Schweißband an Ausgleichsbehälter
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Roland Offline
- Beiträge: 15372
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Da ist kein Loch, der Druckausgleich geht doch wie Du sagt übers Gewinde.GP503.de_Franz hat geschrieben:Roland - da muss ein Loch sein (oder der Druckausgleich ist durch ein sehr grobes Gewinde möglich), denn sonst herscht im geschlossenen Bremssystem ein Unterdruck und mann könnte nach einigen Bremsmanövern die Belege nicht mehr bis an die Scheiben pumpen!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
weiß aus sicherer Quelle daß das Schweißband nur für starke Schwitzer gedacht ist
wenn die nun stürzen, wegen überanstrengung anhalten müssen oder wegen eines technischen Defektes stehen bleiben
na was wohl
haben die jungs ein Schweißband zur hand
wißt ihr wie aua das tut wenn der Schweiß wie Sturzbäche in die Augen rinnt
so - nun wär das auch geklärt - orrer?
steht mit rat u. tat zur stelle - eier schinnerhannes








so - nun wär das auch geklärt - orrer?
steht mit rat u. tat zur stelle - eier schinnerhannes
immer locker durch die Hose atmen 

- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
ich hab bei mir eins dran, damit's mir bei einem umfaller nicht gleich alles,
oder so wenig wie möglich vollsaut.
hab das gerade letztes weekend in Brno bei einem kollegen gesehen:
kleiner ausrutscher ins kies und den deckel des kupplungs-ausgleichs-behälters
hat's ein bisschen aufgedreht und der ganze siff ist über die armaturen gelaufen.
mit nem wärmerli hät's wahrscheinlich keine sauereien gegeben
also von dem her könnte es schon was nützen bei kleinen abflügen...
...bei derben ballistischen einschlägen hat man allerdings andere sorgen
als herumspritzende bremsflüssigkeit
oder so wenig wie möglich vollsaut.
hab das gerade letztes weekend in Brno bei einem kollegen gesehen:
kleiner ausrutscher ins kies und den deckel des kupplungs-ausgleichs-behälters
hat's ein bisschen aufgedreht und der ganze siff ist über die armaturen gelaufen.
mit nem wärmerli hät's wahrscheinlich keine sauereien gegeben

also von dem her könnte es schon was nützen bei kleinen abflügen...
...bei derben ballistischen einschlägen hat man allerdings andere sorgen
als herumspritzende bremsflüssigkeit

Zuletzt geändert von silver am Montag 10. August 2009, 17:32, insgesamt 2-mal geändert.
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt 
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Die Dinger sind nie ganz dicht, glaub es mir.GP503.de_Franz hat geschrieben: und natürlich schwabbt auch bei Flisis haarigen Bremsmanövern keine Bremsflüssigkeit aus dem "geschlossenen System"!
Im Ledenon bin ich ohne Schweissband gefahren, der Behälter war danach mit einem leichten (nur ganz leichten) Bremsflüssigkeitsfilm überzogen.
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Flisi hat geschrieben:Die Dinger sind nie ganz dicht, glaub es mir.GP503.de_Franz hat geschrieben: und natürlich schwabbt auch bei Flisis haarigen Bremsmanövern keine Bremsflüssigkeit aus dem "geschlossenen System"!
Im Ledenon bin ich ohne Schweissband gefahren, der Behälter war danach mit einem leichten (nur ganz leichten) Bremsflüssigkeitsfilm überzogen.
Wie geschrieben sind die Ausgleichsbehälter sogar Luftdicht! - Wenn das bei Dir nicht der Fall ist solltest DU was machen, denn da hilft auch kein Schweißband mehr und die Bremsflüssigkeit zieht permanet Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft!
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
Roland hat geschrieben:Genau, aus dem gleichen Grund tragen Tennisspieler auch Schweissbänder, damit sie sich die Pulsadern nicht aufschürfen....Skyver hat geschrieben:Im Falle eines Sturzes, infolge dessen der Ausgleichsbehälter beschädigt wird, hindert das Schweißband die Bremsflüssigkeit beim Auslaufen und schützt damit dann Verkleidung usw.

Ich hatte allerdings im Straßenbetrieb schon mal einen Sturz (vor meiner Boxer-Zeit), bei dem der Deckel des BF-Behälters schabend entfernt wurde und sich die ganze Brühe über div. Verkleidungsteile ergoß. Bei dem sowieso vorhandenen Schaden u.a. mit um den Krümmer gewickelten Gabelstandrohren machte das zwar den Kohl nicht mehr fett, aber immerhin ein Verkleidungsteil hätte mit Socken über dem Behälter nicht gewechselt werden müssen. Immerhin.

- That´s Me Offline
- Beiträge: 342
- Registriert: Donnerstag 23. Juli 2009, 23:14
- Motorrad: SC77 SP
- Lieblingsstrecke: Schleiz,NBR
- Wohnort: Hilden
das ist ne gute idee wenn du i wo auf der Strecke mal einen Zigarrettenautomat findest sag mir bescheid renne dann mal im turn durchs kiesbett und hol mir welche...MotoX hat geschrieben:Dass ist ja schon irgendwie beeindrukend, dass ihr in so kurzer Zeit so nützliche Antworten geben könnt, jetzt weiß ich wenigstens was ich sage wenn mich jemand dansch fragt. Ach ja meines hat sogar noch eine kleine Tasche mit Reisverschluß, da tu ich einfsch Kippengeld rein dann hat des Schweißband ein richtig wertvollen Sinn.

MfG
Gerrit #16
Gerrit #16
Dann muss ich mir wohl oder übel einen neuen kaufen.GP503.de_Franz hat geschrieben: Wie geschrieben sind die Ausgleichsbehälter sogar Luftdicht! - Wenn das bei Dir nicht der Fall ist solltest DU was machen, denn da hilft auch kein Schweißband mehr und die Bremsflüssigkeit zieht permanet Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft!
Versteh aber noch nicht ganz wie ein luftdichtes System einen Druckausgleich machen kann ??
GP503.de_Franz hat geschrieben:Roland - da muss ein Loch sein (oder der Druckausgleich ist durch ein sehr grobes Gewinde an Deinen MotoGP Dosen möglich), denn sonst herscht im geschlossenen Bremssystem ein Unterdruck und mann könnte nach einigen Bremsmanövern (Belagverscheiß) die Beläge nicht mehr bis an die Scheiben pumpen!