Zum Inhalt

RSV4

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

RSV4

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Emotione ist ein scheiss geflügeltes Wort mittlerweile.
Ein Wort, welches bei weitem zu oft in dem amerikanischem Stile des "I love you" in Motorradmagazinen aller Coleur in der Berichterstattung respektive auf italienische Motorräder angewendet wird.
Desto mehr es angewendet wir, desto mehr verliert es an Bedeutung.
In dieser Hinsicht ist dann " Emotione" auch nichts mehr wert, wenn es der Berichterstattung nach auf die RSV4 kapriziert ist.
Also würde ich für meinen Teil gerne einmal die Trommel mit dem Faden der RSV4 zurück- und aufrollen, ganz unbestochen von Schreiberlingen und eiligen, wie voreiligen Kommentaren.

Die Geschichte ist doch die, grob :
mit RC30 und RC45 stellte sich nicht ernst die Frage einer breiten Käuferschaft für diese Sportmotorräder, sie blieben immer elitär.
Dann nach der RC45 machten die Motorräder im Massensegment der 600er wie 1000er einen grossen Sprung hinsichtlich der Fahrwerke, wie der Fahrbarkeit, auch in GP/WSBK - die Linie der ultimativen Sportmotorräder, welche letztenendes auf dem V-Konzept (2/4 Zylinder) beruhten, war gebrochen.
Der Inline 4, sprich Reihenvierzylinder ( so ähnlich wie ein VW Polo Motor, nur kleiner, und mit mehr Leistung ) trat irgendwann 2004 auf den Plan, und beginnt jetzt seinen Siegeszug.

V2's können in der WSBK noch dagegenstinken, in der GP sind da die V4's aufgrund von Schweinegrippe oder ähnlichem ( bekomm das immer nur von meinen Jungs erzählt ) nicht mehr richtig vorn dabei.

Was bleibt ?

Bleiben tut:
I4's sind sunmal stinke langweilig, sie sehen auch bei genauerer Betrachtung stinklangweilig aus... und hören sich so an, daran kann auch BMW nicht ändérn.

So - schliesslich kam dann Ducati auf den Markt mit der D16 , ein V4... keine echte Alternative für jedermann.
Uns jetzt Aprilia mit dem ersten bezahlbarem V4.
Was mich stört, ist - das der Motor wohl wahrscheinlich kaum Evolutionen erleben wird, ein Erforderniss, welches beinahe unabdingbar ist auf Dauer.
Nur dennoch finde ich - dass hier tatsächlich Emotione angesagt zu sein scheint, die RSV4 wirkt befreiend relativ zum Sumpf der in diesem Segment der Sportmotorräder (BMW bildet hier keine Ausnahme) herrschenden Konzepteinlfalt.

Es ging alles rasend schnell voran mit der Entwicklung der Motorräder, ebenso, wie eben auch die Stupidtät in der Konzeption zunahm, ein nicht unerheblicher Kostendruck mag hier eine Rolle gespielt haben.

Aprilia hat sich hier entgegen gestemmt, ein mutiger Zug, so wie ich es empfinde, als alleiniger Hersteller mit einem neuen und bezahlbarem V4 Konzept sich in dem Bereich der Sportmotorräder etablieren zu wollen.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Schöner Beitrag, T.D., sehe ich ganz genauso.
Dazu kommt, dass auch die sonstige Konstruktion der RSV4 mich auf Anhieb "angemacht" hat - ein enorm graziles Heck und eine auf ersten Blick zumindest radikal durchgezogene Konzentration der Massen mit weniger japantypischem Großseriengelumpe bei Anbauteilen usw.

Man darf aber natürlich auch nicht vergessen, das das seinen Preis haben muss. Eine RSV4 kann, wenn man sich das Ding nüchtern anschaut, selbst bei deutlich größeren Stückzahlen niemals so relativ günstig verkauft werden wie ein Japan-I4 oder wie der Superbike-Nachbau von BMW.

Wie gut das Ding letztlich sein wird, das wird sich daran entscheiden, ob Service und Teileversorgung besser klappen als damals bei der Mille und ob es regelmäßige Produktupdates alle 2 Jahre mit echter Produktpflege, also Ausmerzen von bekannten Schwachstellen geben wird.

Abgesehen von meiner Kuhzilla wäre die RSV4 das erste Motorrad, mit dem ich "fremdeln" würde. Letztlich lasse ich das aber, denn ich will kein Motorrad, was soooooooo viel besser ist als ich. 8)
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Kann mich dem nur Anschliessen, die V4 ist ein grosser Wurf, haben noch nicht viele erkannt.
Das sie nie so günstig wird wie ein Japaner kann ich nicht nachvollziehen, da darf man nich Äpfel mit Birnen vergleichen.
Wenn Yamaha oder Honda eine "Factory" mit Öhlins komplett und Schmiederfelgen u.s.w. bringen würde, wäre sie teurer.
Von den ganzen Basismöglichkeiten mal abgesehen...
Interessant wird auch sein wie der Preis für die normale Version sein wird,
dürfte klar auf Japanniveau sein.
Teileversorgung scheint besser zu sein, fast alle Teile nach denen ich geschaut habe sind verfügbar, ausser....?.. na was wohl?

Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

zx10speed hat geschrieben: Teileversorgung scheint besser zu sein, fast alle Teile nach denen ich geschaut habe sind verfügbar, ausser....?.. na was wohl?

Gruß,
Karsten
HI

Zubehörverkleidungen zum drauffallen.

Gruß Thorsten

PS aber ich denke T.D. wird das in geraumer Zeit änderen :D
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: RSV4

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

T.D. hat geschrieben: ...............
Was mich stört, ist - das der Motor wohl wahrscheinlich kaum Evolutionen erleben wird, ein Erforderniss, welches beinahe unabdingbar ist auf Dauer.
.......................
Ich denke Aprilia hat sich da wie alle anderen Hersteller auch wenn sie was Neues bringen etwas Luft nach oben gelassen, auch die neue R1 mit dem Ducati-Motor :wink: hat dezeit gegenüber dem Vorgängermodell bzw der Konkurrenz keinerlei Performance-Vorteil, eher weniger. Aber die Jungs können ja bei dem neuen BigBang noch mit der ein oder anderen Leistungsstufe die nächsten Jahre nachlegen. Quantensprünge macht in dem Segment sowieso keiner mehr solang nicht was ganz radikal Neues erfunden wird.
  • Benutzeravatar
  • Typhoon Offline
  • Beiträge: 572
  • Registriert: Freitag 14. November 2008, 21:48
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von Typhoon »

Nächste Schritt sind dann wohl die Elektrobikes, welche dann durch die EU subvensioniert werden, wenn man seine alte Benzinschläuder :shock: gegen einen leisen und "CO2 Neutralen" E-Roller tauscht :roll:
Zuletzt geändert von Typhoon am Mittwoch 19. August 2009, 23:11, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Aprilia hat mit der RSV4 den Mut, den MV vor über zehn Jahren leider nicht hatte. Ich fand das schon damals schade, dass MV den 'sicheren' Weg mit dem Reihenvierer gegangen ist.
Hoffentlich wird Aprilia mit diesem Schritt belohnt, auch wenn sich wohl ein paar Kinderkrankheiten im ersten Jahr einschleichen werden.
Good posting übrigens, TD!
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Faltenhals Offline
  • Beiträge: 192
  • Registriert: Samstag 24. November 2007, 22:40

Kontaktdaten:

Beitrag von Faltenhals »

Jo, tut gut zu lesen. I4s sehen nämlich wirklich schon öde aus.. Alleine wie da die vier Krümmer vorne dranhängen.. :(

Gehören ins Auto, die Teufelsdinger :evil:
Der Gasgriff ist Dein Feind.. WÜRGE IHN!
  • Benutzeravatar
  • RS-Lehrling Offline
  • Beiträge: 1494
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von RS-Lehrling »

V4 gefällt mir auch gut .
Ausserdem finde ich das Erscheinungsbild sehr sehr gelungen . Die Mille war auch schön aber ich fand immer ein wenig wuchtig(Meine Meinung). Die RSV 4 ist schön schlank und rank .
Bloss die Sitzhöhe ist für mich leider nicht akzeptabel :cry: (1,69m)
Gruss
  • Benutzeravatar
  • Konstantin Karl Kräsch Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Donnerstag 11. Januar 2007, 12:40
  • Motorrad: RSV1000R Kompressor
  • Lieblingsstrecke: Almeria
  • Wohnort: Wedemark bei Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Konstantin Karl Kräsch »

Die RSV4 bekommt von mir 9 von 10 Punkte, ein echtes Rennmotorrad durch und durch. Hat mich als RSV-Mille- und ZX10R-Fahrer wirklich überzeugt.
Sie ist fein und durchdacht gemacht, nicht so halbherzig wie die Japaner, wo Du erstmal 5 Kg unsinnige Halter samt Schrauben bei einem Rennstreckenumbau wegschrauben musst.
Ich habe mich gar nicht mehr einbekommen, als ich neulich eine hier hatte und an der geschraubt habe, so viele geile Details wertig gemacht.
Einziges (optisches) Manko finde ich die Gussgabelbrücke, da hätten die Jungs ruhig mal ins Regal greifen dürfen und eine von der Nera oder Edwards verbauen können statt diesem Gussding... Naja, das wars aber auch schon.

Fazit:
Sie ist genau das, wovon die meisten Aprilianer immer geträumt haben.
Das geniale Fahrwerk einer RSV Mille nur gedrungener und mit richtig Leistung (zumindest auf Japsen Augenhöhe.)

Jetzt heisst es abwarten, wieviel Racebike noch im RSV4- Basismodell steckt, es wird defintiv aber einschlagen wie eine Bombe (15-16000€).

Ist meine nächste Anschaffung.
Smaltmoto Tuningcenter & Superbikeparts
Spezialteile, Zubehör & Optimierungen
Werner-Nordmeyer-Str. 31 > 31226 Peine
T +49 (800) 7241440
R4f@smaltmoto.de
http://www.Smaltmoto.de
Antworten