J-C hat geschrieben:
Bin mir sicher, hätten alle 400-er mit 60-70 PS und gäbe es nichts grösseres wäre der Spass nicht geringer.
Kann ich mir nicht vorstellen.
Hab' zwar mal gehört daß es angeblich sogar Weltmeisterschaften
für noch kleinere Maschinen (125cm³ lol) gibt, aber daß das total
langweilige Rennen sein müssen ist doch wohl klar!
125er????
was soll DAS denn?
Die können doch alle nix, da gab´s sogar mal so einen Rolentino Vassi oder so ähnlich ... der konnte auch nix, aus dem ist nie was geworden.
Ich versuch Marks Anfrage mal so zu sehen, das er vernünftig genug ist sein Moped nach den für ihn (scheinbar arg begrenzten) finanziellen Möglichkeiten für einen möglichst hohen Spassfaktor bei möglichst geringen Gefährdungspotential durch überforderte Reifen aufzurüsten. Das ist erstmal sehr lobenswert. Ich finde seinen Entschluss die CB zu verticken und ne FZR (vielleicht sind ZXR und luft-öl Gixxen auch Alternativen) Klasse, den ich brauch den Kick auch nicht ihm vielleicht mit 100km/h Geschwindigkeitsüberschuss am Ende einer Start-Ziel ins Heck zu rauschen weil ich damit nicht gerechnet habe oder ich einen Pulk Hässlicher hinter mir habe die damit genausowenig rechnen... Das er in Engen Kurven vielleicht innen wieder an mir vorbeizieht schließe ich aus meiner ETZ Rennerei Erfahrung nicht mal aus...
@Mark
Sollte deine Kohle erstmal nicht für ein anderes Moped reichen, kannst du vielleicht auch mal über kleinere Strecken wie (Peenemünde, Groß Dölln oder den Spreewaldring z.b.) nachdenken. Da bist du mit deinem Moped (auch mitm BT45) und gutem Können in jedem Fall Konkurrenzfähig ohne dich oder andere zu gefährden. Ich hatte immer Irre viel Spass auf solchen Strecken und es hat den Einstieg in die Rennerei für mich als Student erst bezahlbar gemacht!! Egal für was du dich entscheidest - gewonnen hast du für mich mit deinem Entschluss Spass auf der Renne haben zu wollen schon... Gruss Lars
gsxr-treiber hat geschrieben:
@Mark
Sollte deine Kohle erstmal nicht für ein anderes Moped reichen, kannst du vielleicht auch mal über kleinere Strecken wie (Peenemünde, Groß Dölln oder den Spreewaldring z.b.) nachdenken. Da bist du mit deinem Moped (auch mitm BT45) und gutem Können in jedem Fall Konkurrenzfähig ohne dich oder andere zu gefährden. Ich hatte immer Irre viel Spass auf solchen Strecken und es hat den Einstieg in die Rennerei für mich als Student erst bezahlbar gemacht!! Egal für was du dich entscheidest - gewonnen hast du für mich mit deinem Entschluss Spass auf der Renne haben zu wollen schon... Gruss Lars
.....sehr vernünftiges Posting- so würd ichs auch angehn- Geesthacht/Heidbergring ist auch so eine Strecke..........
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber..... www.tyroo.de
Warum nicht mit der CB500 ins erste Renntraining?
Solange wie er, was generell jedem Landstrassenrossi anzuraten wäre, erstmal nen Instruktortraining macht. Wenn ich an meine ersten Trainings denke, dann war unser Tempo da anfangs mehr als verhalten.
Wenn schon ein Mopped in der Klasse, dann ist die CB500 gar nicht mal die schlechteste Wahl. Das Fahrwerk ist mehr als berechenbar und verzeiht auch manchen Fehler. Der Motor ist nicht problematisch und die 50 PS kann man auch mal etwas quälen. Wenn was kaputt geht dran, dann halten sich Kosten in Grenzen.
Desweiteren lernt er sich auf dem Ding ganz automatisch schonmal richtig zu bewegen. Es geht sicher nicht auf Dauer, aber für´s erste Mal gut!
Und mal zur Ignoranz einiger Mitstreiter. Man muss nich immer auf "Wir sind ja lieb!" machen, aber was einem teilweise offen an Gift ins Gesicht gespritzt wird: Letzten Sonntag in Oschersleben "Warum bleiben die mit ihrer Kinderkacke nicht zu Hause?"
@ scm + millemoto: Ich denke, es geht weniger um die Leistung, als um das Fahrwerk, Gewichtsverteilung, Schwerpunkt und Schräglagenfreiheit.
@rest:
Ich weiß einfach nicht genau was ich machen soll
Einerseit ist die CB kein Rennmotorrad, andererseits würde ich gerne noch diese Saison auf die Renne.
Wenn ich ein Instruktor training buche hab ich angst, dass mir das villeicht schon zu langsam ist (auf der Straße kann ich so ca. mit jedem Hobbyracer mithalten... JAA ich weiß... ). Weil dann finde ich, sind mir 400euro zuviel, ist ein Monats aushilfen gehalt, und dazu kommen ja noch Reifen und Sprit und anfahrtskosten.
Die alternative einer kleinen (günstigeren?!) Rennstrecke gefällt mir allerdings gut. Wenn ich für einen Tag für relativ wenig geld mal auf solch einer Rennstrecke ein paar Runden drehen könnte wär das schon gut. Eventuell für einen ersten Kontakt mit der Rennerfahrung. Ansonsten spare ich den Winter über und kaufe mir ein Supersportler, mit dem ich nächstes Jahr auf die Renne gehe, wobei mir das schon ein bisschen weh tut, ich brenne förmlich dadrauf, endlich richtig Gas zugeben
Weil diejenigen nicht kapieren, dass z. B. bei den 125ern einige noch nicht 14-jährige dabei sind, die heute schon viele aus diesem Forum bzgl. Fahrstil und Fahrenkönnen weit übertreffen!!!
Habe mir gestern eine FZR 600 4JH zugelegt, welche ich mir komplett für die Renne fertig machen will. möglichst noch mit Straßenzulassung, mal gucken.
Diese Saison schaff ich es leider nicht mehr auf die Renne zufahren damit, weil noch viel gemacht werden muss, Getriebe, VEntil spiel und Tuning, sprich Fahrwerk und Lenkungsdämpfer.
Mark hat geschrieben:Hallo, wollte mal eben flott update rausgeben:
Habe mir gestern eine FZR 600 4JH zugelegt, welche ich mir komplett für die Renne fertig machen will. möglichst noch mit Straßenzulassung, mal gucken.
Diese Saison schaff ich es leider nicht mehr auf die Renne zufahren damit, weil noch viel gemacht werden muss, Getriebe, VEntil spiel und Tuning, sprich Fahrwerk und Lenkungsdämpfer.
Ja das ist doch super!
Dann wünsch ich Dir viel Spass damit und pass auf Dich auf!
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
Mark hat geschrieben:Hallo, wollte mal eben flott update rausgeben:
Habe mir gestern eine FZR 600 4JH zugelegt, welche ich mir komplett für die Renne fertig machen will. möglichst noch mit Straßenzulassung, mal gucken.
Diese Saison schaff ich es leider nicht mehr auf die Renne zufahren damit, weil noch viel gemacht werden muss, Getriebe, VEntil spiel und Tuning, sprich Fahrwerk und Lenkungsdämpfer.
Beim durchlesen des freds dachte ich mir warum eine FZR 600? Schon ist es passiert. Hat die nicht noch 18 Zoll Räder? Wie auch immer, es bleibt eine alte Karre und Baustelle... Von der CB500 ganz zu schweigen. Steck' ja kein Geld in Motortuning der FZR, das ist nämlich absolut umsonst.
Eine CB500 oder wie die ganzen anderen Schleifer heissen machen auch Spass, aber wie schon weiter vorne zu lesen war, sollte man die Sicherheit nicht ausser acht lassen. Es sind mit solchen Krapfen die Geschwindigkeitsunterschiede einfach zu groß. Ein Motorrad das nur mit Heimweh und Bergab 200km/h geht, hat auf der Rennstrecke nichts verloren.
Auch wenn man kein Geld hat, sollte man erst recht ein wenig Vernunft walten lassen.
Eine 2000er R6 hätte sicher nicht viel mehr gekostet.....