Geh mir diese Woche ein Bike anschauen, von dem es heißt: Unfallfrei.
Auf dieses unfallfrei würde ich aber nicht wetten. Leichter Rutscher würde mir auch nichts ausmachen. Kann ja mal vorkommen
Wie sehe ich denn am einfachsten, ob wenigstens der Rahmen ok ist ohne ihn vermessen zu lassen. Hab ich da überhaupt eine Chance oder muss ich auf gut glück kaufen? Es handelt sich dabei um eine Honda CBR 1000 SC57. Gibt es vielleicht typische Anzeichen für einen Rahmenschaden, die leicht zu erkennen sind?
und guck nach Kratzern, die rel. typisch für ein Rutschen über den Asphalt sind. Und das am GANZEN Motorrad. Denk dran: eine verkelidung austauschen ist schnell gemacht, aber alle Teile wie Rasten und Rastenanlage, Lenker, Lampen (wenn Straßenmotorrad), Blinker, Auspuff usw. tauscht keiner aus. Also genau hingucken.
Außerdem versuch eine Probefahrt zu machen. Ein verzogener Rahmen könnte dabei zu einem schlechten Geradeauslauf beitragen.
Ansonsten: Viel Glück.
Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Pt-Race hat geschrieben:ein meoppet soll ja nicht gerade laufen sondern um die ecken
aber nicht von alleine.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
@ Dasch, wieso willt Du sie nicht vermessen lassen? Das ist die sicherste Methode und würde ich beim Kauf eines Rennstreckenmotorrads, welches mir nicht von einer vertauenswürdigen Person verkauft wird, auf alle Fälle machen lassen. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist doch akzeptabel.
SC57 Rahmen gehören zu den stabilsten, als erstes bekommt meist das Lenkkopflager Spiel (Sitz weitet sich gerne), da sollte man auf alle Fälle drauf achten.
Einzige 100%ige Sicherheit gibt natürlich nur das vermessen. Aber wenn du schon so negativ an die Sache gehst solltest du lieber ne Neue kaufen, da man egal bei welchem Gebrauchtbike nie Sicher sein kann
Wenn Du gar nicht einschätzen kannst, ob das Moped ok. ist, musst Du entweder Vertrauen haben oder ein Neues kaufen.
Selbst Rahmen vermessen, was Dir mit Sicherheit grossen Ärger ersparen kann, würde z.B. den aufgeweiteten Lenkkopf-Lagersitz nicht entdecken.
Am besten jemanden mitnehmen, der viel fährt und vielleicht sogar diesen Typ Moped kennt. Schau Dir das Moped an, Beschädigungen am Rahmen sieht man. Wenn das passt, fahr es, denn nicht sichtbare Schäden spürt man beim freihändigen fahren. Gerade und mittig sitzen, zieht sie seitlich stimmt eventuell etwas nicht. Lenkt sie zu freudig ein und steht das Rad recht nah am Kühler, wird der Nachlauf eventuell nicht stimmen. Beuge Dich vornüber und schau "durch" Deine Beine (kopfüber) und versuche zu erkennen ob die Räder fluchten. (natürlich NICHT während des fahrens .... eieieiei)
Wenn das alles passt, kannst Du immer noch vermessen lassen.
Wenn das dann auch noch passt und sich dann herausstellt, es ist doch krumm, schief ... irgendwie nicht ok. - dann hast Du die Nadel im Heuhaufen gefunden.
Und dann darfst Du endlich in Hochachtung vor den Motorradhändlern erstarren, die das täglich machen und immer damit rechnen müssen, dass sie gerade über den Tisch gezogen werden. Und wenn sie fair sind, von ihren Kunden so etwas zurücknehmen ... Gewährleistung hin oder her ... bin selber einer.