Zum Inhalt

Fahrwerkseinstellung CBR1000RR SC59 - Rennstrecke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Normen und CeDee, ihr solltet dringend mal ausschau halten, ob
in eurer Nähe irgendwo ne Familienpackung Humor im Angebot ist :wink:


Repsolfan,
vorzüglicher Beitrag :lol: :lol: :lol:
(hab's mir auch gleich notiert, falls ich mal ne Honda fahr. Wird ja für alle Modelle gelten? :wink: )


und wie geil, dass der Threaderöffner es auch noch als ernsthafte Info aufgefasst hat :D :lol: 8)
Zuletzt geändert von Dinner am Samstag 1. August 2009, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Fahrwerkseinstellung CBR1000RR SC59 - Rennstrecke

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Coffee hat geschrieben:....
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie das originale Fahrwerk von der Honda am besten auf der Rennstrecke eingestellt ist?
:idea:
Man dankt im Voraus.
frag den veranstallter obs vorort einen fahrwerksservice gibt.

die sehen sich dein reifenbild an, fragen dich ein paar sachen und stellen dir dann ein basis setup ein.

wenn du konkrete aussagen treffen kannst - zB kurve 4 beim anbremsen, stempeln am HR
dann hats der fahrwerks mann einfacher dich zufrieden zu stellen.

mfg
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • ANGUS1 Offline
  • Beiträge: 2186
  • Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 16:58

Kontaktdaten:

Beitrag von ANGUS1 »

@ dinner

gilt für alle honda mopeten :D

für spa und alle anderen strecken von europa habe ich natürlich auch alle umdrehungen :lol:
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

Ich glaube eher das sind die Angaben für Deine lockeren Schrauben ... :alright:
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • ANGUS1 Offline
  • Beiträge: 2186
  • Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 16:58

Kontaktdaten:

Beitrag von ANGUS1 »

die schwaben :lol:

geizig und keinen humor :!:
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

Tja, gut das ich kein Schwabe bin. :moon:
Aber das Berliner vor allem über sich selber lachen ist ja bekannt :-w
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Dinner hat geschrieben:Normen und CeDee, ihr solltet dringend mal ausschau halten, ob
in eurer Nähe irgendwo ne Familienpackung Humor im Angebot ist :wink:


Repsolfan,
vorzüglicher Beitrag :lol: :lol: :lol:
(hab's mir auch gleich notiert, falls ich mal ne Honda fahr. Wird ja für alle Modelle gelten? :wink: )


und wie geil, dass der Threaderöffner es auch noch als ernsthafte Info aufgefasst hat :D :lol: 8)


Ob ich das jetzt lustig finde, daß er die Info glaubt?? Glaube eher nicht - Traurig würde eher paasen
Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

Seine eigene Aussage nachträglich als Scherz darzustellen ist auch eine Art von Ausrede :wink:

Und Dinner findet sowieso alles lustig was man ohne Abitur verstehen kann :lol:

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • tommi Online
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Schon ne zwiespältige Sache, wenn einer das dann wirklich ausprobiert und mit dickem AUA aus dem Turn zurückkommt. Andererseits kann auch ein Anfänger nicht wirklich so naiv sein, sowas ernst zu nehmen :wink:

Thomas
  • Benutzeravatar
  • ANGUS1 Offline
  • Beiträge: 2186
  • Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 16:58

Kontaktdaten:

Beitrag von ANGUS1 »

oh man, ihr geht ja ab :lol:
für coffee jetzt mal etwas ernsthaftes:

einstellungsempfehlung galbelumbau:
kraft:10,5 n/mm
zugstufe oben: 1 3/4 umdrehungen +/- 1/4 umdrehungen
druckstufe unten: 15 klicks auf +/- 5 klicks

federbein:
kraft 112,5 N/mm
federvorspannung 9 mm
negativfederung 5 mm an der hinterachse senkrecht nach oben gemessen
zugstufe lowspeed: 3 umdrehungen auf +/- 1 umdrehung
druckstufe lowspeed: 16 klicks auf

dies gilt natürlich als trockenabstimmung.
bei regen machst du die gabel von 15 auf 20 auf
die zugstufe um 3 umdrehungen aufmachen, die federbasis komplett rausnehmen
federbein:die druckstufe um 1 umdrehung aufmachen, gleiches gilt für die zugstufe und die federbasis ebenfalls komplett rausnehmen.

mit dieser einstellung bin ich sehr gut in brno, most, lausitzring zurechtgekommen.

grüße aus berlin 8)
Antworten