http://www.ge-board.de/phpbb2/attachmen ... schine.JPG[/img]
Das Gehäuse sollte sicherlich noch abgedichtet werden, aber was gibt es sonst noch zu beachten? Hat noch jmd. Tips?
habe ich mit problemen in der Elektrik zu rechnen? Was mache ich mit dem Starterrelais? Und? Und? Und?
Sicherlich wird der Motor etwas drehfreudiger sein und auch ein paar Kilos sind bestimmt beim Beschleunigen und Bremsen zu merken, aber Rossie werde ich dadurch sicherlich nicht.
Die Strassenfahrer bauen sich andere Blinker dran, suchen nen Auspuff mit ABE, der gut klingt, bauen ihre Gaser um, programmieren ihr mapping neu und machen noch viele andere Dinge, um ihr Bike zu "verbessern".
Bei so Rennsemmeln fällt das halt etwas radikaler aus.
Das alles soll rausfliegen.
[img]http://www.ge-board.de/phpbb2/attachmen ... schine.JPG[/img]
Das Gehäuse sollte sicherlich noch abgedichtet werden, aber was gibt es sonst noch zu beachten? Hat noch jmd. Tips?
habe ich mit problemen in der Elektrik zu rechnen? Was mache ich mit dem Starterrelais? Und? Und? Und?
Zuerst solltest du dir nen vernünftigen Abzieher für den Lichtmaschinenrotor besorgen. Das Mistding sitzt in der Regel Knallefest auf nem Konus.
Das Starterrelais einfach rausschmeißen und die Kabel die nicht zum Anlasser gehen mit dem Kabel von der Batterie verbinden. Allerdings sollte da auch wieder ne Sicherung zwischen. Von der Lima gehen 3 Kabel zum Gleichrichter, der kann natürlich auch inne rausfliegen. Die Kabel vom Gleichrichter natürlich auch entfernen.
Für das Gehäuse am besten ne Hülse drehen lassen, auf die der Dichtring des Anlasser passt, die noch einen Bund Richtung Gehäuse hat, ein Gewinde Richtung Anlasser und schon kann man das Ganze geschmeidig verschrauben und dichten.
Natürlich sollte man anschließend immer einen muskulösen Ostfriesen mit sich führen , der den Fön anschiebt
Das Starterrelais einfach rausschmeißen und die Kabel die nicht zum Anlasser gehen mit dem Kabel von der Batterie verbinden. Allerdings sollte da auch wieder ne Sicherung zwischen. Von der Lima gehen 3 Kabel zum Gleichrichter, der kann natürlich auch inne rausfliegen. Die Kabel vom Gleichrichter natürlich auch entfernen.
Für das Gehäuse am besten ne Hülse drehen lassen, auf die der Dichtring des Anlasser passt, die noch einen Bund Richtung Gehäuse hat, ein Gewinde Richtung Anlasser und schon kann man das Ganze geschmeidig verschrauben und dichten.
Natürlich sollte man anschließend immer einen muskulösen Ostfriesen mit sich führen , der den Fön anschiebt

-
- ostfriese77 Offline
- Beiträge: 160
- Registriert: Dienstag 11. März 2008, 13:29
- Motorrad: XSR 900 GP
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Oldenburg
- Grillmeister Offline
- Beiträge: 127
- Registriert: Montag 11. Mai 2009, 20:28
- Motorrad: 1198S
- Lieblingsstrecke: Assen/Oschersleben
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
-
- ostfriese77 Offline
- Beiträge: 160
- Registriert: Dienstag 11. März 2008, 13:29
- Motorrad: XSR 900 GP
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Oldenburg
Hast Du einen Tip, was das genau sein muss?Grillmeister hat geschrieben:Und bei der Gelegenheit die schwere Bleibatterie gegen ein Lithium-Pack tauschen. Das bringt die größte Gewichtsersparnis.
Achja, schade, dass sich nur die Rookies hier unterhalten. Für die alten Hasen ist das bestimmt alles zu simpel und zu billig!
- Grillmeister Offline
- Beiträge: 127
- Registriert: Montag 11. Mai 2009, 20:28
- Motorrad: 1198S
- Lieblingsstrecke: Assen/Oschersleben
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Dafür gibt es A123-Zellen. Die kommen ohne Balancer aus und können schnell geladen werden:
http://www.modellbaufuchs.de/Konion-X.html
Oder fertig kaufen von hier:
http://shop.durbahn.de/shop/de/products ... er-Durbahn
http://www.modellbaufuchs.de/Konion-X.html
Oder fertig kaufen von hier:
http://shop.durbahn.de/shop/de/products ... er-Durbahn
- as Offline
- Site Admin
- Beiträge: 4732
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
- Motorrad: Honda CRF 250 R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
...und wenn Du grad 'nen Kitrotor statt der Lima suchen solltest, sag doch mal Bescheid, ich meine ich hätte noch einen von TTSL rumliegen...
Gruss,
André
Gruss,
André
-
- ostfriese77 Offline
- Beiträge: 160
- Registriert: Dienstag 11. März 2008, 13:29
- Motorrad: XSR 900 GP
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Oldenburg
- Grillmeister Offline
- Beiträge: 127
- Registriert: Montag 11. Mai 2009, 20:28
- Motorrad: 1198S
- Lieblingsstrecke: Assen/Oschersleben
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Naja, 130€ für eine Gewichtsersparnis von mehreren Kilos ist jetzt auch nicht so teuer.
http://shop.strato.de/epages/61333079.s ... A123_Block
http://shop.strato.de/epages/61333079.s ... A123_Block
-
- ostfriese77 Offline
- Beiträge: 160
- Registriert: Dienstag 11. März 2008, 13:29
- Motorrad: XSR 900 GP
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Oldenburg
die von dir genannten batterien liefern aber alle hochstrom, so dass man damit auch starten könnte. das brauche sie aber nicht.
Die Anforderungen für die neue Batterie:
- die Batterie wird nicht durch die Lima während der Fahrt geladen
- die Batterie versorgt lediglich die Zündung (bei ir ein vergasermodel, darum keine Einspritzung), das Cockpit, CDI und meine Ganganzeige mit Schaltblitz
- Die batterie soll mit einem Schnellladegerät zwischen Rennturns geladen werden (Zeitfenster ca. 30min)
- Die Batterie braucht keinen Hochstrom liefern können, da das Starten über den Anlasser entfällt.
- Die Batterie sollte eine Spannung von ca. 13,5 V - 14,5 Volt haben und bei Entladung kaum einen Spannungsabfall vorweisen
- Selberbauen wäre fein (also aus Akkus mit Lötfahnen)
- Welche Akkutechnologie?
- Welches Ladegerat?
- Wieviele Ah braucht die Batterie?
Los Ihr Elektronik Freaks! Was sagt Ihr?
Die Anforderungen für die neue Batterie:
- die Batterie wird nicht durch die Lima während der Fahrt geladen
- die Batterie versorgt lediglich die Zündung (bei ir ein vergasermodel, darum keine Einspritzung), das Cockpit, CDI und meine Ganganzeige mit Schaltblitz
- Die batterie soll mit einem Schnellladegerät zwischen Rennturns geladen werden (Zeitfenster ca. 30min)
- Die Batterie braucht keinen Hochstrom liefern können, da das Starten über den Anlasser entfällt.
- Die Batterie sollte eine Spannung von ca. 13,5 V - 14,5 Volt haben und bei Entladung kaum einen Spannungsabfall vorweisen
- Selberbauen wäre fein (also aus Akkus mit Lötfahnen)
- Welche Akkutechnologie?
- Welches Ladegerat?
- Wieviele Ah braucht die Batterie?
Los Ihr Elektronik Freaks! Was sagt Ihr?