Zum Inhalt

Benötige Hilfe bei der Kupplung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • jacek1980 Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Montag 21. April 2008, 15:52

Benötige Hilfe bei der Kupplung

Kontaktdaten:

Beitrag von jacek1980 »

Hallo,
erstmal die Daten vom Bike
Kawasaki ZX-6R Bj. 2004 Modell 636B ca.28.000KM

Vorgeschichte:
Letztes Jahr in Most fing an meine Kupplung zu schleifen, also beim beschleunigen meistens 2ter und 3ter Gang bei etwa 8.000U/min machten die Drehzahlen einen Sprung nach oben als ob man die Kupplung schnalzen lassen würde.

Gestern hab ich mit Kumpel die Kupplung ausgebaut um zu schauen was nun ist.
Gemessen wurde folgendes:

Reibscheiben
Standartwert: 2,72-2,88 mm
Wartungswert: 2,2 mm
Gemessen ca. 2,6-2,7mm

Federn freie Länge
Standartwert: 80,6 mm
Wartungswert: 76,7 mm
Gemessen ca. 77,7 mm

Also eigentlich alles ok, die Kupplung sah echt aus wie neu. Das einzige was "Verbraucht" aussah waren die Stahlscheiben, die waren so bläulich angelaufen, so wie ebent Stahl nach wärme anläuft.
Deswegen haben wir die Scheiben getauscht.

Jetzt komme ich gerade von der Probefahrt, und die Kupplung spinnt immer noch, also wenn man beschleunigt gibts im 2ten Gang bei ca. 8-9.000U/min einen Ruck also ob man die Kupplung ebent schnalzen lassen würde. Jetzt ist es aber nur noch der zweite Gang 3,4,5 und 6ter Gang beschleunigen ganz normal.

Sollte ich die Federn auch tauschen? Die sind ja noch am knappesten am Wartungswert, die Reibscheiben sahen echt noch super aus.

Kupplungskorb sah auch super aus, Kupplungsspiel ist richtig eingestellt. Öl ist das Castrol Grand Prix SAE 10W-40 Teilsynthetisch, hatte ja nie Probleme mit dem Öl. Benutze es nicht zum ersten mal.

Und Montag fahren wir nach Oschersleben :( Hoffe jemand kann mir ein bisschen helfen woran es noch liegen könnte :(
Fast Life
  • Benutzeravatar
  • Zwän Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Samstag 15. September 2007, 20:43
  • Wohnort: GF

Kontaktdaten:

Beitrag von Zwän »

Zu wenig Spiel am Kupplungshebel ?
Dann rutscht die Kupplung auch durch, wenn man nach nem Schaltvorgang die Finger nich komplett vom Hebel wegnimmt.
  • Benutzeravatar
  • jacek1980 Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Montag 21. April 2008, 15:52

Kontaktdaten:

Beitrag von jacek1980 »

Ne Kupplungsspiel ist richtig eingestellt. 2-3 mm laut Werkstatthandbuch. Hab jetzt paar Interessante Sachen im Internet gefunden. z.B.
Aus einem anderen Forum zum Thema Kupplung

"Hallo ...

Ich könnte Dir die Verschleissmasse schon raussuchen wird Dir aber nichts bringen da alles noch orig. Masse haben wird, Federn wie Reibscheiben.

Diesen ölbadkupplungen siehst Du meistens optisch auch gar nichts an wenn sie Schleifen

Durch eine überhitzung ändert sich der Reibwert der Beläge und die kupplung schleift."

oder

"Der überwiegende Grund für Kupplungsrutschen sind diese "blank polierten" Stahlscheiben
(Stahllamellen der Kupplung), (von Hause aus sind diese recht stark angeraut, sie wurden
relativ grob quer zur Rotation geschliffen), sowie die Verhärtung der Reibbelagoberfläche.
Die blanken Stahllamellen und/oder blanken Kupplungsbeläge sind nicht mehr in der Lage
mit dem vorhandenen Federdruck genügenden Kraftschluss zur Leistungsübertragung zu
erzeugen."

Das könnte natürlich der Fall sein, das ebent die Masse noch alle ok sind aber die Oberflächen im "Arsch" sind. Werde alles nochmal ausbauen und gegebenfalls erneuern müssen. Federn hab ich schon bestellt, und Reibscheiben hab ich noch welche da, allerdings waren ja die Masse noch soo super das ich die nicht reingemacht hab, da die Reibscheiben die ich hab auch nicht nagelneu sind, sondern von einer benutzten Kupplung. Naja jetzt erstmal hoffen das die Federn die Woche noch ankommen :/

Laut Kawa Händler 2-3 Werktage :/
Fast Life
  • Benutzeravatar
  • da Andi Offline
  • Beiträge: 621
  • Registriert: Dienstag 6. April 2004, 17:56
  • Motorrad: 3/4 K4
  • Lieblingsstrecke: Most-Slovakia
  • Wohnort: Greifenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von da Andi »

Probier trotzdem mal anderes Öl. Mein Favorit: Motul V 300. Hat in allen Moppeds funktioniert und nie Probleme gehabt. Mit dem Castrol immer wieder Probleme.
da Andi
Wollen Sie den Chef sprechen, oder jemanden, der sich auskennt ?
http://www.deutsch-andreas.de
Winterpause
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1027
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: Benötige Hilfe bei der Kupplung

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

jacek1980 hat geschrieben: Jetzt komme ich gerade von der Probefahrt, und die Kupplung spinnt immer noch, also wenn man beschleunigt gibts im 2ten Gang bei ca. 8-9.000U/min einen Ruck also ob man die Kupplung ebent schnalzen lassen würde. Jetzt ist es aber nur noch der zweite Gang 3,4,5 und 6ter Gang beschleunigen ganz normal.
Hallo!

Deiner Beschreibung nach liegt dein Problem nicht in der Kupplung,
zumindest dort nicht im Bereich Federn-Reibscheiben-Stahlscheiben,
das würdest du in den großen Gängen zuerst merken. Ölwechsel wird
dir in diesem Fall auch nicht helfen.

Kann es sein daß das Kettenkit extrem fratze ist?

Gruß
Sven
  • Benutzeravatar
  • bt012ss Offline
  • Beiträge: 215
  • Registriert: Mittwoch 23. Februar 2005, 14:41

Re: Benötige Hilfe bei der Kupplung

Kontaktdaten:

Beitrag von bt012ss »

scm hat geschrieben:das würdest du in den großen Gängen zuerst merken.
So isset. Schon mal an Gangspringer gedacht?
Gruß Karl
  • Benutzeravatar
  • Brandy52 Offline
  • Beiträge: 363
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 20:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Brandy52 »

Hast Du eine AHK ?
Wenn ja, dann kannst Du diese evtl. nachstellen
  • Benutzeravatar
  • jacek1980 Offline
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Montag 21. April 2008, 15:52

Kontaktdaten:

Beitrag von jacek1980 »

Hm, das hört sich natürlich alles nicht so gut an.

Naja das jetzt Getriebe kaputt ist, denke ich nicht, dafür spricht ja das letztes Jahr in Most es ebent in allen Gängen war. Auf der geraden im hab ich nichtmal 200km/h geschafft. Hab dann an der Kupplung bisschen rumgefummelt und dann ging es wieder wurde aber dann auch vom Turn zu Turn schlimmer. So das ich immer wieder da nachstellen musste.

Jetzt nachdem wir gestern die Stahlscheiben getauscht haben ist es aufjedenfall besser aber wie gesagt es gibt immer noch kleinen Ruck im zweiten Gang.

Kette ist immer noch die erste, Ritzel sind aber ziemlich neu hatte sie mal für die Renne geändert.

Aufjedenfall danke für die Tipps, bleibt mir aber bis nächste Woche nix anderes übrig als die bestellten Federn reinzumachen und evtl die Reibscheiben überprüfen ob sie nicht "Verglast" sind und vielleicht bisschen mit Schleifpapier anrauhen.

Na das wird ja ein super Event ins OSL :(

P.s. Hm das mit dem Öl wäre natürlich auch eine alternative, aber wie gesagt bin letztes Jahr vor Most in Lausitz mit dem Castrol gefahren da war alles ok. Davor war es auch immer das gleiche Öl von Castrol und nie Probleme gehabt. Ok wäre das gleich nach einem Öl wechsel passiert dann würde ich aufjedenfall auch auf das Öl tippen, aber so das es die ganze Zeit lief und aufeinmal schleift es obwohl es noch das gleiche Öl war...
Fast Life
Antworten