Zum Inhalt

Andersen + McWilliams in der IDM auf KTM !

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bodo2009 Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 5. November 2007, 12:23
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bodo2009 »

Brewer41 hat geschrieben:interessant, dass die sich das noch leisten können.... ;-)
na aber ohne Probleme, wenn nix verkauft wird hilft doch das Land OÖ... seit Ö-Land in der EU ist gibt es doch EU-Kohle ohne Ende .....

...bei 33,6 Mio Landesunterstützung..die bereits zur Fortführung des Unternehmens noch vor Genehmigung durch den OÖ Landtag eingeplant wurden...

wenn das mein Laden wäre hätte ich bei einer solchen Finanzierung andere Probleme als ein Engagement in der IDM....

(Quelle Wirtschaftsblatt 10.08.09)
Die Millionen-Haftung des Landes Oberösterreich für den börsenotierten Motorrad-Erzeuger KTM (1500 Mitarbeiter) war von langer Hand geplant. Zwar wurde die Landeshaftung (33,6 Millionen €) erst gestern von der Linzer Regierung offiziell beim Landtag beantragt, doch diesem Akt sind intensive Gespräche vorausgegangen. Denn: Das KTM-Management um Stefan Pierer hat diesen "finanziellen Sicherheitsgurt" schon in das Fortführungskonzept einkalkuliert, das Anfang Mai den Banken vorgelegt wurde. Dem Vernehmen nach hat das Bankenkonsortium aus Erste Bank, Bank Austria, RZB, Investkredit, Oberbank, RLB OÖ, Volksbank und Sparkasse OÖ eine Kredit- und Darlehensfinanzierung in drei Tranchen zur Verfügung gestellt: KTM erhält in der ersten Tranche 48 Millionen €, in der zweiten 62,6 Millionen € und als dritte Tranche 42 Millionen €. Letzteres Darlehen gibt Konsortialführer RZB an die KTM Power Sports AG.

Garantie als Bedingung

Die bereits abgeschlossene Darlehensvereinbarung basiert auf der Annahme, dass das Land bis 31. Juli 2009 für 80 Prozent des Betrages eine rechtswirksame Garantie abgibt. Ansonsten wäre die RZB berechtigt, die 42 Millionen € fällig zu stellen. Für Kredite und Darlehen soll KTM den Banken "sämtliche Anteile an der Kerngesellschaft, der KTM Motorcycle AG, eingeräumt haben. Zugleich haben die Dipl.-Ing. Pierer GmbH und Rudolf Knünz, die mittelbaren Haupteigentümer von KTM, gegenüber den Banken eine Liquiditätssicherungsgarantie in Höhe von jeweils drei Millionen € abgegeben.

Anteile verpfändet

Im Gegenzug für die Garantie wird dem Land ein erstrangiges Pfandrecht für 80 Prozent der Anteile an der KTM Sportcycle AG, der KTM Sportcar Produktions GmbH und an der Competent Engineering GmbH angedient. "Wodurch Einflussmöglichkeiten für den Fall der Verwertung der Sicherheiten zur Wahrung standortpolitischer Interessen sowie zur Sicherung von Arbeitsplätzen sichergestellt werden können", heißt es in einem druckfrischen Bericht des Landes. Laut Bankenkreisen hat KTM seine Restrukturierungs-Hausaufgaben bereits gemacht, organisatorisch viel verändert, u.a. Frachtkosten eingespart und das Bestellservice umgebaut. Demnach sollen heuer nur 66.000 Bikes verkauft, aber der Break-even erreicht werden.


...behaltet Eure RC8Rs...die werden bald so wertvoll wie Laverdas...

Bodo
GERMAN POCKETBIKE RACER
www.mopedreifen.de
  • Benutzeravatar
  • Bodo2009 Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 5. November 2007, 12:23
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bodo2009 »

ganz geil ist ja

gebe 6 Mio Eigenkapital aus Privatvermögen und bekommen 152 Mio Fremdkapital

Bei ner Baufinanzierung würde der Banker Schnappatmung bekommen
GERMAN POCKETBIKE RACER
www.mopedreifen.de
Antworten