
Seriensport 2010 Reglement
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- GixxerDanny Offline
- Beiträge: 171
- Registriert: Mittwoch 30. November 2005, 17:07
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Ist ja interessant. Wieso ist dieser wichtige Zusatz nicht bei Elektrik, sondern bei Punkt Sekundärubersetzung versteckt??? Aber ihr habt natürlich recht, PC ist somit erlaubt!Chris* hat geschrieben:@slowly
4.21.2 Bis einschließlich Modelljahr 2006 : Das Steuergerät für die Benzineinspritzung und Zündung
darf durch Zusatzgeräte in ihrer Funktion verändert werden. Das Steuergerät muss aber der
Serie entsprechen.
Ab Modelljahr 2007: Es sind keine Änderungen an Benzineinspritzung/Zündung erlaubt.
siehe Seriensporrt.com
PC ist erlaubt!
Gruß
Chris
Edith sagt: hmpf, hergebrannt von kampfschlumpf
Aufzünder in Wartestellung
- andy916 Offline
- Beiträge: 1857
- Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
- Motorrad: Yamaha R1 RN19
- Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
genau anders herum:GixxerDanny hat geschrieben:Dennis,alles was nicht verboten ist,ist erlaubt.
cya,danny
In Seriensport ist alles verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist

http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
Hallo!
Nicht das Baujahr ist maßgebend sondern das Homologationsjahr.
Also:ab Homologation 2007 ist kein PC mehr erlaubt,der Kat muß erhalten bleiben,keine kompletten Auspuffanlagen.
Endschalldämpfer können ausgetauscht werden.Wenn der Kat im ESD
ist muß im Zubehörendtopf auch wieder ein Kat sein.
Man kann also z.B. an einer GSXR 750 K7 genausoviel ändern wie an einer K6.
Gruß:Oli
Nicht das Baujahr ist maßgebend sondern das Homologationsjahr.
Also:ab Homologation 2007 ist kein PC mehr erlaubt,der Kat muß erhalten bleiben,keine kompletten Auspuffanlagen.
Endschalldämpfer können ausgetauscht werden.Wenn der Kat im ESD
ist muß im Zubehörendtopf auch wieder ein Kat sein.
Man kann also z.B. an einer GSXR 750 K7 genausoviel ändern wie an einer K6.






Gruß:Oli
Es geht noch, solange es kommt !!!
- Chris* Offline
- Beiträge: 112
- Registriert: Dienstag 2. Dezember 2003, 16:28
- Wohnort: Hand-Cheese-Town "Usingen"
- Kontaktdaten:
Da hast Du recht Oli, ich habe mir das von Sabine am Wochenende bestätigen lassen. Explizit ausschlaggebend ist das Homologationsjahr, auch wenn im Reglement Baujahr steht!
Hessi-James Racing
www.brand-racing.de
Seriensport #314
Suzuki GSX-R 750 K7 - Suzuki Cup Maschine
Termine siehe Aufzünderdatenbank
www.brand-racing.de
Seriensport #314
Suzuki GSX-R 750 K7 - Suzuki Cup Maschine
Termine siehe Aufzünderdatenbank
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Problem ist doch daß 2010 die BMW Serien TC UND Schaltautomaten haben soll - daher muß man es doch eigentlich auch für andere Modelle erlauben, oder?
Grüße Normen
Grüße Normen
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Macht doch nicht schon wieder so viel Politik! Wir können alles gerne diskutieren, aber der Sinn sollte bleiben, ein Motorrad relativ unverändert einsetzten zu können.
Sicherheitsrelevante Änderungen ja. - Technische Änderung so wenig wie möglich! - Es wird dann immer Motorräder geben, die in einem Jahr idealpassen. - Andere passen halt nicht so gut.
Auch sollte die Veranstaltung selbst preiswert sein und eine Eintagesveranstaltung bleiben.
Seriensport ist und soll keine Rennserie mit Sprintrennen sein!
Bitte bedenkt. Das gerade in diesem Jahr einiges umgestellt worden ist, das sicher noch ein wenig greifen muss.
Im Wesentlichem:
* Der Deutsche Meister wird nicht mehr ausl. aus der Klasse 1 ermittelt (frühre 1000ccm 4-Zylinder A/I Lizenz) Diese Klasse hat oftmals nur 8 Strater! - Jetzt wird der Meister aus gesammelt Punkten aller I-Lizenzler ermittelt, unter Berücksichtigung der Teilnehmerzahl je Klasse!)
* Die Dauerprüfung ist inzwischen zweigeteilt!
* Die Klasse 1 ist mit der Klasse 2 und den schnellen Zweizylinder zusammengelegt worden!
* Man hat aus der Klasse 8 zwei Klassen für Motorräder, die nicht in allen Punkten dem Reglement entsprechen, gemacht 600ccm/1000ccm
* Es dürfen inzwischen Regenreifen gefahrern werden.
--
Wir haben also einige Änderungen, die den Seriensport weiter interessant halten sollten.
Klar sind Klassen mit wenigen Teilnehmer nicht so toll, aber das kann sich ja ändern.
Und die "Sonderregelung" der Fahrzeuge bis 2006: Klar augenblicklich könnte so ein Moped von der Papierform gewinnen. - Aber irgendwann sterben sie dann doch aus. - Noch können sie aber locker mitfahren. Und das ist dann auch wieder preiswerter, als eine neues Moped zu kaufen.
Und KTM RC8 R mit freiprogrammierbaren Steuergerät, (dafür mit KAt im ESD und Luftnot) BMW mit diversen serienmässigen "Extras", verschleißen kann man sich dem allen nicht. Ob so ein Motorrad dann aber grundsätzlich gewinnt.
Sicherheitsrelevante Änderungen ja. - Technische Änderung so wenig wie möglich! - Es wird dann immer Motorräder geben, die in einem Jahr idealpassen. - Andere passen halt nicht so gut.
Auch sollte die Veranstaltung selbst preiswert sein und eine Eintagesveranstaltung bleiben.
Seriensport ist und soll keine Rennserie mit Sprintrennen sein!
Bitte bedenkt. Das gerade in diesem Jahr einiges umgestellt worden ist, das sicher noch ein wenig greifen muss.
Im Wesentlichem:
* Der Deutsche Meister wird nicht mehr ausl. aus der Klasse 1 ermittelt (frühre 1000ccm 4-Zylinder A/I Lizenz) Diese Klasse hat oftmals nur 8 Strater! - Jetzt wird der Meister aus gesammelt Punkten aller I-Lizenzler ermittelt, unter Berücksichtigung der Teilnehmerzahl je Klasse!)
* Die Dauerprüfung ist inzwischen zweigeteilt!
* Die Klasse 1 ist mit der Klasse 2 und den schnellen Zweizylinder zusammengelegt worden!
* Man hat aus der Klasse 8 zwei Klassen für Motorräder, die nicht in allen Punkten dem Reglement entsprechen, gemacht 600ccm/1000ccm
* Es dürfen inzwischen Regenreifen gefahrern werden.
--
Wir haben also einige Änderungen, die den Seriensport weiter interessant halten sollten.
Klar sind Klassen mit wenigen Teilnehmer nicht so toll, aber das kann sich ja ändern.
Und die "Sonderregelung" der Fahrzeuge bis 2006: Klar augenblicklich könnte so ein Moped von der Papierform gewinnen. - Aber irgendwann sterben sie dann doch aus. - Noch können sie aber locker mitfahren. Und das ist dann auch wieder preiswerter, als eine neues Moped zu kaufen.
Und KTM RC8 R mit freiprogrammierbaren Steuergerät, (dafür mit KAt im ESD und Luftnot) BMW mit diversen serienmässigen "Extras", verschleißen kann man sich dem allen nicht. Ob so ein Motorrad dann aber grundsätzlich gewinnt.
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
- Chris* Offline
- Beiträge: 112
- Registriert: Dienstag 2. Dezember 2003, 16:28
- Wohnort: Hand-Cheese-Town "Usingen"
- Kontaktdaten:
Hier soll sich auch keiner auf den Schlips getreten fühlen.
@HaWe: Wenn Du Dir meine Postings genau durchliest sind wir eigentlich gar nicht weit auseinander!
@HaWe: Wenn Du Dir meine Postings genau durchliest sind wir eigentlich gar nicht weit auseinander!
Hessi-James Racing
www.brand-racing.de
Seriensport #314
Suzuki GSX-R 750 K7 - Suzuki Cup Maschine
Termine siehe Aufzünderdatenbank
www.brand-racing.de
Seriensport #314
Suzuki GSX-R 750 K7 - Suzuki Cup Maschine
Termine siehe Aufzünderdatenbank
- HaWe Köhle Offline
- Beiträge: 2500
- Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
- Wohnort: Arnsberg
- Kontaktdaten:
Stimmt schon!
Ich will/wollte ja auch nur ergänzen und klarstellen, was alles schon geändert wurde.
Und Seriensport soll Seriensport bleben, so einfach wie möglich, so preiswert wie möglich.
Aus Zuvis, teilweise auf öffentlichen Straßen wurden Motorrad-Rallys, dann Seriensport. Längst fahren wir keine Dauerprüfung über 300, 400 km, längst sind die Motorräder zuverlässig. So entwickelt sich der Sport zu jetzt zwei Dauerprüfungen (= "freis Training") und einem Sprintrennen.
Mein Wunsch ist es jedenfalls immer: Ein Motorrad muß aus der Kiste einsetzbar sein und dann auch wettbewerbsfähig! Das ist meine Auffassung von Seriensport!
Ich will/wollte ja auch nur ergänzen und klarstellen, was alles schon geändert wurde.
Und Seriensport soll Seriensport bleben, so einfach wie möglich, so preiswert wie möglich.
Aus Zuvis, teilweise auf öffentlichen Straßen wurden Motorrad-Rallys, dann Seriensport. Längst fahren wir keine Dauerprüfung über 300, 400 km, längst sind die Motorräder zuverlässig. So entwickelt sich der Sport zu jetzt zwei Dauerprüfungen (= "freis Training") und einem Sprintrennen.
Mein Wunsch ist es jedenfalls immer: Ein Motorrad muß aus der Kiste einsetzbar sein und dann auch wettbewerbsfähig! Das ist meine Auffassung von Seriensport!
MfG
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
HaWe Köhle
Team 62
http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog
..bin jetzt Musiker!
- whiskeytaster Offline
- Beiträge: 453
- Registriert: Samstag 7. Februar 2009, 15:42
- Motorrad: Knicker
- Lieblingsstrecke: Lédenon
- Wohnort: Ruhrpott, da wo das Herz noch zählt
- Kontaktdaten:
Mein Wunsch ist es jedenfalls immer: Ein Motorrad muß aus der Kiste einsetzbar sein und dann auch wettbewerbsfähig! Das ist meine Auffassung von Seriensport![/quote]
So ists recht
So ists recht

WILL RACE FOR BEER Tour 2021:
30.04.-02.05. Zünd i.d. Mai OSL (gestrichen)
11.-13.07. CSBK Schleiz
02.-04.07. CSBK NBR
06.-08.08. CSBK OSL
http://www.classicsuperbikes.de/
https://www.facebook.com/willrace4beer/
#45
30.04.-02.05. Zünd i.d. Mai OSL (gestrichen)
11.-13.07. CSBK Schleiz
02.-04.07. CSBK NBR
06.-08.08. CSBK OSL
http://www.classicsuperbikes.de/
https://www.facebook.com/willrace4beer/
#45
