Zum Inhalt

Bremsschlauch hinten ohne Behälter

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gamma34 Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2003, 12:27
  • Wohnort: Erkrath/Hochdahl
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von gamma34 »

Kostet Bei AB-Tuning
Bremsflüssigkeitsschlauch mit Verschluß und Klammer 18,- Euro
Der Didi

Kann ich dir Weihnachten mit nach Inzell bringen oder Ronneburg.
!
  • Benutzeravatar
  • sRacerle Offline
  • Beiträge: 926
  • Registriert: Dienstag 5. Mai 2009, 21:34

Kontaktdaten:

Beitrag von sRacerle »

Ich grab mal den alten Thräät hier wieder aus.

Habe folgende Frage.

Hab das Problem an meiner CBR 600 PC40, damit der Behälter mit der Bremsflüssigkeit relativ weit raussteht und ohne Schutz montiert ist, da die hintenren Rasten fehlen.

Nun hab ich eine die bedenken damit bei einem Sturz der Behälter abreißt und die ganze soße auf der Renne schwimmt. :roll:


Dieser HRC Bremsschlauch, ist der zu empfehlen ? Zieht das System Wasser ?

Oder doch lieber eine andere Position zum anbau suchen, bzw. was basteln als Schutz ?


Hier mal ein Foto für einen besseren Überblick.

Bild

Danke

Gruß
Florian
Gruß
Florian


--> FS-Moto Parts <--
Jetzt bei FS-MotoParts das komplette Werkzeugprogramm von KRAFTWERK
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Also, wenn die Raste weg ist, und der Höcker, und der Kühler,und der Kupplungsdeckel, ........
dann hast Du echt andere Sorgen :roll:
Wenn Dich der Behälter aber stört, im Weg ist, deine Beinfreiheit beschränkt, dann mach einfach einen längeren Schlauch ran und plaziere den Behälter woanders.

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • sRacerle Offline
  • Beiträge: 926
  • Registriert: Dienstag 5. Mai 2009, 21:34

Kontaktdaten:

Beitrag von sRacerle »

Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Also, wenn die Raste weg ist, und der Höcker, und der Kühler,und der Kupplungsdeckel, ........
dann hast Du echt andere Sorgen :roll:
Das stimmt, dann brauch ich was neues :twisted:
Ketchup#13 hat geschrieben:Wenn Dich der Behälter aber stört, im Weg ist, deine Beinfreiheit beschränkt, dann mach einfach einen längeren Schlauch ran und plaziere den Behälter woanders.

Ketchup#13 8)
Ja ich will nur nicht bei einem sturz andere in Gefahr bringen durch Bremsflüssigkeit auf der Rennstrecke.

Ich schau mal ob sich das realisieren lässt mit den längeren Schrauben :wink:
Gruß
Florian


--> FS-Moto Parts <--
Jetzt bei FS-MotoParts das komplette Werkzeugprogramm von KRAFTWERK
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Schau Dir mal den hinteren Bremszylinder von der RSV 4 an, sehr lecker, hat einen integrierten Behälter, kostet zwar VK knapp über 180,- aber ist ein nettes funktionierendes Bremboteil,
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

Warum schraubst Du nicht einfach den rechten Fußrastenausleger ohne Raste wieder dran?
Sieht zwar nicht so klasse aus, ist aber preiswert und effektiv.

Viele Grüße

Uli
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

ich würd mir da keine sorgen machen, beim sturz drückt der sich sowieso nach innen und wird dann wohl nicht mehr viel abbekommen, es sei denn der halter vom behälter ist dermaßen stabil, was ich aber nicht glaube.

also wie ketchup schon geschrieben hat....lass einfach dran und gut ist...
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

schumacheru hat geschrieben:Warum schraubst Du nicht einfach den rechten Fußrastenausleger ohne Raste wieder dran?
Sieht zwar nicht so klasse aus, ist aber preiswert und effektiv.

Viele Grüße

Uli
Würde ich nicht machen, das Mopped hackt sich gerne mit abstehenden Teilen an den Curbs ein...
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Ich glaub, ich steh auf'm Schlauch ?

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

@ sRacerle
Mach den Original-Ausgleichsbehälter weg, montier so ein Teil und gut ist's (muss nicht zwingend dieses HRC-Teil sein, geht auch mit einem transparenten, öl-, benzin- und säureresistenten Schlauch aus dem Baumarkt).
Zuletzt geändert von RIGGS am Freitag 14. August 2009, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
  • Mr.Green Offline
  • Beiträge: 329
  • Registriert: Montag 30. April 2007, 18:25
  • Wohnort: bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Green »

Ich würde mir da keine Gedanken machen!
Die Behälter reißts erst in der Botanik ab und dei Flüssigkeit wird dann von dem Sand oder der Erde gut gebunden! :wink:
Geht ned gibts ned!!!
Antworten