Zum Inhalt

Passende Bremssättel Gixxer K4

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

und was ist auf der Strecke jetzt sinnvoller 18 oder 20 8)
to be the best you have to beat the best
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

18 weil man sonst zuviel Kraft aufwenden muß. Das geht dann tierisch auf die Unterarme! Wie in einem anderen Fred beschrieben, funzt die Oribremse der K4 auch mit einer 16er Radial von Magura perfekt!!

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • leibfried Offline
  • Beiträge: 177
  • Registriert: Freitag 3. März 2006, 19:47

Kontaktdaten:

Beitrag von leibfried »

Hab noch ne 17 PVM inkl Stahlflexleitungen und K3 Sätteln !!!
Im Frühjahr komplett gesäubert und mit Castrol SRF entlüftet.
Einfach dranschruaben und losfahren!

Hat bei meiner K3 super mit AP Belägen funktioniert.

Würd ich komplett abgeben!
  • Benutzeravatar
  • str-500 Offline
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Dienstag 13. September 2005, 16:06
  • Motorrad: Spondon Honda RS 250
  • Lieblingsstrecke: Schleiz; Brünn
  • Wohnort: Oberfranken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von str-500 »

ich hab an meiner die sättel der k3 verbaut, in kombi mit 19er brembo pumpe, stahlflex, braking-wave scheiben und crq belägen. (im regen dann original-scheiben und original-beläge)
funktioniert granatenmäßig.
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Ich hatte Probleme mit einem wandernden Druckpunkt. Habe auf R1 Zangen gewechselt, dann war dieses Problem beseitigt. Funktioniert super.

Fakt ist, dass die Bremszangen der Suzuki irgendwie einer Serienstreuung unterliegen. Einige haben überhaupt keine Probleme, andere wie ich schon. Da hilft auch keine andere Bremsflüssigkeit, Stahlflex etc. - Zangen wechseln und wieder Spass haben.

Demnächst wird auf Brembo Zangen, Beläge und Scheiben gewechselt = Minus 500 PS 8) .

Ciao

Alfred
Antworten