Zum Inhalt

Biketek Reifenwärmer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Erdnuss Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Mittwoch 13. Mai 2009, 19:59

Kontaktdaten:

Beitrag von Erdnuss »

Am Sachsenring ist jemandem aus unserer Box ein besagter RW durchgebrannt (ohne Rauch etc.). Es hat gereicht, dass sich der Draht auf den Reifen brennen konnte. Dummerweise ist dies recht weit an der Flanke passiert. Laut Reifendienst kannst du den Reifen wegschmeißen,da das Gummi an der Stelle durch die Hitze zu hart geworden ist und nicht mehr weich wird.....
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

CarstenR6 hat geschrieben:ich muss roland absolut zustimmen.
ich verstehe das mit den reifenwärmern nicht.

warum kauft ihr solchen schrott?

dann wundert ihr euch wenn ihr auf der fresse liegt, weil sie ohne das ihr es gemerkt habt nicht richtig funktioniert haben, oder die reifen kaputt gehen und es dann wieder heisst scheiss reifen aber es lag am RW,
oder der reifen verbrennungen hat oder oder oder.

oder es heisst dann wieder der reifen hat eine trennschicht, weil ihr in der ersten runde einen rutscher oder highsider hattet, aber in wirklichkeit war mal wieder der reifenwärmer schuld.
da wird für ein schweine geld reifen gekauft, aber das material, welches die reifen fahrfertig macht, das ist dann schrott, dann kann man sich auch die neureifen sparen

in diesem sinne

i muss jetzt los nach assen

ciao
c
dazu kommt noch, das bei den billigen die thermostate eventuell zu früh abschalten können, dann ist zwar die lauffläche geheizt aber nicht der reifen selber (seitenwand,karkasse,gürtel) und auch nicht die felge. dann kann es passieren das der reifen aufreisst, weil er keine eigendämpfung aufbauen kann (da alles noch zu kalt) usw. ergebnis, scheiss reifen, smile

@seitenstreifen, oder das bsp von dir kann passieren. und noch viles mehr

c
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Hola Cocaina hat geschrieben:mmh habe die uk stecker auch abgeschniten und die norm stecker dran allerdings ohne sicherung?? :? geht das auch??

hier mal nen bild von den uk Bild :roll: :roll:
Wenn die Dinger tatsächlich mit 13A abgesichert sind vergesst meine Idee.
Ob die Sicherung bei einer Leistungsaufnahme von 3680 oder schon bei 2990 Watt kommt spielt für das Durchbrennen nun wirklich keine Rolle.

Also einfach nur schrottige RW.

Zu meiner Verteidigung musste ich sagen das meine RW ein Geschenk waren. Aber wahrscheinlich hätte ich sie aus Sparsamkeit auch (einmal) gekauft. Ob die RW die versprochenen 80°C nicht schaffen und der Reifen nur 68°C (gemessen) hat ist mir in meiner Geschwindigkeitsklasse mal sch...egal.
Die Montage der RW am Bike und die Qualitätsanmutung war in Ordnung.

Nun verwende ich RW's die ich auch günstig (gebraucht) bekommen habe die aber wenigstens eine einheimische Beschriftung tragen und von der Farbe her besser zu meinem Bike passen:

Bild

:D


Mille - Greetings

@L€X
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

CarstenR6 hat geschrieben:ich muss roland absolut zustimmen.
ich verstehe das mit den reifenwärmern nicht.

warum kauft ihr solchen schrott?

dann wundert ihr euch wenn ihr auf der fresse liegt, weil sie ohne das ihr es gemerkt habt nicht richtig funktioniert haben, oder die reifen kaputt gehen und es dann wieder heisst scheiss reifen aber es lag am RW,
oder der reifen verbrennungen hat oder oder oder.

oder es heisst dann wieder der reifen hat eine trennschicht, weil ihr in der ersten runde einen rutscher oder highsider hattet, aber in wirklichkeit war mal wieder der reifenwärmer schuld.
da wird für ein schweine geld reifen gekauft, aber das material, welches die reifen fahrfertig macht, das ist dann schrott, dann kann man sich auch die neureifen sparen

in diesem sinne

i muss jetzt los nach assen

ciao
c
:idea: Wenn ich meine RWs vom Reifen nehme, drehe ich die Räder immer noch ne Runde weiter und kontrolliere die Reifen auf Temp und optische Ungereimtheiten :!:
Denn ich habe auch "nur die Billigen", die schon ca 10 Trainings halten (aber wohl tatsächlich keine 80°C schaffen (ich fahre aber erst raus, wenn die Ampel auf grün ist)).
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • leibfried Offline
  • Beiträge: 177
  • Registriert: Freitag 3. März 2006, 19:47

Kontaktdaten:

Beitrag von leibfried »

2 Kollegen und ich haben uns die BikeTek Anfang 2008 gekauft.
Waren seitdem ca 15 - 20 mal im Einsatz.
Hatten bisher noch keine Probleme damit.

Hab auch öfters sehr lange geheizt - weit über 1 Stunde.
Bisher bin ich mit den RW sehr zufrieden.
  • rb8 Offline
  • Beiträge: 290
  • Registriert: Mittwoch 13. Oktober 2004, 11:26
  • Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands

Kontaktdaten:

Beitrag von rb8 »

Hatte auch mal solche Teile. Hab sie zur gleichen Zeit wie JörgK6 bei einer Aktion eines großen Motorradzubehördiscounters Anfang 2008 gekauft. Muss zugeben der Preis war der ausschlaggebende Punkt.
Genau genommen haben sie bei uns jeweils nur 14 Tage Rennstrecke durchgehalten, dann war sein vorderer und mein hinterer RW durchgebrannt! Zwischenzeitlich hatte sich schon bei mir vorn die grüne Diode verabschiedet und bei seinem vorderen war der Gummizug so kurz geworden, dass der Wärmer sich nur noch sehr mühevoll aufziehen lies.
Vor allem bei kalten Temp. kam es mir so vor, als ob die Reifen nur ungenügend heiß wurden (subjektiv). Die Biketek heizen im Vergleich sehr schnell auf, sodass der von CarstenR6 erwähnte Effekt hier schnell eintreten könnte. Die grünen Dioden leuchteten ebenfalls nach relativ sehr kurzer Zeit.
Meinen Satz hab ich jetzt zurückgeschickt.
Als Konsequenz dessen wärmen ab letztem Wochenende TTSLs meine Reifen und ich hoffe, dass diese etwas länger durchhalten.
War mir wieder eine Lehre! Wer billig…
  • Joerg1000K6 Offline
  • Beiträge: 318
  • Registriert: Freitag 11. Januar 2008, 21:50
  • Motorrad: Suzuki GSXR 1000 L0
  • Lieblingsstrecke: Brno, Schleiz
  • Wohnort: 98553 Breitenbach/Thür.

Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg1000K6 »

@rb8:
Und schwupps isses mit neuen RW in Good old Schleiz mit ner alten Eisenschwein-Serien-K1 ne 1:33er geworden... :lol: :lol: :lol:
Kann nur an den RW gelegen haben, nein nein nein, geht gar nich anders... :lol: :lol: :lol:
Antworten