Zum Inhalt

Öhlins Federbein für GSX-R 1000 K5/K6

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

ThorstenGSXR hat geschrieben:Mal im erst das beste was momentan meines wissens nach geht, ist das TTX aus einen 06/07 ZX10r das passt in die K5

Gruß Thorsten
Sorry, aber das ist Quatsch. Jeder der wirklich Rennsport betreibt schimpft auf die TTX-Dinger. Öhlins hat Probleme mit den TTX.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi Jörg

Ich stimme dir zu das es mit den ersten TTX Federbeinen Problem gab. Schuld daran wahren die Ventile. Diese sind aber bei allen Federbeinen ab 2008 (Auslieferrung) behoben. Für allen davor gekauften Modelle gibt es neue Ventile. Die 2007 Ventile liessen sich nur schwer bis garnicht abstimmen. Kann dir mit Sicherheit sagen das die Teams die ich kenne momentan TTX limited edition fahren. Mann sieht zwar auf dem Bild nicht viel aber die Ventile sehen beim limited etwas anderst aus.

Bild
By thorstengsxr, shot with Canon PowerShot G9 at 2009-08-28

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

geas,
wenn Du Dir kein neues bzw. neuwertiges und passendes Öhlins-Federbein leisten willst, dann lass besser Dein originales K5 Federbein überarbeiten als das Abgebildet zu kaufen!
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

ich hab jetzt den Umstieg von der K6 Öhlins mit Low und Highspeed Einstellungen auf ein Öhlins TTX K9 Federbein, und ich muss sagen es funktioniert wirklich klasse.....und man kann es auch relativ leicht abstimmen....auch für Otoo Normal.....und man verzettelt sich nicht bei der Einstellung weil man ja gar nicht mehr soviel zum einstellen hat.

Ich war Anfangs auch skeptisch, aber ich wurde eines besseren belehrt.
Kann es also nur empfehlen.
  • Mike Offline
  • Beiträge: 1042
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Mike »

Mike hat geschrieben:ich hab jetzt den Umstieg von der K6 Öhlins mit Low und Highspeed Einstellungen auf ein Öhlins TTX K9 Federbein, und ich muss sagen es funktioniert wirklich klasse.....und man kann es auch relativ leicht abstimmen....auch für Otto Normal.....und man verzettelt sich nicht bei der Einstellung weil man ja gar nicht mehr soviel zum einstellen hat.

Ich war Anfangs auch skeptisch, aber ich wurde eines besseren belehrt.
Kann es also nur empfehlen.
ach so und das hier abgebildete geht rein gar nicht, kauf dir lieber was vernünftiges.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

UWE hat da schon zu 1000% recht und das federbein einer ZX 10 bj 06/07 ist länger wie das einer GSXR 1000 K5 und das setup ist auch nicht das selbe :!: :!: :!: :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Stoppie hat geschrieben:geas,
wenn Du Dir kein neues bzw. neuwertiges und passendes Öhlins-Federbein leisten willst, dann lass besser Dein originales K5 Federbein überarbeiten als das Abgebildet zu kaufen!
:!: :!: BINGO :!: :!:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ihr tut ja so, als sei das abgebildete Federbein absolut unfahrbar. Vor wenigen Jahren war das noch Stand der Technik und jedem Originalen überlegen und ich möchte mal meinen, dass es das immernoch ist, wenn es nen frischen Service hatte.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Jörg#33 hat geschrieben:Jeder der wirklich Rennsport betreibt schimpft auf die TTX-Dinger. Öhlins hat Probleme mit den TTX.
das ist auch meine Info und die stammt aus 2009
  • Uwe Berger Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Dienstag 2. Januar 2007, 17:47
  • Wohnort: Rommelsried

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe Berger »

Soviel ich weiss wird heuer im R6 Cup kein TTX mehr gefahren!
Und wenn ihr mal ein überarbeitetes Orginales Federbein auf den Dämpfungsprüfstand stellt und mir einem Öhlins vergleicht werdet ihr merken dass da fast kein Unterschied mehr ist !
Herbert Kaufmann hat bis zu seinem Unfall auch ein Überarbeitetes Orginalgebein gefahren.
Das ganze würde dich so zwischen 500 und 600 Euro kosten.

Ach ja und Thorsten hat dir der Uwe die Mail von mir weitergeleitet?

Gruss Theo
Antworten