Zum Inhalt

Öhlins Federbein für GSX-R 1000 K5/K6

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

mr_spinalzo hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:....
Warum sollte ich für ein Upgrade 115,- bezahlen??? Bei dem Neupreis sollte es im Auslieferungszustand schon ein vernünftiges Setting haben - oder??
Grüße Normen
absolut :!:

evtl. hattest du tatsächlich eins der ersten serie

in der laufenden produktion werden diese upgrades auf jeden fall eingepflegt.

die fgrt gabel kommt zB aktuell mit 3200-27 SBK kit
Werde zum Glück kein neues Federbein mehr brauchen - aber selbst wenn - wäre es mit Sicherheit kein Öhlins.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • geas Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Samstag 11. August 2007, 13:42

Kontaktdaten:

Beitrag von geas »

Pt-Race hat geschrieben:Das Original federbein der GSXR 1000 ab bj 03 hat eine sehr sehr gute grundbasis, ich würde das überarbeiten lassen und fertig :!: :!: und das sagt jetzt kein Bäcker
Was würde denn da alles gemacht werden, wenn man das Serienfederbein und die Originalgabel als Basis nimmt?Federn mit linearer Kennlinine (angepasst auf Gewicht und Fahrstil)? Öl?

Wie ist da prinzipiell der preisliche Unterschied zu einem Öhlinsfederbein?
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

geas hat geschrieben:
Wie ist da prinzipiell der preisliche Unterschied zu einem Öhlinsfederbein?
Geh doch einfach mal bei PT auf die Seite :wink:
Der preisliche Unterschied ist aber schon enorm :!:
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

So wie das aussieht, ist das ein 46iger Federbein. Aber was hier so einige alles auf dem Bild erkennen können überrascht mich schon(funktioniert nicht :shock: ). Wer sagt denn das dieses Öhlins nicht umgebaut/angepasst wurde? Die Basis von dem 46iger ist sicher besser als ein originales K3! Letztlich ist es ne Preissache ob es günstig oder teuer ist.

Und zu dem TTX kann ich sagen, dass es bei der ersten Serie Probleme gab, die aber auf Garantie beseitigt wurden.
Das TTX funktionierte bei uns ohne Probleme und ist leicht abzustimmen. Wie bei jedem anderen Dämpfer kann natürlich das Grundsetup (Kennlinie) individuell angepasst werden. Für 1.30 in Oschersleben reicht das Serien TTX, das haben schon viele Fahrer bewiesen.

...meine fünf Cent :wink:
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ich könnte wetten, bei mir reicht das TTX nicht für ne 1:30 in OSL :lol: Vielleicht würde ich da Geld zurück kriegen?
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Klar, hast doch Garantie! :lol:
Gruß
Torsten
  • Achim65 Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Freitag 16. Januar 2004, 14:18
  • Wohnort: Flensburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Achim65 »

Nur mal zur Info.
Mein Teamkollege hat sein Öhlins von der K1 in der jetzigen K5.
Mit anderen Heckrahmen passt es ohne Probleme.
Für eine K1 sollte ein gebrauchtes Öhlins doch günstiger zu bekommen sein als für eine K5/K6.
Gruß Achim
  • Benutzeravatar
  • stefan233 Offline
  • Beiträge: 674
  • Registriert: Samstag 6. Januar 2007, 18:14
  • Wohnort: Schülldorf b.Rendsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von stefan233 »

Moin Achim,

nicht nur dein Teamkollege hat die "guten Teile" von der K1 in die K5
eingebaut. Das ist eben das gute an Suzuki... fast alles kompatibel.

Und wenn du deine ganzen Hondateile bald verkauft hast, dann kannst
du ja endlich auch auf Suzuki umrüsten.

Training am Mo/Di in Oleben war richtig gut ;-)


SG Stefan
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Torsten#4 hat geschrieben:. Für 1.30 in Oschersleben reicht das Serien TTX, das haben schon viele Fahrer bewiesen.

...meine fünf Cent :wink:
Wer?????

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Achim65 hat geschrieben:Nur mal zur Info.
Mein Teamkollege hat sein Öhlins von der K1 in der jetzigen K5.
Mit anderen Heckrahmen passt es ohne Probleme.
Für eine K1 sollte ein gebrauchtes Öhlins doch günstiger zu bekommen sein als für eine K5/K6.
Gruß Achim

Das K1 Federbein ist länger...um es genauer zu sagen : zu lang :wink: Gehen tut das, aber mit Sicherheit schränkt es die Geometrieeinstellung sehr stark ein!!

Grüße Normen
Antworten