Coffee hat geschrieben:....
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie das originale Fahrwerk von der Honda am besten auf der Rennstrecke eingestellt ist?
Man dankt im Voraus.
frag den veranstallter obs vorort einen fahrwerksservice gibt.
die sehen sich dein reifenbild an, fragen dich ein paar sachen und stellen dir dann ein basis setup ein.
wenn du konkrete aussagen treffen kannst - zB kurve 4 beim anbremsen, stempeln am HR
dann hats der fahrwerks mann einfacher dich zufrieden zu stellen.
Schon ne zwiespältige Sache, wenn einer das dann wirklich ausprobiert und mit dickem AUA aus dem Turn zurückkommt. Andererseits kann auch ein Anfänger nicht wirklich so naiv sein, sowas ernst zu nehmen
federbein:
kraft 112,5 N/mm
federvorspannung 9 mm
negativfederung 5 mm an der hinterachse senkrecht nach oben gemessen
zugstufe lowspeed: 3 umdrehungen auf +/- 1 umdrehung
druckstufe lowspeed: 16 klicks auf
dies gilt natürlich als trockenabstimmung.
bei regen machst du die gabel von 15 auf 20 auf
die zugstufe um 3 umdrehungen aufmachen, die federbasis komplett rausnehmen
federbein:die druckstufe um 1 umdrehung aufmachen, gleiches gilt für die zugstufe und die federbasis ebenfalls komplett rausnehmen.
mit dieser einstellung bin ich sehr gut in brno, most, lausitzring zurechtgekommen.