Zum Inhalt

Gabelsimmering undicht – durchs Niederspannen am Hänger ?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

@Jörg
die Staubkappen werden entfernt, braucht kein Mensch!
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Christian#111 hat geschrieben:@Jörg
die Staubkappen werden entfernt, braucht kein Mensch!
Bedeutet Gabel zerlegen .... :roll:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

nicht unbedingt, wenn Du sie ohne dein Standrohr zu zerstören aus dem gabelholm bekommst zerschneidest du sie danach einfach
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Christian#111 hat geschrieben:@Jörg
die Staubkappen werden entfernt, braucht kein Mensch!
Ach?

Willst du permanent Simmerringe wechseln? Dann brauchst du die Staubkappen wirklich nicht. Denke nicht, dass eine Gabel da mehr als 1500 oder maximal 2000 km mitmachen würde ohne Revision. Die Staubschutzkappen würde ich schön mal an Ort und Stelle lassen.
Bei einer SBK-Gabel ist das was anderes, da werden ja ohnehin ständig Revisionen durchgeführt, darum kann man sich die Kappen dort auch sparen.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Es geht ja um die Öhlins Superbike Gabel, da werden die Dinger ja vor jedem Event gewechselt.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Walnussbaer hat geschrieben:Es geht ja um die Öhlins Superbike Gabel, da werden die Dinger ja vor jedem Event gewechselt.
Ja, Ja, sehr vernünftig ... dann mache ich das jetzt auch + Kolbenringe! :lol:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Na sowieso. Und die Augenringe müßte man danach auch ersetzen können :lol:
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Walnussbaer hat geschrieben:Es geht ja um die Öhlins Superbike Gabel, da werden die Dinger ja vor jedem Event gewechselt.
durch dieses Coole U vom Knut halten seine Simmeringe jetzt deutlich länger
  • Benutzeravatar
  • papi Offline
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Samstag 15. November 2003, 10:35
  • Wohnort: 52er PLZ Bereich
  • Kontaktdaten:

Beitrag von papi »

glasmost hat geschrieben:Hallo!

Nach der vierten Fahrt zum Pannoniaring ( 300km eine Richtung) mit Hänger ist mir nun ein Gabelsimmering ex – gegangen.
schau dir mal den Thread ueber Verladetechnik an

Papi
*********************************
mangelndes Fahrkönnen wird durch
überlegenes Geschraubsel kompensiert
*********************************
Bild Bild
  • Benutzeravatar
  • papi Offline
  • Beiträge: 182
  • Registriert: Samstag 15. November 2003, 10:35
  • Wohnort: 52er PLZ Bereich
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von papi »

bladerunner hat geschrieben:Das stimmt so eigentlich nicht. Hydraulische Dämpfung ist rein Geschwindigkeitsabhängig und somit im statischen Zustand gleich null, bzw. nur der Druck, der durch das Luftpolster aufgebracht wird wirkt.
Die Belastung im Fahrbetrieb ist um ein vielfaches höher.
so wie die meissten auf dem Haenger verzurren (muessen) damit das Ding stabil steht, wird die Gabel permanent auf 70-80% vorgespannt und dann im Haenger die Belastung, glaube mir, das ist schlimmer als jeder Ringfahrt.

Rainer
*********************************
mangelndes Fahrkönnen wird durch
überlegenes Geschraubsel kompensiert
*********************************
Bild Bild
Antworten