Zum Inhalt

Renntraining last Minute

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • TGrosi Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Freitag 29. August 2008, 13:19

Renntraining last Minute

Kontaktdaten:

Beitrag von TGrosi »

Hab mal ne Frage an die erfahrenen Renntrainingbesucher. Bin am überlegen, 2010 mal das ein oder andere Renntraining zu besuchen. Da ich aber höchstwahrscheinlich auf eigener Achse anreisen muss, stellt sich mir jetzt die Frage, bei welchen Anbietern das Abkleben/Abmontieren von Spiegel, Scheinwerfer etc entfällt. Auch würde es mich interessieren, bei welchen Anbietern die Chance groß ist, sozusagend auf den letzten Drücker sich vor Ort anzumelden ( außer beim MSC-Porz ) . Würde mich über Antworten freuen.

Grüße

Tim
  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

Darf ich ganz schnell, bevor die Entrüstugslawine losrollt in den leeren Raum rufen, dass "Umbauen" von Straße auf Strecke (Spiegel ab, Blinker und Scheinwerfer abkleben oder abbauen und Kennzeichen weg) unmöglich länger als 10 Minuten dauern kann?
Und selbst wenn Du nix, nix und gar nix dabei hast und zwei linke Hände hast kriegst Du wenn Du irgendwo nett fragst sicher schnell gehofen und Tape geliehen. Und das ganze sogar zur Not noch zwischen Morgenbriefing und erster Instruktorenrundfahrt, für die Du Dich ja dann hoffentlich anmeldest.

Ein Anbieter, dem das Abkleben und Abmontieren völlig schnuppe ist wär mir suspekt.

Das ist meine Antwort auf Deine Frage. Du hast ja nicht gefragt, was ich davon halte, mit dem eigenen Motorrad zur Strecke an- ud nach einem anstregnenden Trainingstag mit hoffentlich heilem Mopped wieder heimzufahren. DIE Antwort säh anders aus... :P

Viele Grüße

Uli :shock: ... der Dir gerne im September in Brünn Ratschenkasten, Inbusset und Tape ausleiht

Übrigens ist das Forum "Erfahrungsberichte" meiner Meinung nach eher für Berichte über Erfahrungen, die man bereits gemacht hat und weniger dafür, dass Unerfahrene berichten, dass sie gerne Tipps hätten. Oder hätte man noch umständlicher formulieren können, dass für so eine Frage am besten das "Allgemein"-Forum gepasst hätte?
Zuletzt geändert von schumacheru am Samstag 22. August 2009, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
The difference between men and boys is the price of their toys

________________________________________________________
  • TGrosi Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Freitag 29. August 2008, 13:19

Kontaktdaten:

Beitrag von TGrosi »

Hallo Uli. Vielen Dank für die Antwort und das Angebot. Ich kann deine Meinung verstehen und auch nachvollziehen. Leider fehlt mir das finanzielle Budget um meine Maschine für die Renne umzubauen und mit Hänger anzureisen. Es soll auch erstmal ein Versuch sein, ob mir so was überhaupt liegt. Bin bisher nur mit Jahreskarte auf der NS gefahren und habe jetzt die Schnauze voll ( Betriebsmittelspuren/irre Autofahrer in ihren bereiften Kasparbuden ). Deshalb suche ich halt ne andere Art, mein Adrenalin wo anders zu bekommen. Habe dieses Jahr schon mal ne Veranstaltung vom Motorradactionteam und Eybis auf der Grandprix-Strecke des Nürburgring besucht und fand das halt sehr gut.

Gruß

Tim
  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

Bei meiner 600RR mach ich, weil die ja auch völlig serienmäßig, zugelassen ist und auch auf der Straße eingesetzt ist Folgendes:

- Scheinwerfer abkleben (das braucht man in der Regel nicht, gefällt mir aber besser): 2 Minuten :)
- Birnen raus, damit es im Scheinwerfer wegen des Tape nicht zu warm wird: 3 Minuten :)
- Spiegel ab: 2 Minuten :)
- Blinker vorne links und rechts ab: Beim ersten mal ein Höllengefummel, weil der Stecker sehr tief in der Verkleidung sitzt :( , danach nur noch ein Handgriff, weil ich das Kabel etwas anders verlege: Inklusive Abschrauben 5 Minuten :)
- Fußrastenausleger hinten ab: 5 Minuten :)
- Sitzpolster runter, Heckverkleidung ab, Kabel für Rückleuchte und Blinker trennen, Nummernschildhalter inklusive Rückleuchte und Blinkern abschrauben, den Rest wieder anschrauben: 15 Minuten :)
- Luftdruck absenken :)
- Laptimer mit Klettband befestigen: 1 Minute :)
- Bedienungsanleitung vom AIM suchen, ewig lesen, bis ich gefunden habe wie die gespeicherten Zeiten vom letzten Mal gelöscht werden und dann wild die Knöpfchen drücken bis es klappt und alles gelöscht und auf das neue Rentraining eingestellt ist: 30 Minuten :evil:
- Reifenwärmer drauf, Bier in die Hand und Dummzeuch schwätzen, während die anderen noch am Basteln sind.

Das ist eine Zeit, die zum Renntraining irgendwie dazugehört, auch wenn ich das zwischenzeitlich alles daheim vor dem Verladen mache.
Aber ich betrachte das als Übersprungshandlung um mich zu beschäftigen, weil ich sonst am Tag vor der Abfahrt allen auf die Nerven gehe vor Vorfreude.

Viele Grüße und bis bald in der Box beim Tapeverleihen

Uli :shock:
The difference between men and boys is the price of their toys

________________________________________________________

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

schumacheru hat geschrieben:Bei meiner 600RR mach ich, weil die ja auch völlig serienmäßig, zugelassen ist und auch auf der Straße eingesetzt ist Folgendes:

- Scheinwerfer abkleben (das braucht man in der Regel nicht, gefällt mir aber besser): 2 Minuten :)
- Birnen raus, damit es im Scheinwerfer wegen des Tape nicht zu warm wird: 3 Minuten :)
- Spiegel ab: 2 Minuten :)
- Blinker vorne links und rechts ab: Beim ersten mal ein Höllengefummel, weil der Stecker sehr tief in der Verkleidung sitzt :( , danach nur noch ein Handgriff, weil ich das Kabel etwas anders verlege: Inklusive Abschrauben 5 Minuten :)
- Fußrastenausleger hinten ab: 5 Minuten :)
- Sitzpolster runter, Heckverkleidung ab, Kabel für Rückleuchte und Blinker trennen, Nummernschildhalter inklusive Rückleuchte und Blinkern abschrauben, den Rest wieder anschrauben: 15 Minuten :)
- Luftdruck absenken :)
- Laptimer mit Klettband befestigen: 1 Minute :)
- Bedienungsanleitung vom AIM suchen, ewig lesen, bis ich gefunden habe wie die gespeicherten Zeiten vom letzten Mal gelöscht werden und dann wild die Knöpfchen drücken bis es klappt und alles gelöscht und auf das neue Rentraining eingestellt ist: 30 Minuten :evil:
- Reifenwärmer drauf, Bier in die Hand und Dummzeuch schwätzen, während die anderen noch am Basteln sind.

Das ist eine Zeit, die zum Renntraining irgendwie dazugehört, auch wenn ich das zwischenzeitlich alles daheim vor dem Verladen mache.
Aber ich betrachte das als Übersprungshandlung um mich zu beschäftigen, weil ich sonst am Tag vor der Abfahrt allen auf die Nerven gehe vor Vorfreude.

Viele Grüße und bis bald in der Box beim Tapeverleihen

Uli :shock:
=D>
  • Clemens Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 11:48
  • Wohnort: München

Re: Renntraining last Minute

Kontaktdaten:

Beitrag von Clemens »

TGrosi hat geschrieben:Hab mal ne Frage an die erfahrenen Renntrainingbesucher. Bin am überlegen, 2010 mal das ein oder andere Renntraining zu besuchen. Da ich aber höchstwahrscheinlich auf eigener Achse anreisen muss, stellt sich mir jetzt die Frage, bei welchen Anbietern das Abkleben/Abmontieren von Spiegel, Scheinwerfer etc entfällt. Auch würde es mich interessieren, bei welchen Anbietern die Chance groß ist, sozusagend auf den letzten Drücker sich vor Ort anzumelden ( außer beim MSC-Porz ) . Würde mich über Antworten freuen.

Grüße

Tim
Und was würde passieren, wenn du dich mit deinem Motorrad mal flach legst? Schaden am Außenspiegel, Scheinwerfer, etc sind vorprogrammiert und reißen ein unnötiges Loch in dein ohnehin zu knapp bemessenes Buget. Und die Rückreise fällt je nach Sturzschaden - z.B. wegen abgebrochenen Bremshebel - und Verkehrstüchtigkeit eventuell aus.

Und eine gemeinsame Anreise mit einem Kumpel und Zugfahrzeug ist in der Regel günstiger als eine alleinige.
  • harryschma Offline
  • Beiträge: 427
  • Registriert: Mittwoch 1. Juli 2009, 20:35

Kontaktdaten:

Beitrag von harryschma »

Spiegel auf ale fälle runter oder abkleben, sonst wirst eine Gefahr für die anderen Teilnehmer (ausser du fährst in einer Instruktorengruppe mit Überholverbot). Alle Glasteile abkleben, es soll ja im falle eines Sturzes keiner über die Glasscherben fahren müßen. Reifendruck richtig einstellen u. schauen das die Bremsbacken noch ausreichend stark sind. Gruß Harry
harry
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

schumacheru hat geschrieben: - Luftdruck absenken :)
Fährst du mit Straßenpellen auf der Renne oder mit Rennpellen auf der Straße?

Sorry, aber bevor ich mir nen Laptimer kaufe, hol ich mir lieber Reifen! :roll:
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Kauf dir anständige Reifen und eine Rennverkleidung.
Kostet nicht die Welt und hat sich nach dem ersten Sturz amortisiert.
Auch wenn man denkt man stürzt nie, meistens liegt man doch irgendwann auf der Nase.
Eine stressfreie Heimfahrt trotz Sturz kannst nur mit einem Bus oder Anhänger erreichen, ansonsten stehst du womöglich in der Pampa.

Lieber 2 Tage länger sparen bevor man das Ganze halbherzig angeht.
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • Graf Turbo Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 23:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Graf Turbo »

@ TGrosi

Laß dich nicht verrückt machen und fahr einfach dahin. Du mußt ja nicht unbedingt den Streckenrekord brechen wollen. Somit ist das Risiko immer noch viel kleiner, als auf der Landstraße !!
Du ziehst ja auch keine Rennreifen und Rennverkleidung drauf wenn du mal wieder auf deiner Hausstrecke rumheizt. :)

Manchmal, aber nur manchmal wünsche ich mir das auch :

Einfach hinfahren.....

(Klamotten,incl. Zündschlüssel haste nicht vergessen, haste ja an :D )

Kein Vorzelt aufbauen....
Kein Gerödel wie
-Frontu. Heckständer
-Werkzeugkisten
-Reifenwärmer
-Reifen
-Gp 503
-Kanister
-Auffahrrampe
-Stühle
-Senseo-Maschine
-Abtrockentuch
-etc,etc....... :D

Also hin und Spaß haben !!! :lol:

Gruß Axel
Ich stell mich später noch vor! ;-)
Antworten