zeitstempel für jeden datensatzfilth hat geschrieben:..Bzw es ginge schon, aber dann fehlt wiederrum der Bezug zwischen den GPS-Daten und den geloggten Daten.
Datalogging - Zuordnung Streckenposition zu Daten
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
- Grillmeister Offline
- Beiträge: 127
- Registriert: Montag 11. Mai 2009, 20:28
- Motorrad: 1198S
- Lieblingsstrecke: Assen/Oschersleben
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Ich habe noch keinen Aim-Sender untersucht, aber ein IR-Signal zu empfangen ist eine der einfachsten Lösungen. Wahrscheinlich ist es gepulst und du kannst es problemlos erkennen. Und von da an läuft dein Zeitstempel dann los.IR Sensor ginge auch, aber dann ist man auf einen Transmitter angewiesen und ich müsste mir noch angucken, wie der Empfänger genau funktioniert.
- Hägar Offline
- Beiträge: 1082
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:34
- Wohnort: bei Regensburg
- Kontaktdaten:
Filth,
wenn Du die GPS Daten hast, es werden immer die Koordinaten - Höhe ü.NN und die Geschwindigkeit ausgegeben, dann kannst Du die Koordinaten einfach in ein Koordinatensystem einlesen und fertig. Das sollte sogar in Excel gehen. Fertig.
Das NMEA Protokol in einem µC zu integrieren ist nicht schwer. Es ginbt schon viele kostenlose Lösungen zum herunterladen.
5Hz Updaterate ist nicht viel aber für den Anfang ausreichend.
wenn Du die GPS Daten hast, es werden immer die Koordinaten - Höhe ü.NN und die Geschwindigkeit ausgegeben, dann kannst Du die Koordinaten einfach in ein Koordinatensystem einlesen und fertig. Das sollte sogar in Excel gehen. Fertig.
Das NMEA Protokol in einem µC zu integrieren ist nicht schwer. Es ginbt schon viele kostenlose Lösungen zum herunterladen.
5Hz Updaterate ist nicht viel aber für den Anfang ausreichend.
Grüße aus dem Südosten
Hägar
Bilder
http://www.tango-forum.info
http://www.speed.to
http://www.gh-moto.at
Hägar
Bilder
http://www.tango-forum.info
http://www.speed.to
http://www.gh-moto.at
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
zur info:filth hat geschrieben:.... Habe jetzt einen GPS Empfänger mit einer Updaterate von 5 Hz gefunden, ...
die meisten gps logger arbeiten intern nur mit 4800 und können daher nur mit 1Hz in den flash loggen
die 5Hz bekommst du nur über BlueTooth oder USB ( da für 5Hz 115.000 bps schnittstellen nötig sind )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Was für ein Quatsch....mr_spinalzo hat geschrieben:zur info:filth hat geschrieben:.... Habe jetzt einen GPS Empfänger mit einer Updaterate von 5 Hz gefunden, ...
die meisten gps logger arbeiten intern nur mit 4800 und können daher nur mit 1Hz in den flash loggen
die 5Hz bekommst du nur über BlueTooth oder USB ( da für 5Hz 115.000 bps schnittstellen nötig sind )

Alleine schon mit rsr232 bekommst du genügend hohe Übertragungsraten hin.
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
wenn du meinst 
die schnittstellen geschw. zum flash hin ist aber fix eingestellt und die dinger loggen intern genau deswegen nicht schneller ( in den internen flash ) - der flash wird nicht so langsam sein, dass es daran liegt.
über alle anderen schnittstellen kannst du die geschw. ändern und 5hz verwenden.

die schnittstellen geschw. zum flash hin ist aber fix eingestellt und die dinger loggen intern genau deswegen nicht schneller ( in den internen flash ) - der flash wird nicht so langsam sein, dass es daran liegt.
über alle anderen schnittstellen kannst du die geschw. ändern und 5hz verwenden.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Was erzählst du fürn Käse (übrigens nich nut in diesem Thread)?
Bitte, ein Datenblatt für ein 4 Hz Modul.
http://www.google.com/url?sa=t&source=w ... cllonQffZg
Die Daten kommen per default mit 9600 bps raus, die verarbeitest du dann weiter mit nem µC. Was du da von internem Flash fasselst, weiß ich nicht.
Bitte, ein Datenblatt für ein 4 Hz Modul.
http://www.google.com/url?sa=t&source=w ... cllonQffZg
Die Daten kommen per default mit 9600 bps raus, die verarbeitest du dann weiter mit nem µC. Was du da von internem Flash fasselst, weiß ich nicht.