Zum Inhalt

Öhlins Federbein für GSX-R 1000 K5/K6

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Lutze hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:Jeder der wirklich Rennsport betreibt schimpft auf die TTX-Dinger. Öhlins hat Probleme mit den TTX.
das ist auch meine Info und die stammt aus 2009

Stimmt - TTX in Standart Setup ist fürn Arsch!! Und das nicht nur für die Kilo K5. Bei dem Teil muß vorm Einbau erst noch das Setting komplett geändert werden - und das bei dem Preis!! Daher hab ich da auch die Finger von gelassen!

Zur K5 - hatte in meiner ein von Sauer umgebautes K3 Federbein - das war Perfekt :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Lutze hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:Jeder der wirklich Rennsport betreibt schimpft auf die TTX-Dinger. Öhlins hat Probleme mit den TTX.
das ist auch meine Info und die stammt aus 2009
gehts auch etwas konkreter ?

meine letzte info war:
- die ersten zugstufen settings aus 2007 waren problematisch.
- ab 2008 gabs aktualisierte stettings ( C36 oder so )
- aktuell gibts wieder ein upgrade ( kostet bei zupin 115€ )

http://www.ohlins.eu/de/news/6206/Nur-1 ... ika-Paket/

die aufkleber am zug/druckstufen einsteller, stehen für die verbaute dämpfungs kennlinie.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Machs dir einfach.

In die Schweiz zum Res Stäger und ein Reiger Federbein einbauen lassen mit top Setup.

Erstens mind. auf dem techn. Niveau von Öhlins (aber qualitativ besser) und um einiges günstiger. Flisi und ich fahren die auch, viele andere in der CH auch. 8)
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • Benutzeravatar
  • geas Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Samstag 11. August 2007, 13:42

Kontaktdaten:

Beitrag von geas »

Danke für eure Infos!

Ich will keinesfalls am falschen Fleck sparen, schon gar nicht, beim Fahrwerk umrüsten. Weil gerade ein Freund eben dieses alte Federbein aus einer K5 ausbaut, wollte ich halt einfach wissen, ob es vielleicht passt und sinnvoll ist. Es scheint aber, als hätte der, der das Federbein in die K5 eingebaut hat, keine Ahnung davon gehabt.

Auf dem Federbein steht übrigens folgende Nummer: 62901. Vielleicht lässt die ja Rückschlüsse auf das Modelljahr des Teils ziehen?

Von dem Tip bezgl. des Schweizer Federbeins von Reiger hab ich schon in einem Gixxer-Forum gelesen. Das blöde ist halt nur, dass das für uns Ostösterreicher schon ein ganz schön weites Stück Fahrt ist und da die Fahrtkosten gleich den Preisvorteil wieder zu nichte machen. Und nur das Federbein per Post schicken kommt für mich nicht in Frage, da ja gleich auch die Gabel gemacht und die Lager überprüft werden sollen.

LG
Georg
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

geas hat geschrieben:dass das für uns Ostösterreicher schon ein ganz schön weites Stück Fahrt ist
Schon mal dran gedacht das du einen Spezialisten auch direkt bei dir um die Ecke hast? http://www.bikeperformance.at/
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

mr_spinalzo hat geschrieben:
Lutze hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:Jeder der wirklich Rennsport betreibt schimpft auf die TTX-Dinger. Öhlins hat Probleme mit den TTX.
das ist auch meine Info und die stammt aus 2009
gehts auch etwas konkreter ?

meine letzte info war:
- die ersten zugstufen settings aus 2007 waren problematisch.
- ab 2008 gabs aktualisierte stettings ( C36 oder so )
- aktuell gibts wieder ein upgrade ( kostet bei zupin 115€ )

http://www.ohlins.eu/de/news/6206/Nur-1 ... ika-Paket/

die aufkleber am zug/druckstufen einsteller, stehen für die verbaute dämpfungs kennlinie.

Warum sollte ich für ein Upgrade 115,- bezahlen??? Bei dem Neupreis sollte es im Auslieferungszustand schon ein vernünftiges Setting haben - oder??
Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Normen hat geschrieben:....
Warum sollte ich für ein Upgrade 115,- bezahlen??? Bei dem Neupreis sollte es im Auslieferungszustand schon ein vernünftiges Setting haben - oder??
Grüße Normen
absolut :!:

evtl. hattest du tatsächlich eins der ersten serie

in der laufenden produktion werden diese upgrades auf jeden fall eingepflegt.

die fgrt gabel kommt zB aktuell mit 3200-27 SBK kit
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Lutze hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:Jeder der wirklich Rennsport betreibt schimpft auf die TTX-Dinger. Öhlins hat Probleme mit den TTX.
das ist auch meine Info und die stammt aus 2009
Jep meine Infos sind auch ganz frisch. Würden sich einfach nicht richtig abstimmen lassen die Dinger.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

ThorstenGSXR hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben:aus welchen modell stamm das federbein aus einer S :arrow: Srad rakete :wink:
Hi PT hat recht das ist aus dem letzte Jahrtausend.
Vorsicht, so schlecht ist die Sradkete gar nicht! :twisted:
Ich bin übrigens immer noch mit der Überarbeitung des Originalfederbeins höchst zufrieden :wink:
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Das Original federbein der GSXR 1000 ab bj 03 hat eine sehr sehr gute grundbasis, ich würde das überarbeiten lassen und fertig :!: :!: und das sagt jetzt kein Bäcker
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Antworten