Zum Inhalt

DB Begrenzung in Oschersleben

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • speedstefan Offline
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Samstag 11. August 2007, 12:10

Kontaktdaten:

Beitrag von speedstefan »

Also ich steh ja auch nicht auf Anlagen, die einem das Hirn wegblasen, aber ich glaube, dass Naturschützer oder wie immer die sich auch nennen, selbst gegen Rennstrecken vorgehen würden, bei denen ein db-Limit von 60 stehen würde. Das ist wohl eher ein Glaubenskampf.
Redakteur Circuit Magazin
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Die ganze Dikussion ist ein wenig seltsam.
Wollen wir schnell Motorrad fahren oder laut ?
Was hat vernünftiges Verhalten mit Spaßbremsen zu tun? Es wird immer jemanden geben, der sich beschwert... klar. Aber muss man deshalb mit sinnlos lauten Motorrädern über die Strecke ballern? Ist das der Spaß.

Ein gut getuntes Motorrad (z.B. Franzen) kann relativ leise sein und drückt auch über 200 PS. Der BOS-Krawallmacher ruiniert nur die Leistungskurve untenherum und die Meisten von uns brauchen Drehmoment und keine Spitzenleistung auf den letzten 2000 Umdrehungen.

Vorauseilender Gehorsam ist nicht das, worauf ich hinauswill. Nur wenn ich das Boxentor schließe, weil draußen in der Krabbelgruppe einer mit einem Topf unterwegs ist, dass es mir in den Ohren schmerzt und ich kein Wort mehr des Menschen verstehe, der mir einen Meter gegenübersteht, dann ist ggf. der Punkt überschritten in dem man bei Lärmmessungen in einem nahen Wohngebiet das Kontingent des Tages überschreitet und der Tag für alle früher endet.

Will das jemand ? Ist das so schwer zu begreifen ?

Um es mal so zu formulieren: Ich fahr seit 10 Jahren Rennstrecke und will das auch noch die nächsten Jahre. Ich brauch keine Racer, die mir das durch ihre ausgelebte Freiheit Lärm zu machen nehmen.
Subjektives Gefühl ist das eine, aber wir scheitern dann an Festlegungen der Gemeinde.
In Assen hat sich die Rennstrecke das Lärmlimit auch nicht ausgesucht.
  • Jim.Bo Offline
  • Beiträge: 134
  • Registriert: Dienstag 29. Mai 2007, 17:24
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jim.Bo »

Tja es gibt halt Menschen die auf sich aufmerksam machen müssen, da sie sonst übersehen werden. :alright: :alright:

Die Disskusion über Lärm und seine Auswirkungen auf den Menschen ist nicht neu aber sie erfährt immer wieder neuen Auftrieb wenn es übertrieben wird.
Und das macht es uns weder einfacher noch billiger, dann wird eben ext. reguliert. :morons: :morons:

Und ratet mal wer da gewinnt?! bzw. nur verliert!
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

Jim.Bo hat geschrieben:dann wird eben ext. reguliert.
und teilweise sogar mit echt dummen auslegungen wie am sachsenring.
selbst wenn ein zubehörtopf 1 db leiser als das orginal wäre dürft ich nicht mit dem leiseren zubehörtopf fahren weil ist ja nicht orginal
was für ein schwachsinn :lol:
  • Benutzeravatar
  • speedstefan Offline
  • Beiträge: 243
  • Registriert: Samstag 11. August 2007, 12:10

Kontaktdaten:

Beitrag von speedstefan »

kontrast hat geschrieben:
Jim.Bo hat geschrieben:dann wird eben ext. reguliert.
und teilweise sogar mit echt dummen auslegungen wie am sachsenring.
selbst wenn ein zubehörtopf 1 db leiser als das orginal wäre dürft ich nicht mit dem leiseren zubehörtopf fahren weil ist ja nicht orginal
was für ein schwachsinn :lol:
Danke!! :(
Redakteur Circuit Magazin
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Kurvenjunkie hat geschrieben:Der Trend in Deutschland muss zur Indoorrennstrecke gehen, denn sonst hört es niemals auf mit den Bürgern, die sich beklagen....

Hier der Link von denen, die den Terror schieben. Speziell die Punkte Pressestimmen, Ergebnisse und Foderungen sind wahre Bonbons der sich langweilenden Rentner im angrenzenden Industriegebiet...

http://laermschutz-boerde.de/
selbst sowas nutzt nichts!
Im SuperMoto Bereich habe wir da sogar Probleme, obwohl die meisten Anlagen nur um die 96db haben, beschweren sich die Anwohner!
Selbst die, die zum Zeitpunkt des Trainings nicht da waren :evil:

Lautstärke hat nichts mit Schnelligkeit zu tun ausser subjektive für einen selber
Solange wir uns selbst ein wenig bremsen, können wir hoffen das es nicht irgendwann heisst "nur noch mit original Anlagen" oder schlimmer noch "hier gar nicht mehr"
Daran sind viel Kartbahnen gescheitert.
Die "Semi Professionellen" und Amateure kamen mit leisen Anlagen und die Strassenfahrer mit den Krawalltüten, was bedeutete das die Kartbahnen keine SuMos mehr fahren lassen dürfen......

So kann man sich seine eigene Spielwiese kaputt machen


Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • lupito Offline
  • Beiträge: 114
  • Registriert: Samstag 8. August 2009, 17:04
  • Motorrad: F042
  • Lieblingsstrecke: Mugello / Ledenon

Kontaktdaten:

Beitrag von lupito »

1000 Berge Trophy 1. Mai in OSL
.... erstaunlich, dass während des Bördesprints die Frösche im Graben an der Hasseröder die Bikes teilweise übertönt haben ! Von der nächtlichen Ruhestörung der Biester beim Campen im Fahrerlager ganz zu schweigen ... :wink:
Anders beim Superbike Birthday, da hatten wir einen grünen Krawalleimer (von Presslufthammer-Bernhard ?) an der Nachbarbox - ätzend.
Auch wenn's uncool aussieht, mach einer sollte mal über ein Hörgerät auf Kasse nachdenken. Dann sind auch gutabgestimmte 98 db wieder fett ...

Grundsätzlich gilt, leben und leben lassen. Ein wenig Kompromissbereitschaft schränkt auf dauer weniger ein.
1, 2 oder 3 ...
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

.... Von der nächtlichen Ruhestörung der Biester beim Campen im Fahrerlager ganz zu schweigen ...
und irgendwann wird die Natur merken das sie den Menschen nicht braucht

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

blowman hat geschrieben:alles käse,habe vor zwei wochen mit dem oberhäuptling da vor ort persönlich gesprochen und ihn zwecks dem gerücht gerfragt.achja ich meine den mann der früh immer die ansprache hält,sorry keine ahnung wie der heißt.auf jedenfall fragte er mich wo ich das her hätte,ich meinte nur man liest das in einigen foren im netz.naja daraufhin fragte er mich ob ich irgendwo auf der hp von osl irgendwas darüber in erfahrung brachte,ich --> neeeiiin?,er wieder, siehste.sein statement,man kann nächste jahr und die darauffolgenden genauso rumfahren wie immer,sprich nur esd,oder komplettanlage oder oder oder.nur eventuell ganz ohne anlage sollte man nicht unterwegs sein,verständlich.er fragte mich noch ob ich irgendwo ne fon-flasche gesehen hätte,ich --> neeeiiin?,siehste, er wieder zu mir.damit war meine frage beantwortet und nächstes jahr osl wieder fest eingeplant.

soviel dazu.
ne,ich bin mir sicher es wird keine begrenzung kommen,genau werden wir es wohl erst nächstes jahr wissen.


blowman :wink:

Schön das du dir so sicher bist oder jetzt vieleicht warst, die ersten durften gestern schon mal antreten wegen zu laut und die waren nicht mal laut nur ewas dicht an der Mauer vorbei gefahren.
Die Messungen wurden übrigens nicht vom Veranstalter durchgeführt sondern vom "Rennstreckenbetreiber" wozu ja deine oben erwähnten Herren irgendwie dazu gehören.
Bisher durften noch alle weiter fahren, wie lange noch steht in den Sternen. Den DB-eater lässt man auch in Oschersleben besser nicht mehr zu Hause liegen.
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

In OSL laufen zur Zeit aktuelle Messungen Standgeräusch und Betriebsgeräusch der Veranstaltung durch das Umweltamt. Dann setzt man sich mit dem Ergebnis zusammen. Es kann dann so - oder so -ausgehen.
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
Antworten