Zum Inhalt

Bericht LSR 15. August mit BBB

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Bericht LSR 15. August mit BBB

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

Freitag, 14. August 2009- am Nachmittag um ca. 15 Uhr beginnt die Deutschland-Tour.
Vor uns liegen ca. 1700km Dosenfahrt mit Hänger und knapp 600km Rennstrecke an drei Tagen. Es geht in die Lausitz, von dort dann nach Osche und anschließend zum krönenden Abschluss auf den NBR.
Außer Osche wird das Neuland für mich- ich freu mich drauf!

Markus is schon vor mir an der Halle, Heinz hat die Halle schon aufgesperrt und so ist das Verladen schnell erledigt.
Bevors losgeht jedoch noch kurz zwei Worte zur vorabendlichen Bremsen-Schraub-Aktion.
Noch immer schlag ich mich mit der unbrauchbaren Bremse der K6 rum.... zwar hatte ich mir schnell noch neue Beläge (1x in meinem Leben Carbon) von Patrick geholt, aber dennoch traute ich dem Braten nicht. Beim Einbau am Abend kamen mir schon Zweifel. Die Kolben bewegten sich für meine Auffassung seltsam. Gerade als ich das Handy zücken und den kleinen Heinz um Rat fragen wollte, schlendert der auch schon die Tür rein. Sehr kühl, ich war erleichtert. Nach einem prüfenden Blick und bissle Druck auf die Kolben kam er zu dem Ergebnis, dass das durchaus normal aussieht. Also fix die 2. Seite auch noch gewechselt und dann frische SRF ins System gezogen. Irgendwie wollte der Übergang der Entlüftungsnippel zum Schlauch des Entlüftungsgerätes nicht richtig dicht werden.... ich war heilfroh, dass ich nich alleine ran musste sondern Heinz fleißig mit der Bremspumpe nachhalf- ich hätte sonst wohl nachts um 12 noch dran gefummelt. Thanks noch mal an dieser Stelle- so hatte ich für den LSR mal wieder eine Bremse!

Zurück zum Start, Freitag Nachmittag, Maschinen verladen, Auto gepackt- es geht los.
Wir schaffen noch nichtmal die ersten 50km ohne wg. Stau den ersten Umweg in Kauf nehmen zu müssen.....hmpf- sehr unschön!
Also eiern wir über Hanau Richtung Norden. Nach weiteren Umwegen (weis der Teufel was die Nasen gerade jetzt alle auf der BAB wollen) kommen wir wieder auf die reguläre Route richtung Lausitz. Am Abend telefoniert Markus mit dem Boxen-Organisator. Er hätte 2 Aufzynder, die beide Tage (Sa./So.) fahren, und nicht wie wir Sonntag scho wieder abreisen...... das is ganz gut so. Nehmen wir halt das Pavillon und sparen die 30 Öcken für die Box. Auf halber Strecke geht’s zum Fresstempel....hier soll Maggus die erste Niederlage der D-Tour kassieren..... denn während er noch an seinem 3-Gänge Menü bestellt hab ich scho die Hälfte verdrückt- klassisch hergebrannt, hehe!
In der Lausitz angekommen stellen wir fest, dass es richtig voll is.... aber macht auf dem Gelände erst mal nix, denn da is ja mehr als genug Platz. Schnell zur Anmeldung, Nummern und Transmitter geholt und dann Zelt aufbauen. Doch was is das fürn Driss mit der Nummer??? Meine feste #119 is angeblich scho belegt....nä odda?? Mit etwas Maulen lasse ich mich zur #116 breitschlagen, aber nur weil’s scho spät is und ich müde bin- hmpf!
Also zurück, Pavillon aufbauen und mit dem gerade angekommenen Nachbar bissle Benzin babbeln. Komischerweise fährst du 600km, um dann vor Ort über nen "Nachbar" zu stolpern, dessen Ausgangspunkt zuhause 3 Orte weiter liegt- ich mag die lustigen Begegnungen auf der Renne J
Nach nem kleinen Schlummertrunk geht’s aufs Feldbett. Irgendwie jammern alle rum es wär kalt. Keine Ahnung wie man darauf kommen kann, ich schlafe unter freiem Himmel und finds sehr ok!
Am nächsten Morgen werde ich sehr grausam geweckt...... Maggus schleicht um die Mopeds und verdirbt mir die ersten 10 Minuten des jungen Tages mit seinem Anblick- er hätte besser noch 3-4 Stunden geschlafen^^
Hilft aber alles nix, schließlich muss der Läusering redlich bezwungen werden. Also auf zur Fahrerbesprechung und dann in die Klamotten.
Maggus is vor mir dran und kommt scho 3 Min vor Törn-Ende zurück. Abruch!
Von der Strecke ist er so ganz und gar nicht begeistert. Im ersten Törn denke ich mir dabei nichts- am Saxxnring wollt ich nach dem ersten Törn auch sofort wieder abreisen, nach dem 3. Törn fand ich dass dieser Gedanke eine scheiß Idee war.
Also ab auf die Gixxe und raus auf die Strecke. Hm..... irgendwie hat der Teilzeit-Schwabe (er behauptet, er wäre gar keiner) ausnahmsweise mal gar nicht so unrecht. Hajo hat den Ring mal als Retortenkurs bezeichnet. Das trifft es genau- ich fühle mich damit auch nich so glücklich. Schon nach 3-4 Runden gibt’s den ersten Abbruch- kein Wunder, einige wollen schon direkt im ersten Törn die Tagesbestzeit reißen. Nuja, bissle doof in der Boxengasse rumgestanden und weiter geht’s. Der nächste Versuch dauert wieder gerademal 1 Runde. Hinter S/Z liegt ne Blade in der Schikane- Abbruch! Auf nen 3. Versuch hab ich keinen Bock, ich fahr zurück ins Fahrerlager.
Dort erwartet mich bei der Sichtprüfung der Gixxe ein kleines Desaster. Schon wieder süppelt es feucht-fröhlich aus den Entlüftungen der Bremszangen. Auf beiden Seiten ziehen sich kleine Rinnsale in Richtung Erde. VERDAMMTE SCHEISSE !!!
Zwar hatte ich schon während des Törns gemerkt, dass der Hebel wieder länger wird, aber es war erträglich. JETZT war meine Laune im Arsch.
Mittelleicht angesäuert machte ich mich an die Beseitigung dieses Ärgernisses. Doch wie bei jeder Schraubverbindung gilt auch für diese Dichtkegelverschraubung: nach fest kommt ab. Und ich hatte keine Lust die D-Tour sausen zu lassen oder irgendwo im Tiefesten Osten auf die Suche nach neuen Zangen zu gehen. Also ganz behutsam noch eine Grad fester gedreht.... hm- das vermittelt nicht gerade Vertrauen.
Für den 2. Törn nehme ich mir vor, den Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter im Auge zu behalten. Leider vergesse ich vor der Rausfahrt das Schweiß-Bändchen zu entfernen und muss mich erneut auf mein Gefühl in den rechten Fingern verlassen.
Der 2. Törn wird scho besser, aber wieder gibt’s nen Abbruch und wieder sorgt der Anblick von Bremsflüssigkeit unterhalb der Entlüftungen nach Rückkehr ins Fahrerlager für Unmut. Doch die danach erhöhte Vorspannung der Gewinde bringt Linderung, die Teile sind ab dem 3. Törn dicht. Dafür wird der Vormittag von abgebrochenen Tröns durchzogen. Von 7 Törns an dem Tag sehe ich EIN EINZIGES MAL die Zielflagge. 1 Törn fahr ich nich ganz (Bremse hintenraus unzumutbar weich) und 5 Törns werden ab- oder unter- und abgebrochen.
Bei ca. 35° am Nachmittag kommen wir ganz schön ins Schwitzen. Zwischenzeitlich fliegt mal das Pavillon weg und wir beide hadern weiterhin mit der Strecke. Am Abend werden wir zu dem Schluss kommen, dass bei uns beiden auf der Prioritätenliste einige andere Kurse vor dem LSR stehen.
Über den Tag hinweg bin ich vom mittlerweile sehr lang haltenden Dunlop begeistert. Anfangs noch mit leichtem Vertrauensdefizit behaftet mag ich ihn immer mehr. Er reißt auch nicht wie vorhergesagt auf, sondern tut anständig.
Leider auch über den Tag hinweg konstant is der extreme Verkehr. Von den 36 Runden, die ich an diesem Samstag abspule hab ich ganze 3 bewusst "frei" gefahren. Die restlichen Runden hab ich mit Überholen und Überrunden verbracht, was angesichts der Nachwirkungen des Sachsenring-Crash in der Birne noch bissle Probleme bereitet.
Die extrem holprige Schikane 2 nach S/Z und die Wellige Anbremszone nach der Gegengeraden verderben stellenweise die Motivation. Das pumpende Heck in der links/rechts nach der Gegengeraden mit einhergehend aufsetzender Raste rechts kosten richtig Zeit. Hier wird über Winter bissle was zu tun sein.
Auch Markus steckt viel im Verkehr fest, hadert mit den Zeiten und dem Kurs.
Nichts desto Trotz haben wir viel Spaß und bleiben den ganzen Tag Schrottfrei J
Am Abend lockt der Imbiss, anschließend das Freibier. Nach einem kurzen Nickerchen muss noch ein Kubikmeter kaltes Wasser herhalten- dann kanns noch zum Benzingespräch gehen.
Den Grünspanigen muss ich auch noch anrufen, erfahre allerdings schon gleich sehr unschönes, nämlich vom techn. Ausfall des Freak-Teams (Danny mit Motorschaden, Knoby mit Getriebeschaden) in Osche. Sehr ärgerlich, beim 8h-Bördesprint hätten sie sicher einiges gerissen.
Am nächsten Morgen packen wir in aller Ruhe zusammen, verabscheuen uns und starten Richtung Oschersleben. Auf dem Weg gibt’s noch schnell ne Ladung Diesel für den Golf und ein kleines Frühstück für uns.
Von David erfahre ich am Tag darauf per sms, dass er und Frank (die Nachbarn) richtig derbe Zeiten weit unter 2 min gerissen haben (David gar mit der 600er und 2. mal auf der Renne) und in ihren Rennen jeweils gute Platzierungen erkämpfen konnten. Gratulation dazu!
Fazit zum Läusering bis dahin:
Es gibt für mich/uns schönere Strecken. Der Verkehr war nervig, imho machts mit weniger Leuten pro Törn mehr Spaß. Allerdings habe ich Verständnis für die Veranstalter, schließlich lässt sich mit 10 Leuten auf dem Kringel so ein Event nicht finanzieren.
LSR in 2010? à Vielleicht!

Und ab geht’s nach OSL ........
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Man da waren ja echt viele vom Forum da, und ich hab keinen getroffen :(.

In welcher Gruppe bist du gefahren? Grün? Die Beschreibung des Verkehrs und der Abbrüche kommt mir sehr bekannt vor. :?
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

Tutti hat geschrieben:Man da waren ja echt viele vom Forum da, und ich hab keinen getroffen :(.

In welcher Gruppe bist du gefahren? Grün? Die Beschreibung des Verkehrs und der Abbrüche kommt mir sehr bekannt vor. :?
Grün.... glaub ja- Blümchenpflücker :lol:

Warst du in ner Box oder hast du auch draußen rumgestanden?
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Welpe hat geschrieben:
Tutti hat geschrieben:Man da waren ja echt viele vom Forum da, und ich hab keinen getroffen :(.

In welcher Gruppe bist du gefahren? Grün? Die Beschreibung des Verkehrs und der Abbrüche kommt mir sehr bekannt vor. :?
Grün.... glaub ja- Blümchenpflücker :lol:

Warst du in ner Box oder hast du auch draußen rumgestanden?
Jap war auch in Gruppe grün *g*. Hab echt auch kaum ne freie Runde gehabt, da war so oft Grüppchenbildung, so dass ich kaum vorbeigekommen bin. Auf der Geraden (zu lang übersetzt, nicht die richtige Drehzahl am Anfang) nicht richtig rangekommen und dann wollte ic auch nicht da brutal reinstechen und so hats dann immer ne halbe Runde gedauert, bis ich vorbei war :?.
Den ersten Turn hab ich nach dem ersten Abbruch auch abgebrochen...


Mit meiner 2:04, hätte ich später dann auch in der Gruppe eins höher fahren können denke ich, zumindest bei Speer bin damit von der Rundenzeit her nicht in der langsamsten nicht Instruktor Gruppe :).

Was bist du gefahren?


Ich war im Fahrerlager vorne bei der Veranstalterbox, etwas neben dem roten Kühl Truck 8) (geiler Kühlschrank :D )
  • Gassi Offline
  • Beiträge: 80
  • Registriert: Mittwoch 5. August 2009, 23:07
  • Wohnort: Worms

Kontaktdaten:

Beitrag von Gassi »

Servus zusammen,

hat mir wirklich Spass gemacht am LSR, freue mich wenn wir mal wieder zusammen fahren!
Es hat sich wieder bewahrheitet "die Welt ist ein Dorf!!

Viele Grüße!

David

PS: Morgen gehts auf´n HHR....mal schaun, vielleicht sollte ich doch noch auf ne Motorsportkarriere umsteigen :-) Danke!
  • Benutzeravatar
  • R1_Andi Offline
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 02:17
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von R1_Andi »

Gude,
also wir haben uns ja getroffen :D
zeit war bei mir 1:55.857
bin erst grüne gruppe gefahren und dann in der roten :)
  • Benutzeravatar
  • BladePete#141 Offline
  • Beiträge: 320
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 22:30
  • Motorrad: CBR1000RR06
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg Finkenwerder
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von BladePete#141 »

Moin Leutz :!:

war das WE auch da.

Dachte nach dem ersten Turn auch: die Pfeiffen aus den langsameren Gruppen (ich bin mit meinen 1:54er Zeiten in der schwarzen gefahren) wollen wiedermal das Rennen im ersten Turn gewinnen...

...bis es mich dann im zweiten Turn in meiner ersten fliegenden Runde auf Zeitenjagt Ende S/Z auch vollkommen unerwartet mit nem Lowsider ins Grün geholt hat... :evil:


Ich habe mir dann den ganzen Tag den Kopf zerbrochen, wie dass passieren konnte...
Die Antwort hab ich am Abend bekommen, als ich die Strecke nochmal zu Fuß abgegangen bin:
In der letzten Veranstaltung vor der von BBB muss jemand einen Motorschaden mit Ölverlust auf S/Z gehbt haben...
Die Ölspur samt Bindemittel ging noch bis auf die Strecke :!:

Meine Frau hat am nächsten Tag Bilder von mir gemacht, da kann man die ganze Schei*** sogar richtig gut erkennen.

Mein Fehler war, dass ich mal ne etwas weitere Line fahren wollte, um früher in den Rechtsknick einlenken zu können...dadurch bin ich schön nen Meter neben der "sauberen Linie" gefahren und in voller Schräglage mit dem Vorderrad auf die Spur gekommen... :banging:

Und wehe irgend ein Schlaumeier schreibt, dass man über diese Bindemittel-Gatsche voll drüber fahren kann.... :evil: :!: :!: :!:


Dank meines Schwagers hab ich am Sa-Abend noch die benötigten Ersatzteile bekommen und konnte so am So wieder mit fahren.
Allerdings bin ich dann nicht mehr unter eine 1:56:9min gekommen...Kopfsache...
Reifenbildanalyse + Setupbetreuung on Track
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

:shock: Ist mir nicht aufgefallen :oops:. Es haben sich aber nicht alle da vorne zerlegt.
Antworten