Zum Inhalt

Wie funktioniert das Driften vor dem Kurveneingang??

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Gixxerturk Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Samstag 25. Juli 2009, 17:39
  • Wohnort: Stadtallendorf

Wie funktioniert das Driften vor dem Kurveneingang??

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxerturk »

Hallo Racing4fun Mitglieder,

Kann mir einer mal bitte sagen Wie das Driften vor dem Kurveneingang funktioniert? :) (wie es bei WSBK oder bei MotoGP zu sehen ist)

- Stimmt das, dass man das können muss wenn man auf der Rennstrecke etwas professioneller fährt??

Ich bedanke mich im voraus für die ANtworten :)

kollegiale Grüße
Drive like a devil, feel like an angel!
  • Benutzeravatar
  • Wallimar Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2005, 15:12
  • Wohnort: vo dr Alb ra
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wallimar »

Ja also ohne einen Anbremsdrift zu können darfst eigentlich net zu nem Renntraining gehn, sonst bist das Gespött aller Zuschauer auf der Tribüne. :lol:

Wie das geht? Du bist doch jedes WE am Schottenring, da hast doch genug Gelegenheit zum Üben! Einfach immer erst Bremsen wenn du Gott siehst, dann klappt das schon. 8)
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Ja klar in der IDM musst du das drauf haben :lol:
  • Benutzeravatar
  • tpl750 Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Donnerstag 2. August 2007, 06:41
  • Motorrad: S1000R
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Erftstadt

Kontaktdaten:

Beitrag von tpl750 »

Buche mal im Winter ein SuMOtraining bei Lothar Schauer. Der erklärt dir das und zeigt sogar wie das geht.

Erst mußt du aber aber die Sache mit dem Fuß, siehe Moto GP, perfektionieren. :lol: :lol:
Gruß tpl750
  • Benutzeravatar
  • mechanix71 Offline
  • Beiträge: 643
  • Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 14:37

Kontaktdaten:

Beitrag von mechanix71 »

Nicht nur in der IDM!
Aber das ist ganz einfach. Zuerst musst Du Dir eine Daumenbremse dranbauen, das haben die Profis nämlich auch. Dann gehts Du genau 15m nach dem Bremspunkt voll auf die Daumenbremse und drückst mit den Arschbacken das Moped Richtung Kurvenaussenseite. Schon driftet das Moped super schön quer auf die Kurve zu. Positiver Nebeneffekt: Der Hinterreifen wird durch das Rutschen auf Temperatur gehalten, sonst würde er ja auskühlen, wenn vor der Kurve nicht beschleunigt wird :idea:
Dann einfach umlegen und Bremse lösen, dann kannst Du genau eine Radumdrehung später (wenn die vorgewärmte Stelle des Reifens wieder unten ist) voll rausbeschleunigen. Mit ein bisschen Übung triffst Du die warme Stelle genau wieder :wink:
Nicht vergessen, vor dem Anbremsen - ebenfalls mit dem linken Daumen - die richtige Map für ABS und TC einzustellen, sonst kommt die Regelung durcheinander.
Jaaa, der linke Daumen ist von der Beanspruchung her ein nicht zu unterschätzender Faktoe beim Rennstreckenfahren. Man sieht das auch an den erfahrenen Racern, die immer mit einer Flasche Bier oder einem Becher Korea in der linken Hand rumlaufen. Die machen das nicht, weils ihnen shcmeckt, sondern unm die Daumenmuskulatur zu trainieren 8)
Viel Glück :!:
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

tpl750 hat geschrieben:Buche mal im Winter ein SuMOtraining bei Lothar Schauer. Der erklärt dir das und zeigt sogar wie das geht.
\:D/
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

mechanix71 hat geschrieben:Nicht nur in der IDM!
Aber das ist ganz einfach. Zuerst musst Du Dir eine Daumenbremse dranbauen, das haben die Profis nämlich auch. Dann gehts Du genau 15m nach dem Bremspunkt voll auf die Daumenbremse
:idea: Das kommt auf die Strecke drauf an und wem sein Bremspunkt Du meinst. In Brünn zB. sind die vom Georg Lorenz als Referenzpunkte zu sehen :!: :!:
Man muß aber bedenken, daß der GL keine Daumenbremse an seinem Ofen hat :wink:
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

mechanix71 hat geschrieben:Nicht nur in der IDM!
Aber das ist ganz einfach. Zuerst musst Du Dir eine Daumenbremse dranbauen, das haben die Profis nämlich auch. Dann gehts Du genau 15m nach dem Bremspunkt voll auf die Daumenbremse
Ich würd mal gern sehen wie das jemand mit meiner KTM macht.... 8) :twisted:
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Bundy hat geschrieben:
mechanix71 hat geschrieben:Nicht nur in der IDM!
Aber das ist ganz einfach. Zuerst musst Du Dir eine Daumenbremse dranbauen, das haben die Profis nämlich auch. Dann gehts Du genau 15m nach dem Bremspunkt voll auf die Daumenbremse
Ich würd mal gern sehen wie das jemand mit meiner KTM macht.... 8) :twisted:
......warscheinlich ist das wie wenn man die Kupplung zur Bremse umbaut und mal vergisst daß die Kupplung keine mehr ist...... 8) 8)
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • mechanix71 Offline
  • Beiträge: 643
  • Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 14:37

Kontaktdaten:

Beitrag von mechanix71 »

Advanced Racer wie der Schuhverkäufer machen das natürlich mit dem Gas, quasi kein Anbrems- sondern ein "Reinbeschleunigungsdrift" :lol:
Mit so einer vorgezogenen Beschleunigung kann man dann am Kurvenausgang locker mit Wheelies Zeit verlieren, weil man die ja vorher mit dem Reinbeschleunigen gut gemacht hat :idea:
:goofy: :icon_thumleft :icon_thumleft :icon_thumleft
Aber das erkläre ich ein anderes mal... :roll:
Antworten