Wie kommst du da drauf? Es entsteht doch gar keine Überlast noch ein Kurzschluss duch die in Flammen aufgehenden Wärmer. Der Strom fliest schön brav weiter durch die Heizdrähte wie gewohnt, nur das an mindestens einer Stelle das Ding zu heiß wird und brennt.Kala Schnikov hat geschrieben: Somit werden die Gerätesicherungen bei den UK-Steckern im Fehlerfall eher auslösen und somit das schlimmste verhindern. Ich würde also auf jeden Fall die UK-Stecker dran lassen und einen vernünftigen Adapter benutzen.
Bei einem Kurzschluss zwischen 2 nebeneinander laufenden Heizdrähten stimmt deine Theorie, da wird eine höhere Last erzeugt weil ein Teil des kompletten Heizdrahtes kurzgeschlossen wird und damit der Gesamtwiderstand kleiner wird. Da könnte im günstigen Fall tatsächlich eine kleinere Sicherung Schutz bieten.