Zum Inhalt

SC59 kapitaler Motorschaden 3500km !!!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Feuer Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Dienstag 29. Januar 2008, 11:45
  • Wohnort: Braunschweig

Kontaktdaten:

Beitrag von Feuer »

Walnussbaer hat geschrieben:
Ketchup#13 hat geschrieben:normalerweise
Die Schrauben ändern ja bei starken Temperaturen auch ihre Belastbarkeit und reißen dann vielleicht ab.
Wenn du danach gehst...jedes Motorteil ändert seine Eigenschaft im Betrieb. Siehe Kolben und Pleuellänge abhängig von der Drehzahl / Temp.(dynamische bauteillänge)!
Wenn die Lager fressen bleibt, bei zu langer Laufzeit, dem unteren Pleuellager ja nix anderes über als abzureißen. Bei einem zu großen Lagerspiel sind die Peaks im Umkehrpunkt einfach zu groß für die Schale bzw. deren Verschraubung. Deswegen sollte man ja auch bei einer Motorrevision die Verschraubung neu machen... :wink:

Aber recht hasu...der Motor ist definitiv inne fritten
Irgendwas ist immer...!
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Feuer hat geschrieben: Aber recht hasu...der Motor ist definitiv inne fritten
Ihr müsst ja Geld haben!

Bei uns hier macht man das Loch von außen mit Kaltmetall dicht und dann gehts weiter! Vorher natürlich das Pleuel und die restlichen Brocken rausnehmen.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

@liebfried

warst du in Hockenheim der erste in der box oder der zweite ( mit dem mini scheinwerfer ) ?

ich war gegenüber ganz hinten

ich denke nicht dass es probleme bei der garantie abwicklung gibt -und bei dem km stand würde ich auf einen neuen motor bestehen.

mfg
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Michael hat geschrieben: Ihr müsst ja Geld haben!

Bei uns hier macht man das Loch von außen mit Kaltmetall dicht und dann gehts weiter! Vorher natürlich das Pleuel und die restlichen Brocken rausnehmen.
Wir ham nur gesagt, dass der Motor kaputt ist. Oder ist er das nicht und läuft noch? Was man wieder draus machen kann, davon hat kein Mensch gesprochen. Mal abgesehen davon, dass ich mal sehen will, wie Du DAS Loch zuschmierst, wär man ja schön blöd, derartiges zu probiern, weil ja noch schön Garantie ist.
  • Benutzeravatar
  • vz Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Samstag 7. Oktober 2006, 13:03
  • Wohnort: Bremen

Re: SC59 kapitaler Motorschaden 3500km !!!

Kontaktdaten:

Beitrag von vz »

Normen hat geschrieben: Da bist du nicht der erste dem das bei der SC59 pasiert.(Pleulabriß, Lagerschaden, 2l Ölverbrauch....usw) Kommt halt vor. Geh zu Honda und laß dir auf Garantie nen neuen Motor geben, mehr kann man da nicht machen.

Grüße Normen
Doch kann man. Wenn das häufiger vorkommt, die Finger von der SC59 lassen. Auch wenn es Schade wäre.
Ich fahre gerne Motorrad.
  • kawamaik Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Donnerstag 24. Juli 2008, 16:10
  • Wohnort: zu Hause

Kontaktdaten:

Beitrag von kawamaik »

also ich sehe ein Pleuel ohne Schrauben. Das lässt eigentlich nur den Schluss zu das sich die Schrauben gelöst haben müssen und die Pleuellagerschale hat das Weite gesucht. Honda sollt in Sachen Qualitätssicherung wohl mal die Hausaufgaben machen. Die Schäden häufen sich bei diesem Modell.
was nicht passt wird passend gemacht !!
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

Ich seh auch keine abgerissenen Schrauben und es gibt auch andere Modelle zB PC 37 von denen man auch fast keine bekommt mit einem Motor von 2003. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Walnussbaer hat geschrieben:
Michael hat geschrieben: Ihr müsst ja Geld haben!

Bei uns hier macht man das Loch von außen mit Kaltmetall dicht und dann gehts weiter! Vorher natürlich das Pleuel und die restlichen Brocken rausnehmen.
Wir ham nur gesagt, dass der Motor kaputt ist. Oder ist er das nicht und läuft noch? Was man wieder draus machen kann, davon hat kein Mensch gesprochen. Mal abgesehen davon, dass ich mal sehen will, wie Du DAS Loch zuschmierst, wär man ja schön blöd, derartiges zu probiern, weil ja noch schön Garantie ist.
Könnte es sein das der Michael das nicht so ganz ernst gemeint hat?
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: SC59 kapitaler Motorschaden 3500km !!!

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

vz hat geschrieben:
Normen hat geschrieben: Da bist du nicht der erste dem das bei der SC59 pasiert.(Pleulabriß, Lagerschaden, 2l Ölverbrauch....usw) Kommt halt vor. Geh zu Honda und laß dir auf Garantie nen neuen Motor geben, mehr kann man da nicht machen.

Grüße Normen
Doch kann man. Wenn das häufiger vorkommt, die Finger von der SC59 lassen. Auch wenn es Schade wäre.
Klar brauch man keine SC59 fahren, andere Mopeds sind auch nicht schlecht, nur leider halten da bei den neuen Modellen die Motoren auch nicht so toll :?
Und wieso SCHADE - meinst du wirklich die SC59 ist besser als andere?? Ich glaubs nicht - aber leider sehr viele andere Leute.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • vz Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Samstag 7. Oktober 2006, 13:03
  • Wohnort: Bremen

Re: SC59 kapitaler Motorschaden 3500km !!!

Kontaktdaten:

Beitrag von vz »

Normen hat geschrieben: Und wieso SCHADE - meinst du wirklich die SC59 ist besser als andere?? Ich glaubs nicht - aber leider sehr viele andere Leute.

Grüße Normen
OK, ich habe den Leuten und den Medien geglaubt.
Dann kann ich ja doch meine antike RN12 weiterfahren.
Ich fahre gerne Motorrad.
Antworten